RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Regierungssprecher: Merkel plant keine Kabinettsumbildung

Merz will Bundeswirtschaftsminister werden

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldorf

Das menschliche Miteinander zu den Tänzern fehlt enorm

Nach der zwölfwöchigen Corona-Pause hat die Tanzschule Kronenberger wieder geöffnet. Tanzen dürfen hier derzeit nur erwachsene Paare, die aus einem Haushalt stammen nach Voranmeldung.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.06.2020, 06:00 Uhr

Der Frühjahrs-Abschlussball im Harres, der immer kurz vor Ostern stattfindet, musste Corona-bedingt in diesem Jahr abgesagt werden. Er soll Anfang Oktober nachgeholt werden. Foto: privat

Von Benjamin Starke

Walldorf. Seit 31 Jahren betreibt Sabine Mayer-Kronenberg ihre Tanzschule im Herzen Walldorfs an der Drehscheibe, direkt gegenüber der evangelischen Stadtkirche. Seit dem 14. März ruht der Betrieb in den beiden Tanzstudios corona-bedingt: "So lange hatten wir noch nie geschlossen", zeigt sich Sabine Mayer-Kronenberger im RNZ-Gespräch besorgt. Zugleich besteht Hoffnung: Das Ordnungsamt hat den Betrieb der Tanzschule seit Dienstag mit einem neuen Hygienekonzept wieder freigegeben.

Zunächst spitzte sich die Lage Mitte März in der Tanzschule durch die Corona-Pandemie immer weiter zu: Während mache Tänzer sich eine Schließung überhaupt nicht vorstellen konnten und 50 Anfänger-Jugendpaare ihrem Abschlussball im "Harres" am 28. März entgegenfieberten, kamen andere Tanzpaare aus Sorge um die Gesundheit und ein mögliches Ansteckungsrisiko nicht mehr. Mit dem Beschluss zur Schulschließung am 13. März war klar, dass auch die Tanzschulen im Land ihre Pforten schließen müssen.

Sabine Mayer-Kronenberger. Foto: privat

Der jährliche Höhepunkt der Frühjahr-Saison, der Abschlussball kurz vor Ostern, musste zunächst auf den 27. Juni verlegt werden. "Mir ist es ganz wichtig, in allen Situationen regelkonform zu arbeiten. Aber mit 550 Gästen, Showband, Harres-Personal und unseren Formationen – also rund 700 Personen – eine rauschende Ballnacht im Harres zu feiern, war und ist aktuell unvorstellbar", so die Betreiberin.

Deshalb wird der Ball erneut verschoben: "Ich hoffe jetzt auf den 2. Oktober, vorausgesetzt, die Jugendlichen können vorher ihre noch ausstehenden Kursstunden in der Tanzschule absolvieren", so Mayer-Kronenberger. "Wir mussten ja mitten in der Saison den Betrieb einstellen, da fehlen in allen Kursen noch zwei bis drei Wochen."

Neben Organisatorischem beschäftigte die Verantwortlichen die Frage, wie wieder Leben in die Walldorfer Institution eingehaucht werden kann. "Wir haben in über 30 Jahren verschiedenste Tiefen überstanden – gesundheitliche genauso wie die schwachen Tanzschulen-Jahre 1995/96 – aber aus dieser Krise zu kommen, in die wir völlig unverschuldet geraten sind, brachte mir täglich ein Wechselbad der Gefühle zwischen Verzweiflung und Hoffnung", berichtet Mayer-Kronenberger. "Vor allem das menschliche Miteinander und der Kontakt zu unseren fast eintausend Tänzern fehlt mir enorm!"

Dabei wird das Team rund um Sabine Mayer-Kronenberger von einer breiten Welle der Solidarität durch die hauseigenen Tänzer getragen. Vor Corona kamen wöchentlich fast 200 Erwachsenen- und Jugend-Tanzpaare in die Tanzkreise, 150 Kinder besuchten die Kinderkurse, 120 Erwachsenen- sowie 140 Jugend-Paare kamen in die Tanzkurse.

Nur durch die große Solidarität der Tanzkreis-Paare, die nahezu alle an ihren monatlichen Zuwendungen festhalten, besteht die Hoffnung, dass die Tanzschule wieder öffnen kann. "Besonders aus den vielen positiven Nachrichten unserer Tänzer und deren Eltern kann ich Kraft schöpfen", betont Sabine Mayer-Kronenberger.

Daraus entstand ein Acht-Minuten-Video-Schnitt "Wir sind Kronenberger" der Tänzer aus dem Zu-Hause-Unterricht, welches auf Youtube veröffentlicht wurde. Für die Übungsstunden zu Hause stellt die Tanzschule ihren Mitgliedern inzwischen über 150 Videos zu den unterschiedlichsten Figuren aller Standard- und Lateintänze zur Verfügung, um diese daheim nachtanzen zu können.

Die Öffnung am Dienstag geschah unter massiven Auflagen. Denn in einem 14-tägigen Probebetrieb können sich die erwachsenen Tänzer der Tanzkreise einmal wöchentlich online einen Tanz-Zeit-Slot buchen. Im Erdgeschoss fanden sechs Paare und im Studio 1 acht Paare auf dem Walldorfer Parkett Platz. Dort wurden und werden auch in Zukunft zunächst nur stationäre Tänze unterrichtet, die jedes Paar in seinem festen Bereich, der auf dem Parkett abgeklebt ist, tanzen kann. Zu solchen Tänzen zählen Cha-Cha-Cha, Rumba, Disco Fox, Salsa und Jive.

"Das wird nur funktionieren, wenn unsere Tänzer mitziehen. Aber mir blutet jetzt schon das Herz, wenn ich an unsere engagierten Jugendlichen denke, die werden vorerst nicht zurückkommen!", denn nur wer in einer häuslichen Gemeinschaft lebt, darf sich auf dem Parkett nahekommen. "Es lief alles super ab. Die Leute haben ihre Masken getragen, Hände desinfiziert, sind nacheinander an ihren Platz gelaufen und haben sich insgesamt sehr gut an die Maßnahmen gehalten", berichtet Mayer-Kronenberger. Außerdem wird während des Tanzkurses und nochmals für 20 Minuten danach jedes Mal gut durchgelüftet. Zudem ist erstmals in den großen Ferien keine Sommerpause geplant, sondern die Tänzer könnten "Urlaub in der Tanzschule" machen.

"Wir waren so aufgeregt vor unserer Öffnung und jetzt hat alles so gut geklappt. Wir hoffen, dass es jetzt auch für die Jugendlichen im Juli wieder anders ist. Die sind total enttäuscht", so die Inhaberin weiter. Bisher dürfen in Baden-Württemberg – im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen – nämlich nur erwachsene Paare am Tanzunterricht teilnehmen, die aus einem Haushalt stammen.

Aber auch für die Zukunft verliert Mayer-Kronenberger die Hoffnung nicht: "Ich hoffe, dass die Leute wieder zum Tanzen kommen und wir später, wenn die Krise vorüber ist, in Walldorfs Herz wieder gemeinsam tanzen."

Auch interessant
  • "Das reinste Chaos": Tanzschulen und Tänzer fordern Corona-Lockerungen
  • Chromatica: Lady Gaga: Tanzpop als Therapie
  • Corona-Hilfe: David Guetta lädt Fans erneut zur virtuellen Dachparty
  • Adelsheimer Tanzschule: Videos sollen die Corona-Tanzpause überbrücken

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung