Der solide Eindruck des denkmalgeschützten Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schule“ täuscht. Es mangelt am Brandschutz, das Dach ist nicht isoliert, der Sandstein bröckelt, der Heizkessel leckt. Rund 530 000 Euro will die Gemeinde in die „Alte Schule“ investieren. Jetzt wurden die ersten Aufträge in Höhe von knapp 280 000 Euro vergeben. Foto: Bernd Schlesinger
Zuzenhausen. (bs) Wenn überall aufgrund der Corona-Pandemie über lahmende Wirtschaft geklagt wird, liegt es sicher nicht an der Gemeinde Zuzenhausen. Das Dorf an der Elsenz investiert trotz Corona-Krise im Jahr 2020 kräftig. In der Gartenstraße wird schon seit Wochen gegraben und das Kanalsystem saniert. Jetzt vergab der Gemeinderat die Aufträge zur Sanierung des denkmalgeschützten Dorfgemeinschaftshaues "Alte Schule" am Mühlweg.
Nach dem Ergebnis der Ausschreibung wurde die Firma Schatz aus Zuzenhausen mit der Dachsanierung für rund 81.500 Euro beauftragt. Die Firma Reinhard aus Zuzenhausen erstellt das Fundament für die Fluchttreppe und übernimmt die Pflasterarbeiten für 11.300 Euro, und die Firma Roth aus Zuzenhausen die Blechnerarbeiten für 16.600 Euro. Für das Gewerk der Schreiner- und Brandschutztüren sowie Glaserarbeiten wurde der Auftrag an die Schreinerei Martin Kolb in Neckarelz vergeben. Die Kosten betragen 69.200 Euro.
Die Anstriche für die Fenster und Türen sowie den Trockenbau erledigt die Firma Michael Jahr aus Obrigheim für 48.400 Euro, die Schlosserarbeiten die Firma Metallbau Rößler, Aglasterhausen, für 26.000 Euro. Mit den Bodenbelagsarbeiten wurde die Eugen Weinberger GmbH aus Mannheim für 12.800 Euro und mit den Elektroarbeiten die Firma Gembe, Meckesheim, für 16.200 Euro beauftragt. Die Abdichtungsarbeiten übernimmt die Firma "O+S Betonschutz" aus Ketsch und bekommt dafür 11.000 Euro.
Rund 275.700 Euro investiert die Gemeinde in die Errichtung einer Mehrgenerationen-Freizeitanlage auf dem Sportgelände am Häuselgrund. Eine Förderquote von 60 Prozent aus dem "Leader"-Programm der Europäischen Union macht den Umbau der Kugelstoßanlage und des Basketballfeldes zu einer Sportanlage für alle Generationen nach den Plänen der IFK-Ingenieure aus Mosbach möglich. Nach dem Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung beauftragte der Gemeinderat die Firma Becker aus Zuzenhausen mit den Wege- und Landschaftsarbeiten zur Angebotssumme von 214.000 Euro.
Weiter vergab der Gemeinderat die Aufträge an Spezialfirmen in ganz Deutschland für einen Kunstkletterfelsen für rund 20.000 Euro, für Spiel- und Sportgeräte mit Rutsche, Slackline, Trampoline, Calisthenics-Anlage, Kosten: 28.000 Euro, Bänke und Abfallkorb für 3100 Euro und Outdoor-Fitnessgeräte für 10.600 Euro. Bürgermeister Hagen Zuber freute sich, dass die Summe nach dem Ergebnis der Ausschreibung leicht unter dem Kostenrahmen von 278.800 Euro liegt. Die Bauarbeiten sollen im Juli beginnen, und ab Herbst kann auf der neuen Freizeitanlage geklettert, geturnt, gerutscht und Ball gespielt werden.
In der Häuselgrundhalle soll die Beleuchtung auf LED-Technik umgerüstet und der marode Schaltschrank für die Lüftungstechnik sowie der Heizungsverteiler für die Fußbodenheizung erneuert werden. Mit den lüftungstechnischen Arbeiten wurde die Firma Climatec, Hockenheim, zur Angebotssumme von 65.700 Euro beauftragt. Den defekten Heizungsverteiler tauscht die Firma Vollmer, Sinsheim, für 2300 Euro aus. Der Auftrag für die Umrüstung auf die LED-Technik soll noch im Juli erfolgen. Bürgermeister und Gemeinderat freuten sich hier über eine Sportstättenbauförderung des Regierungspräsidiums von 64.400 Euro.