RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Drei Mal Ironman-Weltmeister

Frodeno: Außerhalb vom Triathlon kann ich gut verlieren

Jan Frodeno ist besessen vom Triathlon und vom Erfolg in seiner Sportart. Er ragt heraus, nicht nur seiner Größe wegen. Frodenos Theorie: "Ich glaube, eine gewisse Besessenheit entsteht immer aus einem gewissen Notstand."

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.11.2019, 07:18 Uhr
Jan Frodeno

Außerhalb vom Triathlon kann er sehr gut verlieren: Jan Frodeno. Foto: Marco Garcia/AP/dpa

Köln (dpa) - Seine Kinder lässt er gewinnen. Sie hätten ihn auch geerdet, sagt Jan Frodeno.

In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur spricht der dreimalige Ironman-Weltmeister auch über die Entstehung seines "Grundhungers", der ihn zum Topstar der Triathlon-Szene gemacht hat.

Empfinden Sie so etwas wie Stolz?

Jan Frodeno: Ich würde mich nicht als stolzen Menschen bezeichnen. Ich bin ein lebensfreudiger Mensch. Ich kann genießen, ich kann vor Freude einfach losschreien. Aber mit dem Schulterklopfen habe ich es nicht mehr so.

Wie hat sich der Jan Frodeno von 2008, der Olympiasieger, von Jan Frodeno aus dem Jahr 2019, dem dreimaligen Hawaii-Gewinner, verändert?

Frodeno: Die Grundmotivation ist eine andere. Damals wollte ich diesen Erfolg der Anerkennung halber so sehr. Ich habe dann sehr viel daraus gemacht, es sehr genossen. Es war damals der größte Moment für mich, mitten im Rampenlicht zu stehen. Inzwischen ist es etwas anderes, etwas Inneres, Tieferes. Diese Suche nach diesem perfekten Rennen, der eigenen Verbesserung und dem, was geht. Es gibt mir mittlerweile deutlich mehr, von jemanden zu hören, dass er über mich zum Sport gekommen ist, als dass ich so ein toller Typ bin, weil ich den Sport mache.

Nicht wenige bezeichnen Sie als den Größten aller Zeiten in ihrem Sport - wie nehmen Sie das wahr?

Frodeno: Es ist schön, und ich fühle mich geehrt. Es ist aber auch sehr, sehr schwer, Menschen und Persönlichkeiten über Jahrzehnte hinweg zu vergleichen. Es ist wie jede andere Anerkennung eine äußere Anerkennung, ein Empfinden. Wenn jemand das so findet, ist es total cool. Wenn nicht, ist das auch vollkommen okay. Ich werde mich selbst daran nicht messen und sicherlich nicht hinstellen und sagen, ich bin der Größte aller Zeiten.

Inwiefern hat Sie das Vater-sein verändert, weiter entwickelt oder auch geerdet?

Frodeno: Meine Kinder haben mich auf jeden Fall sehr geerdet. Sie haben mir relativ deutlich gemacht, dass der Sport doch nur die schönste Nebensache der Welt ist. Für mich gibt es nichts Wichtigeres als das Wohl meiner Kinder. Es ist auch krass zu sehen in so einem egozentrischen Dasein, das man als Sportler führt, dass das Herz doch noch wachsen kann und alles andere egal ist, sobald es einem von den beiden nicht gut geht. Ich hätte das nicht gedacht, früher war ich kein Kindertyp. Es ist für mich aber jetzt einfach fantastisch, die Welt aus einer ganz anderen Perspektive noch mal zu sehen.

Haben Ihre Kinder Sie auch noch stärker gemacht?

Frodeno: Mit Sicherheit haben sie mich stärker gemacht, weil sie mir meine Ziele nicht genommen, mir aber einen Fokus auf das Wesentliche gegeben haben.

Können Sie ihre Kinder gewinnen lassen?

Frodeno: Ja, ja, ich lasse sie immer gewinnen. Außerhalb vom Triathlon kann ich sehr gut verlieren. Der Ehrgeiz beschränkt sich mittlerweile fast nur noch auf den Wettkampf.

