Plus Geflüchtete

Behörden in Städten geraten an Belastungsgrenze

Die Ausländerbehörden in Baden-Württembergs Städten kommen angesichts der steigenden Zahl von Anträgen durch Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an ihre Grenzen. "Die Behörden kommen an die Belastungsgrenze oder haben sie zum Teil schon erreicht", sagte eine Sprecherin des Städtetags Baden-Württemberg in Stuttgart. Die Mitarbeiter bemühten sich zwar "nach Kräften, allen Anforderungen gerecht zu werden". Viele Städte verstärkten die Ausländerbehörden zudem mit Personal aus anderen Ämtern. Wenn die Zahlen weiter stiegen, gebe es aber "leider auch größere Defizite".

30.03.2022 UPDATE: 30.03.2022 06:03 Uhr 19 Sekunden

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Geschäftsführer des Landkreistags im Südwesten, Alexis von Komorowski, betonte, die Ausländerbehörden hätten "seit jeher" viel zu tun - vor allem wegen Gesetzesänderungen im Ausländerrecht und der Aufnahme vieler Geflüchteter in den Jahren 2015 und 2016. "Dass jeder weitere Ausländer den Arbeitsaufwand erhöht, ist klar", sagte von Komorowski. "Insofern ist auch mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.