RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hilfe für Rauenberger Mädchen Stella

"Das ist ein unbeschreibliches Gefühl"

Interview mit Stammzellspender André Diedrichsen - "Gemeinsam für Stella" - Aktion am Sonntag

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.01.2018, 06:00 Uhr

Er hofft, dass sich am Sonntag möglichst viele Menschen an der Registrierungsaktion für Stella beteiligen: Stammzellspender André Diedrichsen aus Rotenberg. Foto: Rößler

Von Armin Rößler

Rauenberg. Am Sonntag, 14. Januar, findet von 11 bis 16 Uhr in der Rauenberger Kulturhalle eine große Registrierungsaktion statt. Gesucht wird ein Stammzellspender für die vierjährige Stella aus Rauenberg, die an einem lebensbedrohlichen Gendefekt erkrankt ist. Die Schirmherrschaft für die Aktion haben Landrat Stefan Dallinger und Rauenbergs Bürgermeister Peter Seithel übernommen. Angesprochen sind alle Bürger zwischen 17 und 55 Jahren. Aber auch wer nicht spenden darf oder kann, ist willkommen. So wird gegen Spenden Kaffee und Kuchen angeboten, damit auch ein finanzieller Beitrag für die Aktion geleistet wird, auf den die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) als gemeinnützige Gesellschaft angewiesen ist.

Bei der DKMS sind 7,7 Millionen mögliche Stammzellspender registriert, die seit 1991 mehr als 67.000 Menschen die Chance auf ein zweites Leben ermöglicht haben. Die Organisation hat auch 576 Spender aus Rauenberg in ihrer Datei, fünf haben schon gespendet. Im Rhein-Neckar-Kreis sind es rund 30.000, von denen genau 221 bereits helfen konnten. Einer von ihnen ist der 32-jährige André Diedrichsen, der aus Baiertal stammt und mit seiner Frau Nadine in Rotenberg lebt. Der gelernte Kaufmann leitet zwei Firmen, eine Handelsvertretung und eine Werbeagentur. 2014 hat er sich registrieren lassen und wurde dann tatsächlich zum Stammzellspender und Lebensretter. Mit der RNZ hat er über seine Erfahrungen gesprochen.

RNZ: Herr Diedrichsen, was war Ihre Motivation, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen?

André Diedrichsen: Meine Frau und ich waren nicht auf dem klassischen Weg bei einer Registrierungsaktion. Wir haben einen Bericht über die DKMS im Fernsehen gesehen und uns dann die Stäbchen schicken lassen, um uns zu registrieren. Die Motivation? Ich bin aktiver Blutspender. Das Thema Stammzellenspende war bei mir vorher nie auf dem Schirm, aber durch den Fernsehbericht und auch auf Drängen meiner Frau habe ich dann gesagt: Alles klar, machen wir. Dafür musste ich dann ja zunächst auch nur das Stäbchen in den Mund stecken und es wieder zurückschicken.

Wie läuft das ab?

Das ist ein Abstrich über den Speichel im Mund mit einem Wattestäbchen, das war’s schon. Dann haben wir die Stäbchen wieder zurückgeschickt. Ein paar Tage später kam Post von der DKMS, dass wir registriert sind. Dann habe ich erst einmal lange nichts gehört.

Und dann kam die Nachricht, dass Sie als Spender infrage kommen.

Das war natürlich schon ein kleiner Schock. Es ist ja so: Man registriert sich und denkt, damit hat man seine Aufgabe getan. Dann kam aber doch die Nachricht, dass ich passen könnte. Danach hat ein Aufklärungstelefonat stattgefunden und es war eigentlich alles total unkompliziert. Ich habe mich um nichts kümmern müssen, die DKMS hat auch den Termin mit meinem Hausarzt ausgemacht. Als ich dort mit der Blutabnahme fertig war, stand schon der Kurier da, der mit meinem Blut direkt ins Labor gefahren ist. Dann kam der Anruf von der DKMS, dass ich tatsächlich der genetische Zwilling eines Menschen bin, der eine Stammzellenspende braucht, verbunden mit der Frage, ob ich mir die Spende wirklich vorstellen könnte. Für mich war gleich klar, dass ich das mache. Aber es war trotzdem ein komischer Moment, eine kleine Überwindung.

Was war vor der eigentlichen Spende noch zu tun?

Ich wurde über die beiden möglichen Varianten aufgeklärt und habe mich für die periphere Blutentnahme entschieden, weil das vom Ablauf her einfacher ist als eine Knochenmarkentnahme aus dem Beckenkamm. Man kriegt dann eine Woche vorher eine Art Virus geschickt, den man sich spritzen muss. Der hat ein paar Nebeneinwirkungen, dem einen macht das gar nichts aus, der andere fühlt sich schlapp oder hat Gliederschmerzen. Ich habe mich gefühlt, als ob ich eine Grippe kriege. Das war aber nach der Spende sofort weg. Vor Ort in Köln war alles super, die ganze Organisation hat die DKMS übernommen, die haben auch das Hotel und die Zugtickets gebucht. Für mich war es null finanzieller Aufwand, nur zeitlicher.

Wie hat sich die Spende abgespielt?

Man ist mit mehreren Personen in einem Raum und ist an beiden Armen an eine Art Dialyse-Gerät angeschlossen. Meine Spende hat nicht ganz drei Stunden gedauert, manche haben aber auch vier Stunden gebraucht. Zum Angucken hatte ich 200 Filme zur Auswahl. Wenn ich was trinken wollte, kam sofort eine Krankenschwester. Die hat mich auch mit Gummibärchen gefüttert. Man hat also wirklich Unterhaltung, da vergehen die drei, vier Stunden wie im Flug.

Wissen Sie, wem Sie gespendet haben, oder läuft das anonym ab?

Ich hatte die Wahl, ob ich Kontakt aufnehmen möchte, habe mich aber dagegen entschieden, weil ich sage, das ist für mich keine große Sache. Ich möchte auch kein Dankesschreiben, sondern denke, dass das eine Sache ist, die jeder machen sollte, der kein Problem damit hat, Blut zu spenden. Man hat mir aber verraten, dass meine Spende nach Italien geht, an eine Frau, die 47 Jahre alt ist.

Es muss ein tolles Gefühl sein, wenn man sagen kann: Ich habe ein Leben gerettet.

Absolut. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Auch wenn man sieht, wie einfach es ist, mit so geringem Aufwand ein Leben zu retten.

Theoretisch könnten Sie sogar ein zweites Mal zum Stammzellspender werden.

Man ist zunächst für einige Zeit gesperrt, weil es sein kann, dass die Person, für die ich gespendet habe, noch mal eine Stammzellenspende bräuchte. Danach kann es aber jederzeit sein, dass die DKMS noch mal auf mich zukommt, weil ich wieder als genetischer Zwilling passe. Natürlich wäre ich auch dann wieder dazu bereit.

Bei der Aktion für Stella am Sonntag sind Sie als Helfer mit dabei.

Jawohl. Ich finde grundsätzlich, dass es die bürgerschaftliche Pflicht von jedem ist, sich zumindest registrieren zu lassen. Da ist hier in Rauenberg ein kleines Mädchen, das dringend Hilfe braucht. Das ist so nah, da stellt sich gar nicht die Frage, ob man hilft.

Herr Diedrichsen, vielen Dank für das Gespräch.

Info: www.gemeinsam-fuer-stella.de

Auch interessant
  • Stammzellspender-Suche für Rauenberger Mädchen: Vorbereitungen für die "Stella"-Registrierungsaktion laufen
  • Hilfe für Rauenberger Mädchen: Große Resonanz auf die Typisierungsaktion für Stella
  • Hilfe für Rauenberger Mädchen: Alle wollen der vierjährigen Stella helfen
  • Registrierungsaktion in der Rauenberger Kulturhalle: Stammzellenspender für Stella gesucht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung