RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen

Stadt schnappt sich das wichtige Schlüsselgrundstück

Der Gemeinderat beschloss die Ausübung des Vorkaufsrechts. Der OB spricht von einer "einmaligen Chance".

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.12.2020, 06:00 Uhr

Auf dem früheren Autohaus-Wagner-Areal befinden sich ein fünfgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus sowie in der Rohrbacher Straße die Shell-Tankstelle. Foto: Alex

Von Thomas Frenzel

Leimen. Sabri Cetrez saß stumm im Besucherraum der St. Ilgener Aegidiushalle. Von hier aus musste der Geschäftsführer der in Leimen ansässigen CMS-Invest GmbH verfolgen, wie der Gemeinderat sein geplantes Großprojekt in der Rohrbacher Straße beerdigte: Bei der einzigen Enthaltung von Rudolf Woesch (FW) folgte die gewählte Bürgervertretung am Donnerstagabend dem Beschlussvorschlag von Oberbürgermeister Hans D. Reinwald, wonach die Stadt ihr Vorkaufsrecht ausüben wird. Will heißen: Nicht die CMS-Invest GmbH, die Anfang Oktober den Kaufvertrag unterzeichnet hatte, wird die Eigentümerin des ehemaligen Autohaus-Wagner-Areals gegenüber vom Kurpfalz-Centrum werden, sondern aller Voraussicht nach die Große Kreisstadt Leimen. Das letzte Wort haben aber womöglich die Gerichte, denn CMS-Chef Cetrez will juristische Mittel gegen das ausgeübte Vorkaufsrecht einlegen.

Oberbürgermeister Hans D. Reinwald bezeichnete das Wagner-Areal als ein "Schlüsselgrundstück" des gesamten Sanierungsgebiets "Innenstadt", das sich bergwärts bis hinter den Rathausplatz erstreckt. Mangels Verkaufsabsichten der bisherigen Eigentümer sei es bei der Sanierung westlich vom Bärentorplatz zum "jahrelangen Stillstand" gekommen. Jetzt biete sich die "einmalige Chance", die sanierungsrechtlichen Ziele nicht nur neu zu definieren, sondern auch zu erreichen. "Wir dürfen dem Ausverkauf unserer Stadt nicht tatenlos zusehen", sagte der Rathauschef, "und sollten uns von einem etwaigen Rechtsstreit nicht abschrecken lassen".

Dieser Marschrichtung folgten alle Fraktionssprecher. Die Stadt dürfe die Zukunft des Areals "nicht aus der Hand geben", forderte Richard Bader (CDU), zumal die Finanzierung sichergestellt sei – dank Sanierungskonto und Landeszuschüssen in einer Größenordnung von 60 Prozent. Für Mathias Kurz (FW) zeigte sich mit dem Vorkaufsrecht, so dessen Ausübung möglich sei, so etwas wie "Licht am Ende des Tunnels" in Bezug auf die Stadtkernsanierung . Wie gut eine solche Sanierung laufen könne, sehe man im Stadtteil St. Ilgen.

"Die Stadt muss den Gestaltungsrahmen bestimmen", befand Michael Reinig (GALL), der sich von dem CMS-Plänen einer großflächigen Einzelhandels- und Wohnbebauung sichtlich überrumpelt zeigte. Keinen Hehl machte er aus seiner Skepsis gegenüber dem Investor, als er von einem drohenden "zweiten hohlen Zahn wie dem Kurpfalz-Centrum" sprach: Im Zuge der Auseinandersetzungen um einen CMS-Hotelbau am Rathausplatz war 2016 von CMS auch die Umwandlung des Kurpfalz-Centrums in ein Ärztehaus angekündigt, aber seither nicht realisiert worden. Da die Stadt über das Vorkaufrecht in den unterzeichneten Kaufvertrag einsteige, so Reinig, müsse auch die Maklerprovision notfalls "gerichtlich überprüft" werden; sie sei mit sechs Prozent unüblich hoch.

Hintergrund

> Das Wagner-Areal liegt im Sanierungsgebiet "Innenstadt", das 2007 als solches ausgewiesen worden war, und es erstreckt sich über rund 3300 Quadratmeter. Mit der St. Ilgener Straße 1 als Adresse finden sich auf dem Gelände ein Wohn- und Geschäftshaus sowie in der Rohrbacher Straße die

[+] Lesen Sie mehr

> Das Wagner-Areal liegt im Sanierungsgebiet "Innenstadt", das 2007 als solches ausgewiesen worden war, und es erstreckt sich über rund 3300 Quadratmeter. Mit der St. Ilgener Straße 1 als Adresse finden sich auf dem Gelände ein Wohn- und Geschäftshaus sowie in der Rohrbacher Straße die Shell-Tankstelle nebst einem ehemaligen Werkstattgebäude. Seit etwa einem Jahr stand das Areal zum Verkauf. Es gab mehrere Interessenten, auch örtliche Bauträger, aber nur die CMS-Invest war bereit, einen Kaufpreis von 2,5 Millionen Euro plus Nebenkosten zu zahlen. Mit der Ankündigung, hier und auch auf ihrem angrenzenden Penny-Gelände für deutlich "über 20 Millionen Euro" einen großflächigen Einzelhandel sowie rund 90 Wohnungen verwirklichen zu wollen, hatte die CMS-Invest zur Wochenmitte für Schlagzeilen gesorgt. fre


[-] Weniger anzeigen

Eine gleichermaßen "sensible" wie "gut durchdachte" Lösung, die auch noch in Jahrzehnten für Geschäfte und Kunden attraktiv sei, wünschte sich Alexander Hahn (FDP). Vor diesem Hintergrund werde der CMS-Invest GmbH "keineswegs die Tür zugeschlagen"; vielmehr könne sie sich mit ihren Ideen einem künftigen Wettbewerb stellen.

Ähnlich sah es Peter Sandner (SPD), der freimütig einräumte, dass an der CMS eh kein Weg vorbeiführe, sollte an den Sanierungszielen von 2007 festgehalten werden. Diese sahen zur Belebung der gesamten Innenstadt einen großen Einzelhandelsmagneten vor, und zu dessen Verwirklichung bedarf es in der nahen Bürgermeister-Weidemaier-Straße nicht allein des städtischen Postgeländes, sondern auch des CMS-eigenen Penny-Areals. Ungeachtet dessen dürfe sich die Stadt an dieser "eklatant wichtigen Stelle" nicht mit einer bloßen Mitsprache begnügen; sie müsse das Sanierungsprojekt aktiv vorantreiben.

Auf völlig Anderes legte Ralf Frühwirt (GALL) den Fokus. Er wollte vom anwesenden städtischen Anwalt Jürgen Behrendt wissen, wie lange sich ein von CMS-Invest angedrohter Rechtsstreit hinziehen könnte. Die Antwort des Verwaltungsrechtlers aus der Heidelberger Kanzlei Schlatter überraschte wenig: Sollte sich der Streit bis zum Verwaltungsgerichtshof hinziehen, so müsse mit rund zweieinhalb Jahren gerechnet werden, wenn alles vergleichsweise glatt laufe. Aber angesichts der überlasteten Verwaltungsgerichte, so Behrendt, wolle er hierfür keine Hand ins Feuer legen.

Auch interessant
  • Der Kampf um das Leimener Kurpfalz-Centrum
  • Rathausplatz Leimen: Cetrez will nach dem Bürgerentscheid weiter investieren
  • Kurpfalz-Centrum-Investor: "Wir werden Leimen nicht den Rücken kehren"
  • Leimen: Nimmt die Stadt dem Investor dieses Grundstück wieder weg?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung