RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Moos’sche Mühle

Meckesheimer Bebauungsplan soll Klarheit bringen

Gemeinderat sieht Pläne für Gastronomie weiter kritisch - Baurechtsamt schätzt Areal als "reines Wohngebiet" ein

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.06.2020, 06:00 Uhr

Mit seinem Mühlenareal verfolgt Moos große Pläne. Doch die Gemeinde konnte sich mit dem Umbaukonzept bislang nicht anfreunden. Foto: Alex

Von Nicolas Lewe

Meckesheim. Die Moos’sche Mühle ist und bleibt ein Streitthema. Das zeigte sich einmal mehr in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats, die Corona-bedingt ausnahmsweise in der Auwiesenhalle stattfand. Dass der Tagesordnungspunkt "Überplanung/Bebauung Mühlweg 3" am Ende trotzdem mit einem einstimmigen Konsens endete, war der Tatsache zu verdanken, dass sowohl Verwaltung als auch Bauantragsteller Hans-Jürgen Moos signalisierten, das Thema nicht ewig weiter in die Länge ziehen zu wollen. Die Erstellung eines Bebauungsplans soll nun Klarheit bringen. Was das hingegen für die Pläne einer gewerblichen Nutzung der Moos’schen Mühle bedeutet, wird die Zukunft zeigen.

Hans-Jürgen Moos erwarb die Mühle 2015. Foto: Alex

Ex-Bürgermeister Moos, seit vergangenem Jahr Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion, bekam indes keine Gelegenheit, in der Sitzung persönlich Stellung zu seinen Plänen zu beziehen. Er lauschte den Ausführungen von Hauptamtsleiter Uwe Schwarz aus nachvollziehbaren Gründen der Befangenheit von den Besucherrängen aus.

Hintergrund

Das Anwesen Mühlweg 3, das heute besser als Moos’sche Mühle bekannt ist, blickt auf eine über 200-jährige Historie zurück. 1813 wurde das Haupthaus errichtet, 1853 folgte die Scheune zur Tierhaltung und zur Lagerung von Getreide. Bis Mitte der 1960er Jahre war die Mühle die letzte noch im Betrieb befindliche Mehlmühle in Meckesheim.

[+] Lesen Sie mehr

Das Anwesen Mühlweg 3, das heute besser als Moos’sche Mühle bekannt ist, blickt auf eine über 200-jährige Historie zurück. 1813 wurde das Haupthaus errichtet, 1853 folgte die Scheune zur Tierhaltung und zur Lagerung von Getreide. Bis Mitte der 1960er Jahre war die Mühle die letzte noch im Betrieb befindliche Mehlmühle in Meckesheim.

Nach der Einstellung des Betriebs wurde die Mühle von nachfolgenden Besitzern zu Wohnzwecken umgestaltet. Ex-Bürgermeister Hans-Jürgen Moos erwarb die Mühle und das dazugehörige Gelände im Dezember 2015.

Im September 2016 reichte er eine Gewerbeanmeldung zur Durchführung von Veranstaltungen und Events ein. Im Mai 2017 entschied das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises, dass die Umnutzung der Scheune baurechtlich genehmigt werden muss.

Die Gemeindeverwaltung machte gegenüber Moos deutlich, dass eine Änderung der Abrundungssatzung aus dem Jahr 2013 nicht ohne Weiteres möglich sei. Das Mühlengrundstück gilt demzufolge als "Sondergebiet eines Seniorenpflegezentrums, betreutem Wohnen und einer untergeordneten öffentlichen Cafeteria". Entsprechende Pläne der Vorbesitzer hatten sich jedoch zerschlagen.

Im November 2018 stellte Moos dann erstmals einen Bauantrag für eine gastronomische Nutzung der Mühlenscheune, die der Gemeinderat wegen des als deutlich zu groß eingestuften Umfangs ablehnte. (lew)


[-] Weniger anzeigen

Die Moos’schen Ansichten wurden aus zweierlei Gründen dennoch publik: Erstens hatte der Mühlenbesitzer bereits einige Tage vor der Sitzung eine Rundmail an Gemeinderäte und Presse versandt, in der er auf vier Seiten "Missverständnisse" benannte und für "faire und konstruktive Beratungen im Interesse neuer positiver Impulse für die Entwicklung in unserer Gemeinde" plädierte. Und da – zweitens – die Verwaltung diesem Wunsch nachkam und zu den "Missverständnissen" ihrerseits bemerkenswert detailliert Stellung nahm, konnte die Öffentlichkeit einen umfangreichen Einblick darin bekommen, was in den vergangenen Jahren bei der geplanten Umnutzung der Moos’schen Mühle so alles schiefgelaufen ist.

Eine immer wiederkehrende Frage besteht darin, ob es sich bei dem Grund, auf dem die Mühle steht, um ein allgemeines oder um ein reines Wohngebiet handelt. Ein allgemeines Wohngebiet würde zumindest Schank- und Speisewirtschaften erlauben, die der Versorgung des Gebiets dienen. Als überambitioniert hatte der Gemeinderat jedoch im Dezember 2018 die Moos’schen Pläne bewertet, die Mühlenscheune zu einem Café mit bis zu 260 Besuchern umzubauen. Die Ablehnung war damals mit großer Mehrheit erfolgt.

Hintergrund

Räte reagieren verärgert auf Vorwürfe

(lew) "Lügen", "Halbwahrheiten", "den Gemeinderat übers Ohr gehauen": Es waren deutliche Worte, welche die Mitglieder des Gemeinderats in ihrer jüngsten Zusammenkunft in Richtung Hans-Jürgen Moos richteten. Einmal mehr ging es in der Sitzung um die Umbaupläne der Moos’schen Mühle mit der Absicht,

[+] Lesen Sie mehr

Räte reagieren verärgert auf Vorwürfe

(lew) "Lügen", "Halbwahrheiten", "den Gemeinderat übers Ohr gehauen": Es waren deutliche Worte, welche die Mitglieder des Gemeinderats in ihrer jüngsten Zusammenkunft in Richtung Hans-Jürgen Moos richteten. Einmal mehr ging es in der Sitzung um die Umbaupläne der Moos’schen Mühle mit der Absicht, diese – in welcher Form auch immer – gastronomisch zu nutzen.

Besonders sauer stieß den Bürgervertretern die Behauptung auf, dass sie das Projekt laut Moos "mit immer neuen, fadenscheinigen Argumenten" blockieren würden. "Ich hoffe, dass wir die Kuh jetzt heute vom Eis bringen", meinte Inge Hanselmann (CDU) in Anbetracht des Beschlusses, einen längst überfälligen Bebauungsplan aufzustellen (siehe weiterer Artikel). Auch Jürgen Köttig (MuM) befürwortete das Vorgehen, befürchtete aber, "dass uns das Grundstück noch viele Jahre beschäftigen wird". Er empfehle Moos, den Gemeinderat und die übergeordneten Behörden nicht weiter an der Nase herumzuführen. "Die Verwaltung hat sinnvollere Arbeit zu erledigen", betonte Köttig. Die Kosten für das "umfangreiche Verfahren" müssten dem Antragsteller in Rechnung gestellt werden.

Auch Gunter Dörzbach (CDU) zeigte sich beeindruckt von den "27 Seiten, teilweise doppelt bedruckt", die den Räten alleine in der jüngsten Sitzung zu dem Thema vorgelegt wurden. Michael Emmerling (M2) hielt indes fest, dass seine Fraktion die Pläne zur Nachverdichtung positiv sehe. Gleichzeitig machte Emmerling klar: "Wenn es sich um ein reines Wohngebiet handelt, sollte sich die Bebauung auch entsprechend einpassen."

Hauptamtsleiter Uwe Schwarz nahm sich ein Schreiben von Moos vom 2. Januar 2020 vor. Bei diesem handelt es sich um einen Antrag auf Aktualisierung der Abrundungssatzung aus dem Jahr 2013, welche die rund 4500 Quadratmeter große Fläche zur Nutzung für ein Pflegeheim nebst öffentlicher Cafeteria ausweist. Einige der im Änderungsantrag getroffenen Aussagen, so Schwarz, bedürften einer näheren Betrachtung und Wertung.

Moos erhebe etwa den Vorwurf, dass ihm "durch die bisherigen Interventionen des Rathauses bereits genehmigte Leader-Zuschussmittel in Höhe von 200.000 Euro flöten gegangen sind". Man habe bei der Leader-Geschäftsstelle nachgefragt, meinte Schwarz. Dessen Leiterin Dorothee Wagner zufolge habe das Vorhaben "Event-Location Moos’sche Mühle" weder die erste noch die zweite Stufe des Bewilligungsverfahrens durchlaufen. Schwarz teilte Moos zudem mit, dass dessen Angebot, auch reduzierte Obergrenzen für einen gastronomischen Betrieb zu akzeptieren, hinfällig sei: "Eine Festlegung von Obergrenzen bedarf zunächst der Zulässigkeit des Bauvorhabens im betroffenen Gebiet." Die Behauptung von Moos, dass es für nebenliegende Grundstücke Vorverkaufsrechte gebe, sei falsch. Dies habe man auf Nachfrage von der Grundstückseigentümerin erfahren.


[-] Weniger anzeigen

Dabei war man seinerzeit – auch aufgrund eines fehlenden Bebauungsplans – noch von einem allgemeinen Wohngebiet ausgegangen. Bei einem Vor-Ort-Termin im Juli 2019 kam das Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises allerdings zu einem interessanten Schluss: "Nach unserer Auffassung handelt es sich bei der näheren Umgebung Ihres Vorhabens um ein faktisches reines Wohngebiet. [...] Gastronomiebetriebe sind dort weder allgemein noch ausnahmsweise zulässig", heißt es in einem Schreiben, das der RNZ vorliegt.

Im November 2019 schaffte es daraufhin eine weitere Bauvoranfrage von Moos für den Neubau eines vierstöckigen, 40 mal zwölf Meter großen Gebäudekomplexes für zehn Miet- beziehungsweise Eigentumswohnungen gar nicht erst auf die Tagesordnung. Nachdem die Verwaltung die Voranfrage als "unqualifiziert" eingestuft hatte, zog Moos diese kurz vor der Sitzung zurück. Gegenüber der RNZ äußerte der Mühlenbesitzer anschließend sein Unverständnis: "Die Gemeinde blockiert unter immer neuen fadenscheinigen Argumenten."

Um die Entkräftigung dieses Vorwurfes ging es der Verwaltung nun in der jüngsten Sitzung, in der Bürgermeister Maik Brandt direkt zu Beginn deutlich machte: "Im Gesamtzusammenhang ergeben sich keine grundlegend neuen Erkenntnisse." Der einstimmige Konsens bestand indes darin, die nötigen Schritte für die Aufstellung eines Bebauungsplans einzuleiten. Und zwar, so war es dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu entnehmen, "entsprechend der Ausführungen als reines Wohngebiet".

Er hoffe, erklärte Hans-Jürgen Moos anschließend auf RNZ-Nachfrage, dass für die Aufstellung des Bebauungsplans keine weiteren vier Jahre ins Land gehen werden. Der Beschluss, dessen Einstimmigkeit ihn überrascht habe, sei "ein Schritt voran". Nun erwarte er von allen Beteiligten ein korrektes Verfahren. Und was auch immer dabei herauskommt, Moos betont: "Ich werde mit Sicherheit nie gegen die Gemeinde klagen."

Auch interessant
  • Meckesheim: Moos hält an Plänen für seine Mühle fest
  • Meckesheim: Gemeinderat schmeckt Gastro in Moos’scher Mühle nicht
  • Meckesheim: Moos will seine Mühlenweihnacht noch ausbauen
  • Hans-Jürgen Moos: Vom Meckesheimer Bürgermeister zum Eventmanager

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung