RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Sinsheim

Auf Fledermausjagd im Oberen Renngrund

1,70 Meter Spannweite und 1100 Herzschläge pro Minute - Gleich zwei Nabu-Führungen dank großem Andrang

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.08.2020, 06:00 Uhr

Bei zwei Fledermausführungen versorgten die beiden Nabu-Aktiven Jörg Fürstenberger (2.v.l.) und Irmela Mikus (l.) jeweils 17 Teilnehmer mit Informationen über die Fledertiere. Foto: Becker

Sinsheim-Reihen. (abc) Größer als gedacht war der Andrang auf die jüngste Fledermausführung des Naturschutzbundes (Nabu). Um die gemäß Corona-Regeln maximal zulässigen 20 Teilnehmer nicht zu überschreiten, wurde neben der ursprünglich für Samstagabend angekündigten Veranstaltung noch ein weiterer Termin am Freitag angesetzt. Jeweils 17 Interessierte trafen sich zunächst im Industriegebiet "Oberer Renngrund", von wo aus das Grüppchen dann den Fledermäusen nachspürte.

"Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass so viele Kinder da sind", betonte Jörg Fürstenberger, einer der hiesigen Nabu-Experten für die weltweit einzigen fliegenden Säugetiere, zu Beginn. Zusammen mit seiner Kollegin Irmela Mikus, wie Fürstenberger ehrenamtliche Fledermaus-Sachverständige, pflegt er seit Jahren unter anderem verletzte Tiere, um sie nach der Genesung wieder in die Freiheit entlassen zu können. Die Betreuung von Fledermauskolonien, beispielsweise in Kirchen, sowie die Beratung, wenn die Tiere in Privat- oder Geschäftshäusern auftauchen, gehören ebenfalls zu den ehrenamtlichen Aufgaben, denen sich das Duo verpflichtet hat.

Da die Fledermausführung Corona-bedingt nicht wie üblich im Mai/Juni stattfand, hatten die Referenten diesmal keine Pflegetiere dabei – weshalb alle der eigentlichen Jagd entgegenfieberten. Ziel der gut eineinhalbstündigen Führung war ein Hohlweg am Ortsrand, in dem sich nach Auskunft der Referenten besonders viele Fledermäuse aufhalten sollten.

Bis das Grüppchen aber dort ankam, folgten jede Menge Ausführungen und Gelegenheiten für die Teilnehmer, Fragen zu stellen. Aber auch Fürstenberger und Mikus wollten bisweilen etwas vom Publikum wissen. Das Duo lobte bei Schätzspielen insgesamt zwei hölzerne Fledermauskästen aus, die in der Johannes-Diakonie Schwarzach hergestellt worden sind. Wer wusste, dass Flughunde eine maximale Flügelspannweite von 170 Zentimetern erreichen und ein Fledermausherz bis zu 1100 mal pro Minute schlagen kann, erhielt ein Exemplar.

Beiläufig zeigten die Experten allerhand Fotos verschiedener heimischer und anderswo lebender Arten und informierten anhand des Jahreslaufes über die Lebensweise der Fledertiere. Im Fokus standen dabei auch etliche Bedrohungen, denen die geschützten Tiere aktuell ausgesetzt sind. "Während des Winterschlafs sollten Fledermäuse nach Möglichkeit nicht gestört werden", riet Mikus all jenen, die in der dunklen Jahreszeit auf Ruhequartiere der Tiere stoßen sollten. Jedes Erwachen vor dem Frühling koste unnötig viel Energie und könne dazu führen, dass die Fledermäuse den Winter nicht überleben. "Eine Stunde Fliegen im Winter bedeutet einen Energieverlust von elf Tagen", rechnete Mikus vor. Wer wolle, könne den Fledermäusen neben den verlosten Holzkästen aber auch andere, vorwiegend dunkle, ruhige und frostfreie Quartiere zur Verfügung stellen.

Am Hohlweg angekommen, konnten die Teilnehmer der Führung dann mit speziellen Detektoren auf Fledermausjagd gehen. Die elektronischen Geräte fangen die von den Tieren in Ultraschallfrequenzen ausgesandten Geräusche auf, mit denen die nachtaktiven Insektenjäger ihre Beute lokalisieren, und wandeln sie in hörbare Töne um. Damit ließen sich die meist schnell vorbeihuschenden Fledermäuse erstaunlich gut orten.

"Es hat uns super Spaß gemacht", freute sich Fürstenberger nach gut eineinhalb Stunden bei der Verabschiedung der Teilnehmer der Fledermausführung.

Info: Wer solche Tiere findet und sich um ihre Gesundheit sorgt, kann Brigitte Heinz vom Bund Heidelberg, Telefon 06221 / 182631 beziehungsweise 06223 / 72396, oder Monika Braun von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz Nordbaden, Telefon 0721 / 175-2165 beziehungsweise 0721 / 175-2110, kontaktieren.

Auch interessant
  • Eberbach: Am Haus der Familie Fiorillo haben 200 Zwergfledermäuse Schäden hinterlassen
  • Fledermäuse wiegen und messen
  • Sinsheim: Wie Jörg Fürstenberger verwaiste Fledermaus-Babys aufpäppelt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 49 neue Infektionen, aber 12 weitere Tote (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 49 neue Infektionen, aber 12 weitere Tote (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung