Plus Landwirtschaft

Kirschbauern in Hessen stehen zunehmend unter Druck

Wetterextreme, gesetzliche Auflagen, invasive Schädlinge, Personalmangel und Preisdruck bereiten Hessens Kirschbauern zunehmend Schwierigkeiten. "Die Zahl der obstanbauenden Betriebe allgemein und auch der Kirschen anbauenden Höfe nimmt kontinuierlich ab", sagte Andreas Klein vom Hessischen Landesverband für Erwerbsobstbau. Neben steigenden Dünger- und Energiepreisen stelle auch der Mindestlohn ein großes Problem dar. Ab September müssen die Landwirte ihren Erntehelfern zwölf Euro pro Stunde zahlen. "Das ist für viele einfach nicht umsetzbar, und manche bleiben dabei eben auf der Strecke", erläuterte Klein.

14.03.2022 UPDATE: 14.03.2022 05:55 Uhr 31 Sekunden
Kirschanbau
Kirschbäume stehen auf einer Plantage.

Witzenhausen/Wiesbaden (dpa/lhe) - In Hessen sind vor allem drei Anbaugebiete bedeutsam: das selbst ernannte "Kirschenland" rund um Witzenhausen im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis, außerdem Wiesbaden-Frauenstein und Friedberg-Ockstadt, das "Kirschendorf" in der Wetterau. Im größten dieser Anbaugebiete in Witzenhausen werde die Zahl der Obstbaubetriebe stetig kleiner, sagte Charlotte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.