RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rauenberg-Rotenberg

Bach-Brücke sechs bis acht Wochen gesperrt

Planungen für Zufahrt laufen - Auch Ortskern-Sanierung war Thema im Ortschaftsrat

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.02.2018, 06:00 Uhr

Ein Nadelöhr muss gesperrt werden: Die Bachbrücke in Rotenberg ist laut einem aktuellen Gutachten sanierungsbedürftig. Wie in der Ortschaftsratssitzung jetzt deutlich wurde, ist mit einer Sanierungszeit von sechs bis acht Wochen zu rechnen. Foto: Pfeifer

Rauenberg-Rotenberg. (BeSt) Auf seiner ersten Sitzung des Jahres hatte der Ortschaftsrat nur zwei Tagesordnungspunkte zu bearbeiten, unter "Verschiedenes" waren aber eine Vielzahl von Neuigkeiten zu erfahren. Bauamtsleiter Martin Hörner gab zunächst einen Ausblick auf die zwei geplanten Projekte der Gemeinde im Sanierungsgebiet. Die Planung zur Sanierung der Schlossstraße inklusive Erneuerung der Kanäle werde 2018 abgeschlossen und im Kalenderjahr 2019 umgesetzt. Zudem habe ein Brückengutachten ergeben, dass die Rotenberger Bachbrücke sanierungsbedürftig sei. Während der Sanierungsmaßnahmen von sechs bis acht Wochen, die noch im Jahr 2018 abgeschlossen werden sollen, müsse dieses Verkehrsnadelöhr völlig gesperrt werden. Wie Rotenberg während dieser Zeit verkehrstechnisch erreichbar sein werde, beschäftige gerade die Planer im Rathaus. Im Gespräch sei eine Aktivierung der Feld- und Radwege im Einbahnstraßenverkehr oder eine Behelfsbrücke an einer anderen Stelle.

Die Sanierungsmaßnahmen an der Schlossbergschule stünden kurz vor dem Abschluss. Der neue Pausenhof sei so gut wie fertig, ein großes Glasvordach am Eingang werde noch montiert und die Arbeiten zur Fachwerksanierung der Dachständerkonstruktion sollen in der Faschingswoche stattfinden. Zudem seien die Parkplätze in der Schlossstraße auf dem Weg zur Schule inzwischen fest eingezeichnet.

Für großes Kopfschütteln sorgte die Mitteilung des Rhein-Neckar-Kreises, dass das Schutzgeländer an der Bushaltestelle in Richtung Mühlhausen vor dem alten Schulhaus auf Antrag der SWEG abmontiert werden soll. Dr. Rupert Lück (Freie Wähler) zeigte hier ernste Bedenken wegen der Sicherheit für die auf dem kleinen Bürgersteig wartenden Schüler: Ohne Geländer sah das Sicherheitsrisiko massiv erhöht, gerade wegen der Kreuzung. Ein Bürger gab zu bedenken, dass er an dieser Stelle als Schüler angefahren wurde und daher das Schutzgeländer installiert wurde. Bürgermeister Peter Seithel möchte sich nun für den Erhalt des Geländers einsetzen.

Ein weiteres Thema waren drei Anträge von privaten Grundstückseigentümern in der Rauenberger Straße, der Weiherstraße und den Herrenwiesen zur Herausnahme ihrer Grundstücke aus dem Gebiet der Ortskernsanierung. Von den Eigentümern wurde angeführt, dass die Stadtverwaltung der Informationspflicht nach Paragraf 141 Baugesetzbuch zur Ortskernsanierung nicht gerecht geworden sei. Dieses Argument entkräftete der Stadtbaumeister in seinem Fachvortrag.

Ortsvorsteher Franz Sieber (Freie Wähler) sah die Gefahr eines Dominoeffekts: "Wenn wir diese drei Grundstücke aus dem Sanierungsgebiet nehmen, dann folgen noch mehr Anträge." Es sei auch klar, dass es eigentlich um etwas anderes gehe, die Angst der Bürger vor horrenden Nachzahlungen nach Abschluss der Sanierung, wie in Rauenberg. Katrin Wagner und Roland Kretz (beide CDU) plädierten dafür, sich nicht auf solchen Nebenschauplätzen aufzuhalten, man müsse die Energie endlich in die Umsetzung der Straßensanierung setzen und nicht die Zeit mit weiteren Einzelanträgen vertun. Elke Uhrig (SPD) konnte die Bürger und ihre Sorgen zwar verstehen, forderte aber auch, den Dominoeffekt der möglichen Aussteiger zu verhindern. Das Gremium votierte darauf einstimmig, den Anträgen nicht stattzugeben.

Roland Kretz wandte sich anschließend direkt an die Bürger und garantierte, dass man alles geben werde, sich mit den Kosten innerhalb der Bagatellgrenze zu bewegen und damit keine Kosten auf die Bürger abzuwälzen. Auch Bürgermeister Peter Seithel versprach, dass die Stadtverwaltung anders als bei der Rauenberger Sanierung nun die Kosten ständig im Blick haben werde: "Wir haben aus den Fehlern gelernt! Wir können eben nicht wie in Rauenberg geschehen mit vollen Händen das Geld für viele Großprojekte ausgeben und uns hinterher wundern."

Zuvor bereits war es um einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für ein Grundstück in der Oberen Schlossstraße gegangen. Dazu war im Februar 2017 eine Bauvoranfrage bei der Stadt eingegangen, die ein Wohngebäude mit fünf Wohnungen beinhaltet. Der Bauausschuss hatte dem Bauvorhaben zugestimmt, das Landratsamt verweigerte jedoch die Baufreigabe, da die Pläne wegen eines fehlenden zweiten Treppenhauses nicht dem Bebauungsplan entsprächen.

Bauamtsleiter Martin Hörner gab während der Aussprache auch zu bedenken, dass sich das geplante Wohnhaus mit einem zweiten Treppenhaus nach außen hin nicht verändern würde und man dem Bauantrag dann automatisch zustimmen müsse. Dennoch votierte der Ortschaftsrat bei zwei Enthaltungen und sechs Gegenstimmen gegen das Aufstellen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Heidelberg: Studenten der Universität warteten über ein Jahr auf eine Note

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Heideldruck: Das große Geschäft mit privaten Ladesäulen
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Liebe in schweren Zeiten: Ja-Wort in der Klinik
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung