Plus Innenministerium

Strobl verliert Stütze: Würtenberger geht in Ruhestand

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) muss Ende Mai seinen wichtigsten Mitarbeiter ersetzen. Julian Würtenberger, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium, geht mit dann 65 Jahren in den Ruhestand. Nachfolger wird der bisherige Amtschef im Justizministerium, Elmar Steinbacher. Das Kabinett stimmte am Dienstag dem Vorschlag von Strobl zu, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Stuttgart. Der frühere Richter Steinbacher ist seit 2016 Ministerialdirektor im Justizministerium und damit die Nummer zwei in dem Ressort. Der 55-Jährige übernimmt von Würtenberger auch die Koordination der Regierungsarbeit auf CDU-Seite.

05.04.2022 UPDATE: 05.04.2022 12:10 Uhr 17 Sekunden
Staatssekretär Würtenberger
Julian Würtenberger während einer Pressekonferenz.

Stuttgart (dpa/lsw) - Würtenberger gilt als Architekt der beiden Koalitionen mit den Grünen 2016 und 2021. Beide Koalitionsverträge tragen seine Handschrift. Der Jurist leitete zu Beginn der 2000er Jahre die Grundsatzabteilung im Staatsministerium, von 2008 bis 2012 fungierte er als Regierungspräsident in Freiburg. Seit dem Start von Grün-Schwarz arbeitete Würtenberger an Strobls Seite, ließ

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.