RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"KER-BOOM": Kerbers Traum wird in Melbourne wahr

Melbourne (dpa) - Nach ihrem historischen Tennis-Coup von Melbourne ertrug Angelique Kerber sogar das versprochene Bad im schmutzigen Yarra River mit einem strahlenden Lächeln.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.01.2016, 11:11 Uhr
  • Angelique Kerber

    Angelique Kerber ist Deutschlands erste Grand-Slam-Siegerin seit Steffi Graf. Foto: Lynn Bo Bo

  • Historisch

    Kerber ist die erste deutsche Grand-Slam-Siegerin nach Steffi Graf (1999). Foto: Lynn Bo Bo

  • Wette

    Nach einer Nacht ohne Schlaf löste die neue Weltranglistenzweite eine Wette ein. Foto: Fiona Hamilton

  • Yarra River

    Geimeinsam mit Reporter Matthias Stach, Physiotherapeut Simon Iden und ihrem Coach Torben Beltz sprangen sie in den Yarra River in Melbourne. Foto: Fiona Hamilton

  • «KER-BOOM»

    «KER-BOOM» - Der Sieg in Melbourne gleicht einem Tennis-Wunder. Foto: Lukas Coch

  • Angelique Kerber
  • Historisch
  • Wette
  • Yarra River
  • «KER-BOOM»

Deutschlands erste Grand-Slam-Siegerin seit Steffi Graf hat mit ihrem sensationellen Triumph gegen die Weltranglistenerste Serena Williams die Tennis-Welt bezaubert und wusste auch am Tag danach noch nicht, wohin mit ihrem Glück. "Die Deutschen haben lange gewartet. Es musste ein Grand-Slam-Gewinner her, um Tennis wieder populär zu machen", sagte Kerber. "Und das habe ich jetzt geschafft."

"KER-BOOM" titelten die australischen Sonntagszeitungen zum kleinen Tennis-Wunder. 17 Jahre nach dem French-Open-Erfolg ihres Vorbilds Graf holte Kerber wieder einen Grand-Slam-Titel nach Deutschland - dann musste die Schleswig-Holsteinerin noch eine Wette einlösen. "Wenn ich das Ding gewinne, springe ich den Yarra River", hatte Kerber vor dem Turnier gesagt.

Dass ihre Ankunft im Tennis-Olymp in der Heimat wieder einen Boom wie nach Boris Beckers und Steffi Grafs Erfolgen in den 1980er und 1990er Jahren auslöst, ist indes eher unwahrscheinlich. Zu sehr haben sich die Zeiten geändert. Auch nach Sabine Lisickis verlorenem Finale 2013 in Wimbledon ebbte der Hype schnell wieder ab.

Kerber sorgte mit ihrer Weltklasse-Leistung beim 6:4, 3:6, 6:4 gegen Williams aber zumindest dafür, dass viele Deutsche am Samstagvormittag wie in alten Zeiten gemeinsam vor dem Fernseher hockten und mit einer deutschen Tennisspielerin mitfieberten.

Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel gratulierte. "Mit diesem Sieg haben Sie nicht nur Ihren großen Traum erfüllt, sondern 17 Jahre nach Steffi Graf auch wieder einmal die Hoffnungen von Millionen von Tennisfans auf den Sieg einer Deutschen bei einem Grand Slam-Turnier", schrieb Merkel.

Auch von unzähligen Sportlern gab es Glückwünsche. "Yeeeeeees! Gratulation zu diesem historischen Sieg", schrieb Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger stellvertretend für viele andere bei Twitter. "Angiiiiiie!!! Wahnsinn", meinte Basketball-Star Dirk Nowitzki. "Genieße den Moment für den Rest deines Lebens", schrieb Tennis-Legende Boris Becker. "Die Leistung kann man gar nicht hoch genug einordnen", sagte Bundestrainerin Barbara Rittner, und Fed-Cup-Teamgefährtin Andrea Petkovic machte ihrer "Angie" spontan einen Heiratsantrag.

"Ich danke allen Deutschen", sagte Kerber am Sonntag am Ufer des Yarra Rivers. Auch ihr Idol Steffi Graf hatte sich gemeldet und wie schon nach dem Final-Einzug gratuliert. Glücklich, stolz, aber vor allem auch völlig müde präsentierte sich die 28-Jährige am Morgen nach dem größten Erfolg ihrer Karriere. "Ich habe keine Minute geschlafen", berichtete die Kielerin. "Ich war noch nie so fertig wie heute."

Erst weit nach drei Uhr am Morgen hatte sie die Rod Laver Arena verlassen, wo sich ihr Leben wenige Stunden zuvor für immer verändert hatte. "Ich bin jetzt in der Historie drin", sagte die neue Nummer zwei der Welt. Bis kurz vor der Abfahrt zu den nächsten Interviews am frühen Sonntagvormittag hatte sie ihren Triumph in der Bar "One Six One" mit ihrem Trainer Torben Beltz und Physiotherapeut Simon Iden gefeiert. "Ich freue mich auf den Flieger, da schlafe ich 25 Stunden", sagte Deutschlands neue Tennis-Queen.

Ein Titel beim "Happy Slam" schien vor zwei Wochen noch außerhalb jeder Vorstellungskraft. "Der neue Champion, den niemand hat kommen sehen", schrieb die Zeitung "The Age". "Es ist alles einfach Wahnsinn", sagte Kerber immer wieder. "Noch schöner, als ich es früher geträumt habe."

Um 9.23 Uhr tauchte sie am Sonntag in das trübe Wasser des Yarra unweit des Melbourne & Olympic Parks. Lautstark beklatscht von ein paar Ruderern, die bei ihrer Ausfahrt erst einmal verdutzt guckten. "Es war kalt, aber es hat sich gelohnt", sagte Kerber.

Danach folgte für die deutsche Nummer eins, die mit ihrem Sieg gegen Williams die Zehn-Millionen-Dollar-Preisgeld-Marke knackte, das traditionelle Champions Foto-Shooting. Im geblümten weißen Kleid posierte sie vor dem Government House unweit des Royal Botanic Gardens für die Fotografen. "Ich genieße alles, was jetzt kommt", sagte Kerber.

Um 15.25 Uhr ging es dann mit dem Flug Thai Airways International TG 466 über Bangkok zurück nach Deutschland. Nach ein paar ruhigen Stunden im Kreise der Familie im polnischen Puszczykowo will Deutschlands neuer Tennis-Liebling dann am Dienstag in Leipzig zum Fed-Cup-Team stoßen.

Beim Duell mit der Schweiz wird Kerber am kommenden Wochenende erstmals erleben, wie es sich in der Rolle der neuen deutschen Vorzeige-Spielerin so anfühlt. Doch Kerber sieht sich bereit für diese Herausforderung. "Jetzt kommt noch einmal ein Höhepunkt in meiner Karriere, ein I-Punkt, noch einmal etwas ganz anderes", sagte Kerber. "Denn Grand-Slam-Siegerin sind nicht viele."

Kerber ist es nun - und sie ist auf den Geschmack gekommen. Als sie da so im Haupt-Presseraum neben dem Daphne Akhurst Memorial Cup saß, antwortete sie auf die Frage nach ihren weiteren Zielen forsch. "Ich hoffe, es kommen noch ein paar davon dazu." Zweite der Welt sei sie nun. "Irgendwann mal die Nummer eins zu sein, wäre auch erstrebenswert." Die unterlegene Finalgegnerin Serena Williams, die sich im Stile eines wahren Champions für Kerber freute, traut der Deutschen alles zu. "Nach zwei kommt eins. Ich bin besser auf der Hut", sagte die beste Spielerin der Welt.

WTA-Weltrangliste

Damen-Auslosung

Tweet Boris Becker

Tweet Bastian Schweinsteiger

Tweet Dirk Nowitzki

Kerber-Homepage

Kerber-Profil auf WTA-Homepage


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz
 ist leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz
 ist leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung