RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schwimm-WM in Südkorea

Sarah Köhler holt Silber - Wellbrock enttäuscht

Erst der Schock, dann Riesenjubel. Die deutschen Schwimmer haben bei der WM in Südkorea einen turbulenten Tag erlebt. Neun Stunden nach dem ernüchternden Vorlauf-Aus von Florian Wellbrock schlägt Freundin Sarah Köhler silbern zu. Ein Weltmeister sorgt wieder für Ärger.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.07.2019, 14:54 Uhr
  • WM-Silber!

    Sarah Köhler feiert ihren zweiten Platz über 1500 Meter Freistil. Foto: Bernd Thissen

  • Schwere Enttäuschung

    Über 800 Meter Freistil im Vorlauf gescheitert: Florian Wellbrock. Foto: Bernd Thissen

  • Bundestrainer

    Nach dem Spiel hebt Bundestrainer Hagen Stamm vor dem Maskottchen der Veranstaltung, einem Otter, resignierend die Arme. Foto: Bernd Thissen

  • Motivation

    Die deutschen Wasserballer motivieren sich während einer Pause im Spiel gegen Kroatien. Foto: Bernd Thissen

  • Sun Yang

    Der chinesische Freistilschwimmer Sun Yang steht im Verdacht des Dopings. Foto: Lee Jin-Man/AP

  • WM-Silber!
  • Schwere Enttäuschung
  • Bundestrainer
  • Motivation
  • Sun Yang

Gwangju (dpa) - Sarah Köhler ballte nach WM-Silber die Faust und winkte jubelnd ins Publikum, Florian Wellbrock feierte seine Freundin hoch oben unterm Hallendach mit Deutschland-Fahne.

Rund neun Stunden nach dem ernüchternden Vorlauf-Aus von Shootingstar Wellbrock hat die 25 Jahre alte Freistilspezialistin mit der ersten Medaille für die Becken-Asse die Stimmung der deutschen WM-Schwimmer wieder aufgehellt. Mit ihrer deutschen Rekordzeit musste sich Köhler nur der Italienerin Simona Quadarella geschlagen geben.

"Das hätte ich mir nie erträumt als kleines Kind, dass ich mal bei einer WM mit Silber nach Hause gehen darf", sagte Köhler der Deutschen Presse-Agentur kurz nach der "sehr emotionalen" Siegerehrung. Für die Magdeburgerin war es nach Gold mit der Freiwasser-Staffel die zweite Medaille in Südkorea. Zehn-Kilometer-Weltmeister Wellbrock schien zumindest für einige Minuten sein frustrierendes Vorlauf-Aus verdrängt zu haben.

Der 21-Jährige erwischte sportlich einen schwarzen, seine Partnerin einen Sahnetag. Auch, wenn sie es zuerst nicht so wahrnahm. "Ich habe immer noch die Befürchtung gehabt, dass jemand von hinten angeschwommen bekommt. Aber auf der letzten Bahn wusste ich: Okay - das reicht", sagte Köhler nach ihrem größten internationalen Erfolg im Becken in klarer nationaler Bestzeit von 15:48,83 Minuten.

Sie profitierte auch vom Fehlen der Seriensiegerin Katie Ledecky (USA), die ihren Start aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte. "Jeder hat mit Gold geliebäugelt, nachdem Katie das Finale abgesagt hat", sagte Köhler erschöpft, aber lächelnd. Bei der Siegerehrung klatschte sie erst zur italienischen Hymne der Gold-Gewinnerin mit und umarmte Quadarella dann herzlich.

Die Athletensprecherin sorgte für die erste Einzelmedaille einer deutschen Freistil-Frau seit Gold von Britta Steffen vor zehn Jahren. Die 1500 Meter sind im kommenden Jahr in Tokio erstmals im Olympischen Programm der Frauen. Dementsprechend hat Köhler auch noch lange nicht genug: "Ich hoffe, dass es nächstes Jahr nochmal schneller wird." Zunächst einmal füllte sie das WM-Konto des Verbandes auf sieben Medaillen auf.

Zu Wellbrock wollte sich Köhler nicht äußern, wünscht sich aber einen positiven Effekt auf das gesamte Team. "Ich hoffe, es pusht die ganze Mannschaft", sagte sie. Einen Schub hat besonders Wellbrock bitter nötig. Als Vorlauf-17. war er viel zu langsam fürs Finale gewesen, hatte direkt nach dem Rennen geschockt und ratlos seine Sachen gepackt und sich zum Ausschwimmen verzogen. Öffentlich reden wollte der Freiwasser-Champion nicht.

"Er ist natürlich gar nicht glücklich mit dem Ergebnis und auch ein bisschen verzweifelt, weil er nicht weiß warum", beschrieb Teamchef Bernd Berkhahn den Gemütszustand seines Top-Schwimmers. Wellbrock blieb über 800 Meter Freistil in 7:53,75 Minuten mehr als zehn Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit. "Ich bin überhaupt nicht ins Rennen reingekommen. Und ich kann es mir zurzeit auch nicht erklären, eigentlich hatte ich mich ganz gut gefühlt", lautete das rund eine Stunde nach dem Rennen vom Deutschen Schwimm-Verband verbreitete Statement Wellbrocks.

Ein derart misslungener Auftritt des Mitfavoriten war trotz starker Konkurrenz absolut nicht abzusehen gewesen. Im Freiwasser hatte Wellbrock geglänzt und sich anschließend locker und selbstbewusst gezeigt. War der Druck doch zu groß?

Der Magdeburger bekam schon das Etikett des deutschen Schwimm-Retters angeheftet, nun braucht er Hilfe. "Wir müssen sehen, dass wir ihn jetzt klarkriegen", sagte Berkhahn. Köhlers Erfolg kann Wellbrock zeigen, wie es geht. Auf Sun Yang, der als Achter so gerade das Finale über 800 Meter Freistil erreichte, fehlten gut fünf Sekunden.

Der umstrittene Chinese ist weiter Thema in Gwangju. Über 200 Meter profitierte er von der Disqualifikation von Danas Rapsys aus Litauen, der als Erster angeschlagen hatte. Sun Yang ließ sich von Fans feiern, wurde von einem Teil der Zuschauer aber auch laut ausgebuht. Bei der Siegerehrung pöbelte der unter Doping-Verdacht stehende Sportler gegen den Briten Duncan Scott, der ihm nicht die Hand gab. Der Weltverband FINA entschied daraufhin, Sun Yang und Scott schriftlich zu ermahnen.

Für positive Nachrichten sorgen bei dieser WM die deutschen Wasserballer. Das Team von Bundestrainer Hagen Stamm verpasste nach einer couragierten Leistung mit einer 8:10-Niederlage gegen Kroatien nur knapp den sensationellen Halbfinaleinzug. Ziel ist nun Olympia.

Der Zeitplan der Schwimm-WM

Informationen zur Schwimm-WM

Informationen zu den Wettkampfstätten der WM

Informationen zum Deutschen Schwimmverband

Informationen zum Regelwerk und zu den Preisgeldern


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung