RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Commerzbank will brutto rund 10 000 Stellen abbauen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ausflugstipp

Radtour auf den Spuren des "Entenmörders"

Idyllische Rundfahrt durch die Täler von Leimbach, Gauangelbach und Waldangelbach mit vielen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.05.2020, 06:00 Uhr

Das Rotenberger Schloss, an dem man auf dem Rückweg der großen Runde vorbeikommt. Fotos: Anton Ottmann

Von Anton Ottmann

Wiesloch. Wer zurzeit einmal eine halbtägige malerische und geschichtsträchtige Fahrradtour mit Rastmöglichkeiten unternehmen möchte, dem wird eine Fahrt von Wiesloch aus am Leimbach entlang in den Kraichgau und zurück über das Angelbachtal empfohlen. Gestartet wird an der Fußgängerampel in der Messplatzstraße gegenüber dem Eingang zum Hotel Palatin in Richtung Dielheim. Auf dieser Trasse fuhr die SWEG-Bahn, der sogenannte "Entenmörder", von 1901 bis 1975 zwischen Meckesheim und dem Bahnhof Wiesloch-Walldorf. Nach rund 100 Metern liegt links der "Alte jüdische Friedhof", an dessen Mauer eine Gedenktafel an die 1940 nach Gurs in Südfrankreich deportierten Wieslocher Juden erinnert. Davor ist noch die betonierte Plattform eines ehemaligen Bahnsteigs zu erkennen. Noch in den 60er Jahren kamen hier die Pendler aus Dielheim, Horrenberg, Baiertal und Schatthausen an und konnten am Schillerpark in die Straßenbahn nach Heidelberg umsteigen.

Markante Punkte entlang der Radstrecke: Der historische jüdische Friedhof in Wiesloch unmittelbar am Ausgangspunkt der Radtour. Fotos: Anton Ottmann

Hinter dem Parkplatz "Am Mühlhölzel" lässt man den Wieslocher Bauhof links liegen und fährt durch die gepflegten Kleingärten der Altwieslocher Bevölkerung. Schon von Weitem sieht man links oben die Abraumhalden des Wieslocher Bergwerks liegen. In der Weinstadt wurde über 2000 Jahre Blei-, Zink- und Silbererz gefördert, der Bergbau-Betrieb wurde erst 1954 endgültig eingestellt. Nach Altwiesloch taucht man ein in das Naturschutzgebiet Fuchswiesen mit seinen Feucht- und Streuobstwiesen, einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt und Bänken, die zu einer kurzen Rast einladen. Der gut ausgebaute Fahrradweg ist, dank der Initiative eines Dielheimer Industriellen, seit einiger Zeit auch nachts beleuchtet.

In Dielheim geht es, an Gärten und einer Spielanlage vorbei, in den Ortskern. Der alte Bahnhof steht noch, er liegt in einer kleinen Parkanlage und beherbergt ein renommiertes Amateurtheater, das "Theater im Bahnhof". Der Ausschilderung folgend quert man die Hauptstraße und passiert nach hundert Metern die Ebert-Mühle, wo noch das alte Mühlrad zu sehen ist. Sie hat sich von einer Getreidemühle zum weltweit nachgefragten Hersteller von Pferdenahrung gemausert.

Durch die Unterführung, die das Dielheimer Industriegebiet mit der L 612 verbindet, erreicht man den Hundeplatz, der sich auf einer Leimbachinsel befindet. 500 Meter weiter am Dreieck zwischen Dielheimer, Horrenberger und Baiertaler Gemarkung stößt man auf eine weitere Eisenbahnbrücke, die den Gauangelbach überquert, der ganz in der Nähe in den Leimbach mündet. Vor dem Damm des Horrenberger Rückhaltebeckens biegt man links zur Landstraße L 612 ab, überquert diese und nimmt gleich danach wieder links den Fahrradweg zum Obsthof Freudensprung. Der Ausschilderung folgend gelangt man entlang des Angelbaches auf einem Feldweg ins Baiertaler Industriegebiet, von dort aus sucht man den ausgeschilderten Fahrradweg auf der alten Bahntrasse, der rechts vom Angelbach am Nordhang nach Schatthausen führt.

Der Radweg auf idyllischen Wegen durch Bachauen. Fotos: Anton Ottmann

Ein idyllischer Blick auf Baiertaler Gärten wechselt sich ab mit der gepflegten Golfanlage des Hohenhardter Hofs und einem kleinen Waldstück, in dem sich der Schatthäuser Grill- und Spielplatz befindet. Immer geradeaus durch die Ortsmitte führt der Weg unter einer weiteren ehemaligen Eisenbahnbrücke durch – dieses Mal recht imposant aus Stein gebaut. Nach einer längeren Steigung landet man auf der Anhöhe über dem Dielheimer Ortsteil Oberhof mit schöner Aussicht auf Wälder und Felder. Im Ort passiert man den Dorfbrunnen und die im Jahr 1787 errichtete, spätbarocke Kapelle St. Magdalena, biegt danach scharf links ab und folgt dem Fahrradweg bis zur Unterführung der nach Meckesheim führenden Kreisstraße und erreicht kurz danach den Horrenberger Staatswald. Hier geht es entlang eines kleinen Gewässers durch das Naturschutzgebiet Sallengrund Richtung Unterhof und weiter zum Waldspielplatz an der Landstraße L 612. Dort darf nicht nur gegrillt werden, besonders die Kinder vergnügen sich gerne in dem seichten Gewässer bei Kaulquappen-Suche und Wasserstauen. Wer möchte, kann auf dem Weg die Hütte des legendären Waldmenschen Dachsenfranz besuchen, wie auch den kleinen Steinbruch, aus dem sich die Unterhöfer Bevölkerung früher ihre Bausteine holte.

Von hier aus geht es auf der L 612 durch Horrenberg bis zum Ortsteil Balzfeld, wo sich ein Abstecher zur Pfarrkirche Heilig Kreuz mit ihrem barocken Hauptaltar lohnt. Vom Ortsmittelpunkt aus führt die Dorfstraße zum Tierpark, der nicht nur mit einer bunten Tierwelt, sondern auch noch mit einem attraktiven Spielplatz lockt.

Danach führt der ausgeschilderte Radweg einen steilen Anstieg von rund 50 Metern hoch in Richtung Eschelbach. Die rasante Abfahrt durch einen der letzten typischen Hohlwege endet mitten im Ort. Von einer bewegten Geschichte zeugt das ehemalige Rathaus, ein Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert mit antiker Kelter im Untergeschoss, ebenso wie die wuchtige evangelische Kirche mit ihrer Wehrmauer aus dem Jahr 1791. Von dort ist der Radweg nach Eichtersheim angezeigt, wo man auf die zweite SWEG-Trasse stößt, die früher Schüler und Arbeiter entlang des Waldangelbaches nach Wiesloch brachte. Ein Abstecher in den Park und das dort liegende Wasserschloss (heute Rathaus) lohnt sich genauso wie die Einkehr im italienischen Eiscafé im Ortskern.

Die Eschelbacher Kirche mit ihrer Wehrmauer. Fotos: Anton Ottmann

Der Rückweg führt zum großen Teil auf der als Radweg ausgebauten ehemaligen Bahntrasse entlang des Angelbachs durch eine malerische Landschaft, die unter Naturschutz steht, mit Hochflächen, Hangterrassen, Tälchen und Flussauen, mit seltenen Vögeln und bizarren Baumstümpfen, die die diesjährigen Februar-Stürme zurückgelassen haben. Vor Mühlhausen kann man den Damm des Regenrückhaltebeckens besteigen, ansonsten umfährt man es besser rechts Richtung Tairnbach. Im Mühlhäuser Ortskern wurde der Bach renaturiert und ein Wasserspielplatz eingerichtet. In Rotenberg sieht man rechts oben das Schloss, im 17. Jahrhundert Amtssitz für die zum Fürstbistum Speyer gehörenden katholischen Gemeinden der Region, heute Fortbildungs- und Begegnungsstätte für Jugendliche.

Nach einem Abstecher in den Rauenberger Tierpark, wo es auch eine Bewirtung gibt, ist nur wenige Meter entfernt auch eine Einkehr im Restaurant "Zum Winzerhof" möglich. Die weitere Fahrt entlang der Rauenberger und Wieslocher Weinberge endet bei der Winzergenossenschaft "Winzer von Baden", die im Sommer eine "Winzerrast" anbietet. Dem Fahrradweg rechts der Umgehungsstraße folgend, fährt man an der Gaststätte Wimmer vorbei und findet dann immer geradeaus leicht zurück zum Ausgangspunkt in der Messplatzstraße beim Palatin.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Polizei-Wagen prallt gegen Lärmschutzwand
  • SV Sandhausen: Schiele-Elf verliert trotz Zhirovs Blitz-Tor
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Astoc gegen Höger - Jetzt geht es ins Detail
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bei 18 Betroffenen aus Kita Corona-Mutation gefunden (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Zivilcourage-Preis 2019: Sie verhinderten eine Vergewaltigung in Mudau

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Polizei-Wagen prallt gegen Lärmschutzwand
  • SV Sandhausen: Schiele-Elf verliert trotz Zhirovs Blitz-Tor
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Astoc gegen Höger - Jetzt geht es ins Detail
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bei 18 Betroffenen aus Kita Corona-Mutation gefunden (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung