RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen

Haushalt 2021 ohne die GALL beschlossen

Gemeinderat beschloss Etat - Streit um Rathaus-Tiefgarage - Personalausgaben steigen weiter

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
05.01.2021, 06:00 Uhr
  • Begonnenes weiterführen: Diese Devise gilt 2021 für die Großbaustelle Römerstraße. Foto: Alex

  • Der Umbau der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Alex

Von Thomas Frenzel

Leimen. Da kannten die Grün-Alternativen keinen Spaß. Ungeachtet der Corona-bedingt getroffenen Übereinkunft, für einen zügigen Sitzungsverlauf die breit angelegten Reden lediglich zu Protokoll zu geben, ließen sie es zu einer Kampfabstimmung kommen: Nur wenn die 400.000 Euro an Planungsrate für die Tiefgarage am Rathausplatz aus dem 81,92-Millionen-Werk getilgt würden, könnten sie dem Haushaltsplan 2021 zustimmen. Den anderen Fraktionen war diese Zustimmung egal: CDU, SPD, FDP und FW schmetterten den Antrag ab, beschlossen ohne GALL das finanzpolitische Leitwerk.


OB Hans Reinwald

> Oberbürgermeister Hans D. Reinwald bezeichnete mit Blick auf die vorangegangenen Beratungen den Kompromiss als das Kennzeichen der Demokratie: "Nur Diktaturen brauchen ihn nicht." Bei allem Sparzwang sei gerade in diesen Zeiten das Sparen kein Selbstzweck. Im Gegenteil: Die begrenzten Mittel gelte es sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen – werde die Wirtschaft nicht am Laufen gehalten, komme dies die Gesellschaft am Ende "teurer als jede Zinslast oder Schuldentilgung". Fest machte er diese Aussage beim Blick auf Leimen unter anderem an der Bebauung des Rathausplatzes, an der Planungsrate für den Jugendtreff oder an der Digitalisierung.


Richard Bader, CDU

> Richard Bader (CDU) brachte das Dilemma auf einen Punkt: Die Einnahmen stagnieren, die Ausgaben steigen – insbesondere beim Personal: Gegenüber 2018 werden sich diese Kosten um 26,4 Prozent erhöhen. Das werde nicht nur im Betreuungsbereich für die Kinder so weitergehen, sondern auch im Sicherheitsbereich: Weil die Polizei unterbesetzt sei, müsse die sich öffnende Sicherheitslücke durch Aufstockung beim städtischen Ordnungsdienst ausgeglichen werden. Trotz angespannter Lage, die bei der Trauerhalle Leimen zum Verschieben der geplanten Sanierung zwinge, werde man die Vereine nicht im Regen stehen lassen. Wichtig sei es, dass es mit dem Rathausplatz – auch als Ergebnis des Runden Tisches – weitergehe: An eine Herausnahme der Planung der Tiefgarage sei nicht zu denken, da ohne die Tiefgarage das gesamte Projekt Stadthaus zum Scheitern verurteilt wäre.


Ralf Frühwirt, GALL

> Ralf Frühwirt (GALL) erachtete den Haushaltsplan 2021 als den Beleg eines verpassten Neuanfangs, den Corona-Pandemie und Klimawandel eigentlich unaufschiebbar einforderten. So werde die Zukunft verspielt. Fest machte er dies nicht allein am Jugendtreff, für den – zugunsten einer Aufstockung des Sicherheitsdienstes – die Mittel beinahe komplett gestrichen worden wären. Fest machte er dies auch an der geplanten Rathaus-Tiefgarage. Statt sich als Alternative mit kostengünstigen Parkhäusern zu beschäftigen, die nach GALL-Vorschlag unter anderem in der St. Ilgener Straße oder beim Schwimmbad entstehen und bei künftigem Nichtbedarf auch schnell wieder abgerissen werden könnten, beharre man mit einer Tiefgarage auf der "teuersten und unflexibelsten Lösung". Dass in Leimen die Zukunft verschlafen werde, belegte Frühwirt auch mit dem Fehlen eines Klimaschutzkonzepts und eines flächendeckenden Glasfasernetzes. "Wer die Stadt zum Arbeiten nicht mehr verlassen muss", merkte er in Hinblick auf optimales Breitband an, "produziert nicht nur weniger Verkehr, sondern lässt auch mehr Geld in der Stadt".


Alexander Hahn, FDP

> Alexander Hahn (FDP) sah angesichts der hohen Verschuldung Gemeinderat und Verwaltung beim Haushaltsplan 2021 "extrem gefordert". Wie in keinem Haushalt zuvor seien die finanziellen Annahmen mit erheblichen Risiken behaftet, was Spardisziplin einfordere. Sämtliche Personal-Neueinstellungen seien deshalb "auf ihre absolute Notwendigkeit zu hinterfragen" – insbesondere dort, wo es nicht um die Betreuung von Kindern und jungen Menschen gehe. Denn dort – Stichwort: Jugendtreff – sei jeder Cent gut angelegtes Geld. Auch gelte es endlich die Stagnation bei der Gewerbeansiedlung zu durchbrechen, um so zu höheren Einnahmen zu kommen. Auf das interkommunale Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen ließen sich diesbezüglich nur langfristige Hoffnungen setzen.


Peter Sandner, SPD

> Peter Sandner (SPD) stellte sich klar hinter die Planungsrate für die städtische Rathaus-Tiefgarage; ihre Stellplätze seien integraler Bestandteil des allseits gewünschten Stadthauses. Um auch beim Umbau der Geschwister-Scholl-Schule zu einer dreizügigen Gemeinschaftsschule voranzukommen, mussten für 2021 andere Bauprojekte verschoben werden, darunter die Sanierung der Georgi-Tiefgarage. Unmissverständlich befürwortete er das Engagement im sozialen und kulturellen Bereich: Ob Jugendtreff oder Integration, ob Stadtbücherei oder Musikschule, ob Kinderbetreuung oder Sozialverein – diese Zuschüsse stießen bei den Sozialdemokraten auf "volle Zustimmung". Beim allgemeinen Personalzuwachs müsse aber gegengesteuert werden, auch durch die Umsetzung des in der Schublade liegenden Organisationsgutachtens.


Rudolf Woesch, FW

> Rudolf Woesch (FW) würdigte den Tritt der Kämmerei auf die Kreditbremse: Die von der Verwaltung alleine für 2021 vorgesehenen Baumaßnahmen hätten eine Kreditermächtigung in der schwindelerregenden Höhe von 14 Millionen Euro erfordert. Durch schonendes Streichen, durch Kürzungen und Umverteilungen habe dieser Kreditbedarf auf vertretbare 10,5 Millionen Euro begrenzt werden können, was finanzielle Spielräume erhalte für die Folgejahre. Auch wenn sich der Haushaltsplan als gleichermaßen ausgeglichen wie genehmigungsfähig darstelle, werde seine Umsetzung gerade in dieser schwer berechenbaren Corona-Zeit Überraschungen mit sich bringen.


Bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen aus den Reihen der GALL hat der Gemeinderat den Haushaltsplan 2021 beschlossen. Die wichtigsten Eckdaten hatte zuvor Kämmerer Bernd Veith dargelegt (in Millionen Euro):

Steuersätze 2021

> Grundsteuer A: 400 v. H.

> Grundsteuer B: 400 v. H.

> Gewerbesteuer: 380 v. H.

Ergebnishaushalt 2021

> Defizit: 2,06 Mio.

> Erträge: 65,34 Mio.

> Einkommensteueranteil: 14,00 Mio.

> Gemeindesteuern: 10,19 Mio.

> davon Gewerbesteuer: 5,60 Mio.

> Staatl. Zuweisungen: 30,82 Mio.

> Sonstige Einnahmen: 8,10 Mio.

> Aufwendungen: 67,40 Mio.

> Personalausgaben: 19,07 Mio.

> Sachleistungen: 13,77 Mio.

> Abschreibungen: 3,38 Mio.

> Umlagen/Zuschüsse: 28,30 Mio.

> davon Bäderpark/ÖPNV: 3,56 Mio.

Finanzhaushalt 2021

> Überschuss: 0,26 Mio.

> Einzahlungen: 81,92 Mio

> Aus Ergebnishaushalt: 65,14 Mio.

> Verkauf Sachvermögen: 4,16 Mio.

> Kreditaufnahme: 10,50 Mio.

> Umschuldungen: 2,03 Mio.

> Auszahlungen: 81,66 Mio.

> Aus Ergebnishaushalt: 64,01 Mio.

> Baumaßnahmen: 12,88 Mio.

> Investitionsförderung: 1,05 Mio.

> Umschuldung etc.: 3,72 Mio.

Geplante Investitionen

> Volumen insgesamt: 12,88 Mio.

   darunter:

> Geschw.-Scholl-Schule: 8,00 Mio.

> Römerstraße: 1,00 Mio.

> Gewerbegebiet Süd II: 0,70 Mio.

> Retentionsbecken Weidhöfe: 0,49 Mio.

> Rathaus-Tiefgarage: 0,40 Mio.

> Jägerpfad: 0,40 Mio.

> Stadtkernsanierung: 0,40 Mio.

> Jugendtreff Basket 2.0: 0,20 Mio.

> St. Ilgener Straße: 0,20 Mio.

> Rohrbacher Straße: 0,20 Mio.

Auch interessant
  • Leimen: "Vorzeigeprojekt für Industrie- und Gewerbegebiete"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung