RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nicht nur schwer und sauteuer

Gaming-Laptops wandeln sich

Unterwegs sein und trotzdem aktuelle Games zocken - das geht vor allem auf dem Smartphone und mit mobilen Spielekonsolen. Laptops für Spiele haben dagegen den Ruf, laut, klobig, hässlich und teuer zu sein. Doch der Markt bewegt sich.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.06.2017, 14:39 Uhr
  • Groß und schwer: Das Alienware 17 ist ein Gaming-Laptop der alten Schule. Foto: Dell/dpa

  • Schlanke Linie: Das Asus GX501 aus der Republic-of-Gamers-Serie ist zwar ein Spiele-Laptop, kommt aber dezenter daher als andere Modelle. Foto: Nvidia/dpa

  • Bolide für 10 000 Euro: Der Acer Predator 21 X. Foto: Acer/dpa

  • Beliebte Plattform: Einer Bitkom-Studie zufolge zocken 78 Prozent der Befragen am Laptop. Foto: dpa

Von Benedikt Wenck

Berlin (dpa) - Es ist ein bizarrer Laptop, unglaublich schwer und unglaublich teuer: Der Acer Predator 21 X bietet zwei Top-Grafikkarten, einen Intel-Core-i7-Prozessor und 64 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher. Er hat einen 21 Zoll großen, gebogenen Bildschirm, wiegt etwa neun Kilogramm und wird mit eigenem Rollkoffer geliefert, der bei einem Flug nicht einmal als Handgepäck durchgeht. Und das alles bei einem Kleinwagen-Preisniveau von 10 000 Euro.

Der Hersteller will damit zeigen, was er theoretisch in ein mobiles Gerät packen kann - nämlich einen top ausgestatteten Gaming-PC. Sich damit allerdings in den Zug oder ein Café zu setzen, erscheint durchaus mutig. Denn allein die mechanische Tastatur klappert so laut, dass sich sowieso schon eingeengte Sitznachbarn auch noch akustisch belästigt fühlen würden. Kurzum: Dieser Gaming-Laptop ist in jeder Hinsicht übertrieben.

Doch grundsätzlich wird das Spielen am Laptop immer relevanter. Laut einer Studie des IT-Branchenverbands Bitkom vom August 2016 nehmen Laptops den zweiten Rang bei den beliebtesten Spiele-Plattformen ein. 78 Prozent der Befragten nutzen einen Laptop zum Zocken, der stationäre PC - obwohl günstiger und leichter aufzurüsten - liegt mit 67 Prozent dahinter. Den ersten Platz belegt das Smartphone mit 85 Prozent.

Von den Notebook-Spielern werden aber nicht alle spezielle Gaming-Laptops nutzen. Für das vor allem bei Jugendlichen beliebte "Minecraft" oder für ältere Spiele reicht auch ein schwächeres System. Trotzdem werfen die Hersteller immer mehr dezidierte Gaming-Modelle auf den Markt - und hoffen auf kaufkräftige Spieler.

Da Zocken als Freizeitbeschäftigung immer mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommt, sehen viele Gaming-Notebooks mittlerweile unauffälliger aus. Während Modelle wie der Predator 21 X oder auch ein Alienware 17 extra futuristisch und ausladend daherkommen, gibt es mit dem Razer Blade oder dem HP Omen leistungsstarke wie schlichte Laptops, die nicht so viel wie ein Kleinwagen kosten.

Die günstigsten Gaming-Laptops gibt es schon für rund 1000 Euro, sagt Manuel Christa von der Fachzeitschrift "PC Games Hardware". Preislich nicht übertriebene Top-Modelle liegen bei 2500 bis 3000 Euro - damit könne man die nächsten drei Jahre unbesorgt aktuelle Titel spielen.

Ausschlaggebend für die Spieleleistung eines Rechners ist seine Grafikkarte (GPU). Kombinationschips aus Prozessor (CPU) und GPU sind laut Christa nur bedingt spieletauglich. Er empfiehlt hier eher die aktuelle Generation der Nvidia-GPUs - "von der Geforce GTX 1050 Ti bis hoch zur 1080". Diese bieten in der beigelegten Software auch einige Extras. So lassen sich mit Nvidia Ansel etwa in bestimmten Spielen Screenshots erstellen, die die komplette Umgebung festhalten und danach aus jeder Richtung angesehen werden können. Und Geforce Experience kann Game-Grafikeinstellungen automatisch festlegen.

Wichtig ist auch die Display-Qualität. "Ab Preisen von 1000 Euro sind die auf PC-Niveau", sagt Christa. Viele Modelle haben eine Diagonale von 17 Zoll. Wichtig sind schnelle Reaktionszeiten und eine möglichst hohe Bildwiederholrate. Die in dieser Preisklasse meist verbauten Core-i-CPUs der siebten Generation sind meist ausreichend. Als Arbeitsspeicher seien 16 GB sinnvoll. In Kombination mit einer GTX 1050 laufen dann auch nicht mehr ganz aktuelle grafikhungrige Titel wie "Overwatch" oder "The Witcher 3: Wild Hunt" angenehm flüssig.

Mit Laptops müssen Gamer einige Kompromisse gegenüber Desktop-PCs eingehen. Läuft das Spiel, wird es oft sehr laut. "So eine leistungsstarke Hardware braucht eine effektive Kühlung", sagt Christa. Und da eine leise Wasserkühlung nicht in kompakten Geräten verbaut werden kann, drehen die Lüfter unter Last auf Hochtouren. Je leistungsfähiger das Notebook sein soll, desto schwerer wird es oft. Eine Geforce GTX 1080 finde man etwa nur in "dicken Brummern", wie Christa sagt. Das Gewicht schränkt dann natürlich die Mobilität ein.

Noch ein Nachteil: Insbesondere ältere Laptops kann man nur schwer nachrüsten. Im Desktop-PC wechselt man nach ein paar Jahren einfach Prozessor oder Grafikkarte aus - das schaffen auch Laien. Notebooks sind eher auf Kante genäht und bieten wenig Raum für Nachbesserungen.

Sinnvoll kann ein Gaming-Laptop etwa für Wochenendpendler oder andere Berufstätige sein, die viel unterwegs sind, sagt Christa. In Bus und Bahn packe man die Geräte eher nicht aus. Inzwischen gibt es aber auch 14-Zoll-Gaming-Laptops, die nur knapp zwei Kilo wiegen und sich so auch zum Arbeiten eignen - etwa das Gigabyte Aero 14.

Info-Kasten: Das steckt hinter Nvidia Max-Q

Große Fortschritte in Sachen Gaming-Laptops, die dünner, leichter und kühler daherkommen, will Grafikkartenhersteller Nvidia mit seinem neuen Max-Q-Konzept machen. Es umfasst ein kompakteres Gehäusedesign, ermöglicht durch neue, kleinere wie stromsparendere Varianten der Geforce-GPUs GTX 1060, 1070 und 1080. Und dank eines GPU-Flüstermodus sollen Geräte auch leiser werden. Erste Modelle sollen ab Ende Juni verfügbar sein - Nvidia zufolge etwa von Alienware, Asus, HP, Lenovo oder MSI. Eine ähnliche Technologie verfolgt mit Radeon Chill auch der Grafikkartenhersteller AMD.

  • Acer Predator
  • Nvidia zu Max-Q

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung