Warum Schulsozialarbeit heute so wichtig ist
An fast jeder Schule in der Stadt wird sie angeboten - Mobbing oder familiäre Probleme: Die Anlässe können sehr verschieden sein

Das klassische Einzelgespräch ist nur ein Schwerpunktbereich der Schulsozialarbeit. Gruppenarbeit ist ebenfalls möglich, sie soll unter anderem Konflikte im Klassenverband aufarbeiten oder gar nicht erst entstehen lassen. Symbolfoto: Thinkstock
Von Christian Beck
Sinsheim. Mit Schulsozialarbeit konnte vor 25 Jahren kaum jemand etwas anfangen. Kein Wunder: An keiner Schule in Sinsheim und seinen zwölf Stadtteilen gab es damals dieses Angebot. Mit Ausnahme der Grundschulen in Eschelbach und Waldangelloch existiert die Anlaufstation nun an allen Bildungseinrichtungen. Sieben Sozialpädagoginnen werden dafür von der Stadt bezahlt,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+