Plus Tierschutzverein Wiesloch-Walldorf

Hundeführerschein ist "nicht zu Ende gedacht"

Für das Team des Tierschutzvereins Wiesloch-Walldorf muss es andere Wege geben, um Beißattacken entgegenzuwirken.

16.05.2021 UPDATE: 17.05.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden
Stehen dem „Hundeführerschein“ kritisch gegenüber: Volker Stutz, Vorsitzender des Tierschutzvereins Wiesloch-Walldorf, und Karin Schuckert, Leiterin des Tom-Tatze-Tierheims, mit Hund Lux. Foto: Agnieszka Dorn

Von Agnieszka Dorn

Walldorf. Baden-Württemberg plant, einen umgangssprachlich "Hundeführerschein" genannten Sachkundenachweis mit einhergehender Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht einzuführen. Wer sich zukünftig einen neuen Hund anschafft, soll die Befähigung, das Tier angemessen zu halten und vor allem jederzeit im Alltag unter Kontrolle zu haben, unter Beweis

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.