RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckarbischofsheim

So war die Vereidigung von Thomas Seidelmann als Bürgermeister

Thomas Seidelmann will die Weichen nicht allein stellen - Zunächst ist eine "gründliche Bestandsaufnahme" geplant

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.09.2020, 06:00 Uhr

Bürgermeister Thomas Seidelmann mit Amtskette. Foto: Orths

Von Friedemann Orths

Neckarbischofsheim. Plötzlich ertönte das "Badnerlied" in der Aula des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums, und Thomas Seidelmann, seit 1. August im Bürgermeisteramt der Stadt, eröffnete seine erste Gemeinderatssitzung. Sie stand ganz im Zeichen der Vereidigung des neuen Stadtoberhaupts. Seidelmann begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Stefan Dallinger, die Landtagsabgeordneten Albrecht Schütte und Hermino Katzenstein sowie Neckarbischofsheims Ehrenbürger Peter Beisel und viele Bürgermeister aus der Region.

Bürgermeisterstellvertreter Gerold Rossel übernahm dann die Vereidigung Seidelmanns: Er blickte auf den 24. Mai zurück, als Seidelmann mit 88 Stimmen Vorsprung vor Tanja Grether gewählt wurde. Auch Seidelmanns Wahl in den Gemeinderat ein Jahr zuvor habe gezeigt, dass sich "viele Wähler" Veränderung in Neckarbischofsheim wünschten. Während des digitalen Wahlkamps aufgrund der Corona-Pandemie habe es "kontroverse Äußerungen" von Bürgern auf Facebook gegeben, die "gegen die guten Sitten" verstoßen hätten. Rossel findet das "sehr bedauernswert". Doch: "Der Wahlkampf ist Schnee von gestern", jetzt wünsche er sich eine guten Zusammenarbeit im Gremium und Seidelmann "richtige Entscheidungen". Und das schon von Seidelmanns Vor-Vor-Vor-Vorgänger versprochene Neubaugebiet in Helmhof, merkte Rossel mit einem Augenzwinkern an. Mit der Übergabe der Amtskette und einem corona-bedingten Ellbogenstoß war die Vereidigung vollbracht.

In seiner Rede dankte Seidelmann zunächst seiner Vorgängerin, die nicht bei der Sitzung anwesend war. Er wolle auch "ausdrücklich" darauf hinweisen, dass es für ihn in seinem neuen Amt "keine Anhänger oder Gegner" gebe, sondern "nur Bürger, für deren Wohl" er sich einsetzen wolle. Maßgebend für seine Arbeit seien drei Punkte: Er wolle Probleme unvoreingenommen anpacken, Aufgaben beharrlich, zielstrebig und "mit Mut zu neuen Impulsen" angehen sowie "Neutralität, Transparenz und Bürgernähe" praktizieren.

„Karl Knötterkopp“ alias Rolf Geinert überraschte die Gäste mit einer kurzen Rede und trank „ein Pilschen“: „Kann nur besser werden“, gab er Seidelmann scherzhaft mit auf den Weg. Foto: Orths

Seidelmann wünschte sich von den Bürgerinnen und Bürgern, dass diese sich "aktiv und positiv" in die Diskussion zu aktuellen Themen einbringen – und das "mutig" und nicht anonym; es gebe "genug Feiglinge auf diesem Planeten". Seidelmann sieht sich als Vermittler zwischen den Gemeinderatsfraktionen. Von den beiden Fraktionen erwarte er, "dass sie aufeinander zugehen, um tragfähige, bestmögliche Entscheidungen" zu treffen: "Unterstützen Sie mich nach besten Kräften und helfen Sie mir in meiner Tätigkeit", sprach Seidelmann das Gremium an. Was eine mögliche Spaltung im Ort nach der Wahl angehe, so sehe er diese nicht, betonte Seidelmann. Zudem sei "Streit um die Sache" nichts Schlimmes, sondern notwendig. Mit vielen Menschen, mit denen er vor der Wahl kein gutes Verhältnis gehabt habe, habe er schon jetzt gute Gespräche geführt.

Für die Rathausmitarbeiter wolle er "ein guter Chef sein", er sehe sich als Teamspieler, der auf die Expertise seiner Verwaltung zähle: "Es ist nicht mein Anspruch, die Weichen für Neckarbischofsheim allein zu stellen!" Ein konkretes Programm habe er nicht aufgestellt, denn es sei zunächst notwendig, "eine gründliche Bestandsaufnahme vorzunehmen". Er wolle sich "nicht schonen" und "mit ganzer Kraft, mit Begeisterung und Idealismus" die Aufgaben angehen.

Zuvor war Tilo Freund von der Aktiven Liste, Seidelmanns Nachrücker für den vakanten Posten im Gemeinderat, verpflichtet worden, und die Gäste hatten Grußworte gesprochen.

Den Anfang dabei machte Landrat Dallinger. Er glaubt, dass es mit Seidelmann "ein gutes Miteinander" geben werde, betonte aber auch die "anspruchsvolle Zeit", nicht nur wegen Corona. Die Kommunen hätten immer anspruchsvollere Aufgaben zu erfüllen, es gebe eine "überbordende Themenvielfalt". Konkret für Neckarbischofsheim sprach Dallinger beispielsweise die Reaktivierung der Krebsbachtalbahn oder die Stadt als Schulstandort an. Die Aufgabe für Seidelmann sei "enorm", das habe er jedoch auch schon bei seiner Bewerbung gewusst: "Deshalb hält sich mein Mitleid in Grenzen", scherzte der Landrat. Er wünschte gutes Gelingen und sagte "Chapeau" vor dessen "Mut, sich den Herausforderungen zu stellen". Zudem hoffe er, dass aus dem Mut nach acht Jahren Glück und Erfolg werden.

Landtagsabgeordneter Schütte sprach von einem "besonderen Zeitpunkt", zu dem Seidelmann ins Amt gekommen sei, von "der größten Herausforderung seit Jahrzehnte", der Corona-Pandemie. Am Ende werde das Leben in den Kommunen konkret, da sich die politischen Entscheidungen dort auswirken. Seidelmanns Aufgabe sei es jetzt, die Gemeinde zusammenzuhalten. Sein Kollege Katzenstein sei "sehr beeindruckt" von den Themen, die Seidelmann mit ihm besprochen habe: Jugend, Klimaschutz und Krebsbachtalbahn. Dafür brauche man Durchhaltevermögen und eine "gehörige Portion Ausdauer", was Seidelmann als Iron-Man-Triathlet zumindest sportlich habe.

Weitere Grußworte überbrachten Waibstadts Bürgermeister Joachim Locher, stellvertretend für seine Amtskollegen aus dem Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt, und Bammentals Bürgermeister Holger Karl, der seine Kollegen des Sprengels Odenwald-Kraichgau vertrat. Auch ASG-Schulleiter Harald Frommknecht, Pfarrerin Stephanie Ultes und Herbert Hauck, Personalratsvorsitzender der Rathausverwaltung, hielten Reden.

Ein besonderer Gast war "Karl Knötterkopp", eine Kunstfigur des ehemaligen Neckarbischofsheimer und Sinsheimer Bürgermeisters Rolf Geinert.

Auch interessant
  • Sinsheim: Ex-OB Rolf Geinert als "Knötterkopp" bei YouTube (plus Video)
  • Neckarbischofsheim: "Kunst und Kultur" will die Menschen wieder zusammenbringe
  • Neckarbischofsheim: Sanierung des August-Schütz-Freibads kostet 130.000 Euro
  • Neckarbischofsheim: Fahrsaison auf der Krebsbachtalbahn beginnt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Sinsheim: Beim Abbruch des "Einsturz-Hauses" gab's kurz Aufregung
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Sinsheim: Beim Abbruch des "Einsturz-Hauses" gab's kurz Aufregung
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung