Plus Statistisches Landesamt

Baden-Württemberg nimmt mehr Grunderwerbsteuer ein

Das Land Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr 2,46 Milliarden Euro an Grunderwerbsteuer eingenommen. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte, stiegen die Einnahmen 2021 um 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund 953 Millionen Euro wurden an die Stadt- und Landkreise weitergereicht, denen durch das Finanzausgleichsgesetz 38,85 Prozent der Einnahmen für ihre Gebiete zustehen. Die leichte Abweichung der Summe liege daran, dass das Geld teilweise zeitversetzt verbucht werde.

05.04.2022 UPDATE: 05.04.2022 12:39 Uhr 25 Sekunden
Neubau
Blick auf die Baustelle eines Neubaus in Stuttgart.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Veränderungen fielen sehr unterschiedlich aus, extreme Veränderungen seien etwa auf lokale Sondereffekte oder Einzelfälle zurückzuführen. So verzeichnete der Hohenlohekreis ein Plus von 57,4 Prozent und der Landkreis Neckar-Odenwald ein Minus von neun Prozent. Bei den Stadtkreisen ist Heidelberg mit einem Plus von 42 Prozent Spitzenreiter. Den stärksten Rückgang

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.