RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nationalmannschaft

Ende einer Ära: Eckdaten der Amtszeit von Bundestrainer Löw

Bundestrainer Löw erklärt heute die Hintergründe zu seiner Rücktrittsankündigung. Oliver Bierhoff und DFB-Präsident Fritz Keller könnten erste Auskünfte über die Suche nach einem Nachfolger geben.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.03.2021, 07:18 Uhr
Höhepunkt

Der Höhepunkt von Joachim Löw als Bundestrainer: Der WM-Sieg 2014 in Rio. Foto: Marcus Brandt/dpa

Frankfurt (dpa) - Seit dem 12. Juli 2006 führt Joachim Löw die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Bundestrainer - spätestens nach dem EM-Finale am 11. Juli wird seine Amtszeit enden.

An diesem Donnerstag (ab 13.30 Uhr) erklärt der 61-Jährige bei einer Pressekonferenz die Hintergründe seiner Rücktrittsankündigung. DFB-Präsident Fritz Keller und DFB-Direktor Oliver Bierhoff könnten erste Hinweise zur nicht einfachen Suche des Nachfolgers geben. Eine neue Situation für den Deutschen Fußball-Bund.

Die Eckdaten in der langen Amtszeit von Joachim Löw:

30. Juli 2004: Zum 40. Geburtstag schenkt der DFB Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Verpflichtung von dessen Favoriten Joachim Löw als Co-Trainer.

12. Juli 2006: Nach dem Rücktritt des "ausgebrannten" Klinsmann wird Löw zum Chef der Nationalelf befördert.

16. August 2006: Löws Bundestrainer-Premiere wird in Gelsenkirchen zum Fest - 3:0-Sieg beim Test gegen Schweden.

6. September 2006: Der bis heute höchste Sieg in der Amtszeit von Löw: 13:0 gegen Fußball-Zwerg San Marino vor nur 5019 Zuschauern in Serravalle.

28. März 2007: Erste, unbedeutende Niederlage im 9. Spiel: 0:1 gegen Dänemark beim Debütanten-Ball mit sechs DFB-Neulingen in Duisburg.

29. Juni 2008: Geplatzter Titeltraum. Spanien gewinnt durch ein Tor von Torres das EM-Finale in Wien mit 1:0.

10. Oktober 2009: Trotz Platzverweis für Debütant Jérôme Boateng gewinnt die DFB-Elf in Moskau gegen Russland. Das WM-Ticket ist gelöst.

17. Dezember 2009: DFB-Chef Zwanziger verkündet einen Handschlag-Vertrag mit Löw bis zur EM 2012 - selbst der Bundestrainer wird davon überrascht.

4. Februar 2010: Der Handschlag-Vertrag ist null und nichtig. Es kommt zum öffentlichen Streit zwischen Löw und Bierhoff mit der DFB-Spitze.

9. Februar 2010: Eiszeit beendet - in Frankfurt schließen Löw, Zwanziger & Co. einen WM-Frieden.

28. Mai 2010: Löw ernennt Philipp Lahm zum WM-Kapitän und Manuel Neuer zur Nummer 1.

7. Juli 2010: Löw ist "traurig und enttäuscht". Wieder ein 0:1 gegen Spanien, im Halbfinale platzt der Traum vom 4. deutschen WM-Titel.

20. Juli 2010: Knapp zwei Wochen nach dem WM-Aus verlängert Löw seinen Vertrag.

15. März 2011: Still und heimlich einigen sich Löw und der DFB auf eine Vertragsverlängerung bis 2014.

26. Mai 2012: In der "zerrütteten" EM-Vorbereitung gibt es einen 3:5-Dämpfer gegen die Schweiz. Die meisten Gegentore unter Löw.

28. Juni 2012: Der Schock von Warschau. Löw vercoacht sich, der EM-Traum ist mit einem 1:2 gegen Italien im Halbfinale beendet.

15. August 2012: Der erstmals heftig kritisierte Löw braucht lange, um sich wieder zu finden. Vor dem 1:3 gegen Argentinien hält er eine Wutrede: "Unser Weg stimmt."

11. Oktober 2013: Mit einem 3:0 gegen Irland wird das Ticket zur WM in Brasilien gebucht. Sein Team sei in der Quali das "Maß aller Dinge" gewesen, meinte der Bundestrainer.

18. Oktober 2013: Löw und sein Stab verlängern bis zur EM 2016.

13. Juli 2014: Die Krönung. Durch das 1:0 nach Verlängerung gegen Argentinien wird Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister. Löw ist auf dem Gipfel angekommen.

11. Oktober 2015: Nach einer holprigen Quali-Runde wird mit einem 2:1 gegen Georgien das EM-Ticket gelöst.

7. Juli 2016: Der Traum vom EM-Titel platzt. Gastgeber Frankreich ist beim 0:2 in Marseille nicht besser, aber viel effizienter.

5. Oktober 2017: Mit dem 3:1 gegen Nordirland wird das Ticket für Russland gelöst. Vier Tage später wird die perfekte Qualirunde beim 5:1 gegen Aserbaidschan abgeschlossen.

27. März 2018: Das 0:1 gegen Brasilien ist die erste Niederlage nach zuvor 22 Partien ohne Pleite.

15. Mai 2018: Löw bekommt kurz vor der WM einen neuen Vertrag bis zum Turnier 2022 in Katar.

27. Juni 2018: Die historische Pleite ist perfekt. Das 0:2 gegen Südkorea besiegelt das erste deutsche Aus in einer WM-Gruppenphase.

28. Juni 2018: Löw braucht Bedenkzeit. Erst nach eingehender Analyse will er entscheiden. "Tiefgreifende Maßnahmen" müssen her.

29. Juni 2018: Alle Präsidiumsmitglieder sprechen sich nach auf einer Telefonkonferenz dafür aus, dass Löw seinen Vertrag erfüllen soll.

03. Juli 2018: Joachim Löw hat entschieden: Er will weitermachen und "mit ganzem Einsatz den Neuaufbau gestalten".

6. September 2018: Das erste Spiel in der neuen Nations League endet in München 0:0 gegen Frankreich. Es folgen in der Gruppe mit den Franzosen und den Niederlanden zwei Niederlagen und ein Unentschieden - Deutschland steigt scheinbar aus der A-Liga ab.

5. März 2019: Löw teilt mit, künftig nicht mehr auf die Rio-Weltmeister Thomas Müller, Mats Hummels und Jérôme Boateng zu setzten. Das Thema wird ihn in den kommenden zwei Jahren stetig begleiten.

24. September 2019: Die Europäische Fußball-Union reformiert die Nations League leicht, dem DFB bleibt durch die Aufstockung der A-Liga der Abstieg erspart.

16. November 2019: Die Nationalmannschaft sichert sich durch ein 4:0 gegen Weißrussland vorzeitig das EM-Ticket. Am Ende der Qualifikation ist die DFB-Auswahl mit einer Niederlage aus acht Spielen Gruppenerster.

30. November 2019: Deutschland bekommt für die EM Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal als Gruppengegner zugelost. Später kommt noch Ungarn über die Playoffs hinzu.

17. März 2020: Die EM wird wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Im Zuge der Krise werden auf weitere Länderspiele verschoben.

3. September 2020: Im ersten Spiel nach der Corona-Zwangspause spielt die DFB-Auswahl in der Nations League gegen Spanien 1:1.

17. November 2020: Deutschland geht im Rückspiel in Spanien unter. Nach dem 0:6 hagelt es Kritik, die Rufe nach einem Rücktritt von Löw werden lauter. Der Verbleib in der A-Liga der Nations League ist nur ein Randaspekt.

30. November 2020: Nach zähen Tagen des Wartens teilt der DFB mit, mit Löw ins EM-Jahr 2021 zu gehen.

7. Dezember 2020: Löw erklärt sich zur Spanien-Pleite und zur Zukunft. Er bekräftigt, nach dem Spiel nicht an einen Rücktritt gedacht zu haben.

8. März 2021: Löw erklärt in einer DFB-Pressemitteilung seine Rücktritt nach der EM 2021.

© dpa-infocom, dpa:210310-99-769744/7

Mitteilung des DFB

Profil Löw

Trainerbilanz Löw

Team hinter dem Team/Betreuerstab

Terminplan der Nationalmannschaft


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung