Frau Renate und die Frage des Lebens
Werbung war immer Spiegelbild der Gesellschaft – Vor 60 Jahren lief
der erste Spot im deutschen TV.

Im Deutschen Werbemuseum Frankfurt steht eine junge Frau bei der Ausstellung "1945 bis 1995 - 50 Jahre Werbung in Deutschland" zwischen Meister Propper und dem HB-Männchen. Werbung hat im Kino, auf Plakaten und Bildschirmen das kollektive Gedächtnis ganzer Generationen geprägt. Foto: dpa
Von Michael Ossenkopp
Vor 60 Jahren begann im deutschen TV eine neue Ära: Der Bayerische Rundfunk (BR) zeigte am 3. November 1956 zum ersten Mal Fernsehwerbung. Zuvor waren Werbefilme in der Bundesrepublik ausschließlich im Kino zu sehen. Aus den bescheidenen Anfängen ist heute ein Massenmarkt geworden; 2015 flimmerten über 3,8 Millionen Werbespots über die Bildschirme.
Für
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+