Sie sagen, dass Geld allein Ihnen nicht wirklich viel bedeutet. Inwiefern trägt Ihre finanzielle Situation aber auch zu ihrer Ausgeglichenheit bei?

Frodeno: Ich kann als einer von wenigen sagen, dass ich mit viel, viel weniger angefangen habe als viele andere. Ich habe mich schon mal wochenlang von Haferflocken ernährt, weil die Packung nur 19 Cent gekostet hat. Ich habe der Sporthilfe extrem viel zu verdanken, weil ich mir durch diese 200 Euro mein Leben über zwei Jahre komplett finanziert habe. Ich hatte keine Krankenversicherung, weil ich sie mir einfach nicht leisten konnte. Dadurch, dass ich nicht im deutschen System war, hatte ich auch keine gesetzliche Krankenversicherung. All das hat mir gezeigt, dass Geld zwar schön, aber nicht entscheidend ist. Für mich ist aus dieser Situation eine gewisse Not entstanden. Aus dieser Situation ist auch mein Grundhunger entstanden, Erfolg zu haben, mein Leben irgendwann mal so gestalten zu können. Ich hatte keine Angst, weil ich es als Chance gesehen habe.

Sie sprachen eben vom Grundhunger. Denken Sie, dass es in einem Leben Knackpunkte gibt, die aus Top-Sportlern Weltklassesportler machen?

Frodeno: Mit Sicherheit. Es gibt diese Besessenheit, die alle verbindet. Ich glaube, eine gewisse Besessenheit entsteht immer aus einem gewissen Notstand. Wenn man sich mal die Kulinarik weltweit anschaut: Wo entstehen neue Sachen, wo entsteht Kreativität? Dort, wo es Notstand gibt. Es tut mit sehr leid für alle Amerikaner, wenn sie das lesen, aber deswegen wird es mit der amerikanischen Küche nichts, weil es dort schon immer einen Überfluss an allem gab. Kreativität war nicht notwendig. In anderen Lebensbereichen ist das auch so: Ein gewisser Notstand ruft diesen Überlebensinstinkt in uns hervor. Wenn man den kanalisieren kann, kann man sehr weit kommen.

ZUR PERSON: Jan Frodeno (38) ist der einzige Triathlet, der Olympiasieger (2008) wurde und den WM-Titel über die Ironman-Distanz holte. Insgesamt wurde er dreimal Weltmeister auf Hawaii, zuletzt vor rund einem Monat. Frodeno ist verheiratet mit der australischen Triathlon-Olympiasiegerin von 2008, Emma Snowsill, das Paar hat zwei Kinder.

Homepage Frodeno

Frodeno bei Facebook

Frodeno bei Instagram


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Eberbach: Obdachlose und Asylbewerber kommen in die Odenwaldstraße 37
  • Heidelberg: 61-Jähriger von Bahn mitgeschleift - kein Einzelfall? (Update)
  • Ludwigshafen: Mainzer Landtag streitet über marode Hochstraßen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Heidelberg: 61-Jähriger von Bahn mitgeschleift - kein Einzelfall? (Update)
  • Eberbach: Obdachlose und Asylbewerber kommen in die Odenwaldstraße 37
  • Ludwigshafen: Mainzer Landtag streitet über marode Hochstraßen
weitere Meldungen
  • NBA: Schröder verliert mit Oklahoma mit 93:94 in Sacramento
  • Königsklassen-Aus: Niederlage gegen Ronaldo: Für Völler zählt «nur das Derby»
  • Rekord-Gruppenphase: Bayern im Endspurt ohne Coman - Sieg als «positives Zeichen»
  • Skispringen in Klingenthal: Freitag: Erster gemeinsamer Wettbewerb «einfach klasse»
  • Darts-WM in London: Price, Cross und Co.: Viele Herausforderer für van Gerwen
  • Europa League: Bundesliga-Primus Gladbach gegen Erdogan-Club gefordert
  • Europa League: Europacup-Debüt mit 28: Ginczek «wie ein kleiner Junge»
  • Europa League: Eintracht will und im Europacup überwintern
  • Champions League: Atlético Madrid und Bergamo erreichen Achtelfinale
  • Coman beim 3:1 verletzt: Bayern machen Königsklassen-Rekord perfekt
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung