RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Champions League

Bayern verlieren Final-Wiedersehen gegen Paris Saint-Germain

Knapp sieben Monate nach dem Champions-League-Duell von Lissabon schlägt Paris Saint-Germain den FC Bayern München. Auf den deutschen Meister wartet nun eine schwere Aufgabe in Paris.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.04.2021, 23:03 Uhr
  • Enttäuschung

    Trotz starker Leistung hat der FC Bayern München daheim gegen Paris Saint-Germain verloren. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • PSG-Führung

    Neymar (l) feiert die 1:0-Führung von Paris Saint-Germain - Münchens Leon Goretzka (vorn) und Torwart Manuel Neuer sind geschlagen. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Reaktionsschnell

    Neymar (M) von Paris Saint-Germain scheitert an Münchens Torwart Manuel Neuer (r) und Lucas Hernandez. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Torjubel

    Die Spieler von Paris Saint-Germain bejubeln das Tor zum 2:0 gegen den FC Bayern. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Anschlusstreffer

    Münchens Eric Maxim Choupo-Moting (M) bejubelt sein Tor zum 1:2 mit Thomas Müller. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Gehalten

    Leon Goretzka (2.v.l.) scheitert an PSG-Torwart Keylor Navas (r), der den Ball abwehren kann. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Ausgleich

    Thomas Müller (r) nickt zum 2:2 für Bayern München ein. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Torchance

    Thomas Müller (M) scheitert bei einem Schuss auf das Tor der Pariser. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Erneute Führung

    Die Spieler von Paris Saint-Germain feiern den Torschützen zum 3:2 in München, Kylian Mbappe (2.v.l.). Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Enttäuschung
  • PSG-Führung
  • Reaktionsschnell
  • Torjubel
  • Anschlusstreffer
  • Gehalten
  • Ausgleich
  • Torchance
  • Erneute Führung

München (dpa) - Dem FC Bayern droht bei der Titelverteidigung in der Champions League das Aus. 277 Tage nach dem Triumph von Lissabon kassierte der deutsche Fußball-Rekordmeister beim brisanten Wiedersehen mit Paris Saint-Germain im Viertelfinal-Hinspiel ein schmerzhaftes 2:3 (1:2).

Lewandowski-Ersatz Eric Maxim Choupo-Moting (37. Minute) und Thomas Müller (60.) nutzten nur zwei der zahlreichen Möglichkeiten der überlegenen Münchner. Das PSG-Starensemble präsentierte sich dagegen bei den Treffern von Mbappé (3./68.) und Marquinhos (28.) deutlich effizienter als noch im Finale im August.

"Wir müssen mehr Tore machen", bemängelte Müller nach dem Abpfiff beim Pay-TV-Sender Sky. "So ist das jetzt, jetzt müssen wir dem Rückstand hinterherlaufen." Beim Rückspiel am 13. April in Paris muss dem FC Bayern schon ein Königsklassen-Künststück glücken, um doch noch in das Halbfinale gegen Manchester City oder Borussia Dortmund einzuziehen. Das gestaltet sich für die Münchner umso schwerer, da sie nach der Knieverletzung von Robert Lewandowski und dem positiven Corona-Test von Serge Gnabry zwei weitere Verletzte zu beklagen haben.

"Wir haben zu guten Zeitpunkten die Tore gemacht", sagte PSG-Profi Julian Draxler. Der Nationalspieler gab aber auch zu: "Wir sind sehr viel hinterhergelaufen." Mbappé kommentierte ähnlich: "Das war vor allem die Effizienz, die den Ausschlag gegeben hat."

Die turbulente Partie war geprägt vom frühen Schrecken durch die schnelle Führung von Mbappé. Der französische Weltmeister nutzte nach einem Konter die Vorlage von Neymar, der im richtigen Moment auf seinen Sturmpartner querlegte. Mbappé schob den Ball - anders als im Finale von Lissabon - durch die Beine des damals unüberwindbaren Neuer ins Netz. "Er hatte keine Möglichkeit zu reagieren", sagte Bundestrainer Joachim Löw im Halbzeit-Interview des Pay-TV-Senders Sky.

Das Tor war für die Bayern besonders ärgerlich, weil sie selber kurz zuvor ein große Chance vergeben hatten. Choupo-Moting scheiterte knapp mit einem Aluminiumtreffer: Der letztjährige Paris-Profi traf nach einer Ecke per Kopf nur die Latte.

Die Bayern verstärkten nach dem 0:1 den Druck. Mit derselben Startelf, die in der Fußball-Bundesliga zuletzt das Spitzenspiel gegen RB Leipzig gewonnen hatte, dominierten die Gastgeber das Spiel. Sie waren aggressiver und beschäftigten die PSG-Defensive. Doch ohne Lewandowski fehlt es auch an Durchschlagskraft.

Das Team von Trainer Mauricio Pochettino, dem Nachfolger des im Dezember entlassenen Thomas Tuchel, kam einige Male in Bedrängnis. Und schlug dann wieder eiskalt zu. Die Situation schien geklärt, als Neymar das zweite Mal die Vorarbeit lieferte. Der brasilianische Starstürmer hob den Ball mit einem langen Pass über die aufrückende Bayern-Abwehr und fand mit Marquinhos einen Abnehmer. Der Kapitän behielt die Nerven und schob am chancenlosen Neuer vorbei ins Eck.

Anschließend musste der Torschütze verletzt das Spielfeld verlassen und wurde durch Ander Herrera ersetzt, und bei den Bayern kam für den angeschlagenen Leon Goretzka der Linksverteidiger Alphonso Davies. Trotz des Umbaus der Defensive kamen die Bayern mit dem ins Mittelfeld vorgerückten David Alaba schnell zum Anschlusstreffer. Eine Flanke von Benjamin Pavard drückte Choupo-Moting per Kopf in die Maschen.

Danach musste Flick noch einmal umbauen. Für den verletzten Süle kam Jérôme Boateng, der keinen neuen Vertrag erhält. "Das war eine gemeinsame Entscheidung der Vereinsführung", hatte Sportvorstand Hasan Salihamidzic vor dem Anpfiff beim Pay-TV-Sender Sky gesagt: "Ich habe das Jérôme erklärt, er hat das auch verstanden."

Während Paris in der ersten Halbzeit gnadenlos effektiv war und die wenigen Chancen eiskalt nutzte, vergab Neymar sieben Minuten nach der Pause und scheiterte an Neuer. Zum Glück für die Bayern, die weiter drückten. Belohnt wurden die kämpfenden Gastgeber nach einem Freistoß. Unbedrängt köpfte Müller die Vorlage von Joshua Kimmich am starken PSG-Tormann Keylor Navas vorbei ins Netz.

Doch Paris ließ nicht locker und schlug schnell zurück. Mbappé tanzte Boateng aus, schoss durch die Beine des Bayern-Verteidigers zur erneuten Führung ein und sorgte so für eine gute PSG-Ausgangssituation im Rückspiel.

© dpa-infocom, dpa:210407-99-120158/5

Kader FC Bayern

Pressemappe zum Spiel PSG-Bayern

Infos zum Paris-Spiel

Ansetzungen Champions League

Statistiken Champions League

Statistikhandbuch


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Sinsheim: 20 Neuinfektionen 
in und um Sinsheim (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung