RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen

Claudia Felden bleibt erste Wahl

58-Jährige gewann die Bürgermeisterwahl im Gemeinderat - Den beiden Herausforderern blieb das "Mitgefühl" des Oberbürgermeisters

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.11.2019, 06:00 Uhr

Foto: Alex

Von Thomas Frenzel

Leimen. "Felden". Als dieser Name zum zwölften Mal genannt wurde, als es hinter diesem Namen um 19.31 Uhr auf der eigens hierfür aufgebauten Anzeigetafel den zwölften Strich gab, verflog die bis dahin greifbare Anspannung. Und in der Aegidiushalle im Leimener Stadtteil St. Ilgen brandete am Dienstagabend derartiger Applaus auf, dass die 13. Namensnennung schier unterging: Claudia Felden, die amtierende Bürgermeisterin in der Großen Kreisstadt, hatte die Beigeordnetenwahl gewonnen. Am 1. Februar 2020 startet die 58-Jährige für weitere acht Jahre in ihre zweite Amtszeit als hauptamtliche Vertretung des Oberbürgermeisters, seit 11. Juni 2016 also von Hans D. Reinwald.

Auch wenn eingeweihte Kommunalpolitiker schon vor Beginn dieser Sondersitzung auf eine klare Entscheidung bereits im ersten Wahlgang wetteten: So klar war die Wiederwahl Claudia Feldens angesichts der insgesamt drei Kandidaten keineswegs. Schon gar nicht für die vielen Zuhörer, die zu dieser öffentlichen Ratssitzung geströmt waren, die eigens deshalb nach St. Ilgen verlegt worden war. Für 210 Besucher war die Aegidiushalle bestuhlt worden, etwa die Hälfte der Stühle besetzt. Das dokumentierte das bürgerschaftliche Interesse an der Zukunft der Stadt, auch wenn diese Bürgerschaft bei dieser Personalie gar kein Stimmrecht hat.

Blumen für die Siegerin: Oberbürgermeister Hans D. Reinwald gratulierte Claudia Felden zu ihrer Wiederwahl. In der geheimen Wahl durch Gemeinderat hatte sie mit vier Stimmen Vorsprung Andreas Emmerich (l.) auf den zweiten Platz verwiesen. Fotos: Alex

Abstimmungsberechtigt waren allein die gewählten Bürgervertreter – 22 an der Zahl. Plus Oberbürgermeister Hans D. Reinwald als direkt gewählter Vorsitzender des Gemeinderats. Damit stand schon im Vorfeld fest: Für die im ersten Wahlgang geforderte absolute Mehrheit waren zwölf Stimmen notwendig.

Und dann schlug – zumindest für die Zuhörer – die Stunde der Kandidaten. Beziehungsweise deren jeweilige Viertelstündchen. Denn mehr Zeit, so gab OB Reinwald die gemeinderätliche Übereinkunft bekannt, hatten die drei Bewerber nicht für ihre Vorstellung.

In der Abfolge des Eingangs ihrer Bewerbung hatte Bürgermeisterin Claudia Felden den Vortritt. Mit Ehemann und zwei ihrer drei Kinder in die Aegidiushalle gekommen, stand die 58-Jährige jetzt im schwarzen Hosenanzug mit dunkelroter Bluse alleine am Rednerpult auf der Bühne. War die Kleiderordnung eine Botschaft? Das würde dazu passen, dass die FDP-Politikerin mit keinem Wort ihre Partei nannte. Stattdessen skizzierte sie ihren Werdegang als Diplom-Wirtschaftsmathematikerin, die ihrem Ehemann Thomas im eigenen Computerunternehmen zur Seite stand, seit 1986 in Leimen zuhause ist, hier 1999 in den Gemeinderat und zehn Jahre später in den Rhein-Neckar-Kreistag einzog, und von Berufswegen "Ihre Bürgermeisterin" ist.

Blumen für die Siegerin: Oberbürgermeister Hans D. Reinwald gratulierte Claudia Felden zu ihrer Wiederwahl. In der geheimen Wahl durch Gemeinderat hatte sie mit vier Stimmen Vorsprung Andreas Emmerich (l.) auf den zweiten Platz verwiesen. Fotos: Alex

Als Bau- und als spätere Finanzdezernentin verwies sie selbstbewusst auf die erfolgreichen Ortskernsanierungen von Leimen-Mitte und St. Ilgen, die sich zu ihrem Amtsbeginn eher mit Ruinen-Ambiente dargeboten hatten. Auch das Bäderpark-Desaster nach dem misslungenen Versuch einer Öffentlich-privaten-Partnerschaft sei unter ihrer Regie in wieder erträgliche Zuschussbahnen gelenkt worden. Mit Stichworten wie bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Wohnungsbau, Gewerbeansiedlung und Geldbeschaffung richtete sie den Blick nach vorne: "Wir können in den nächsten Jahren viel erreichen – ich bitte Sie um Ihre Stimme."

Um nicht mehr und nicht weniger als um diese gemeinderätliche Stimme baten auch die Herausforderer. Andreas Emmerich, 44, amtierender Fachbereichsleiter für Kämmerei und Bauamt in Neulußheim, zeigte nicht nur mit blauem Tuch und hellbraunen Lederschuhen modische Dynamik. In der wohl bestvorbereiteten Rede des Abends zeigte er auf, wie sehr er sich als Parteiunabhängiger in die Situation Leimens eingearbeitet hatte: Alle Investitionen müssten auf Bürgerfreundlichkeit und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein. Angesichts aktuell immenser Personal- und Unterhaltskosten dürfe hier auch die Stadtverwaltung nicht außen vor bleiben: Das aktive Vorantreiben der Digitalisierung eröffne Möglichkeiten zu Einsparung wie auch für ein Mehr an effektiver Verwaltung.

Dritter im Bunde der Bewerber war Stefan Becker. Der Leiter des Ordnungsamts im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises verwies auf seine Wurzeln in St. Ilgen. Hier war er groß geworden, hier gehörte er für die GALL dem Stadtteilbeirat an, hier hatte er auch seine vorübergehende Parteimitgliedschaft bei den Grünen. Er managte beim Rhein-Neckar-Kreis die akute Flüchtlingskrise der Jahre 2015 und 2016, verwaltete dabei Etats von über 90 Millionen Euro, also mehr als Leimens jährliches Haushaltsvolumen.

Blumen für die Siegerin: Oberbürgermeister Hans D. Reinwald gratulierte Claudia Felden zu ihrer Wiederwahl. In der geheimen Wahl durch Gemeinderat hatte sie mit vier Stimmen Vorsprung Andreas Emmerich (l.) auf den zweiten Platz verwiesen. Fotos: Alex

Soweit die persönlichen Vorstellungen. In gemeinderätliches Nachfragen mündeten sie nicht. Die diesbezüglichen Aufforderungen von OB Reinwald verhallten. Das wiederum veranlasste Peter Sandner als SPD-Sprecher zu einer Wortmeldung: Das Nichtfragen der Stadträtinnen und Stadträte offenbare keine Interesselosigkeit – alle Kandidaten hätten getrennt und ausführlich allen fünf Ratsfraktionen bereits Rede und Antwort gestanden.

Nun schlugen die Minuten der Wahrheit. Michael Ullrich, der Leiter der Geschäftsstelle des Gemeinderats, rief zur namentlichen Abstimmung in alphabetischer Reihenfolge. Stimmzettel waren ebenso vorbereitet wie eine Wahlkabine und eine Wahlurne. Rainer Menges von der städtischen Öffentlichkeitsarbeit dokumentierte, dass die Wahlurne auch wirklich leer war.

Dann ging es los. Mit Peter Anselmann und Hans Appel bis hin zu Lisa-Marie Werner und Rudolf Woesch. Und zu guter Letzt war auch der OB selbst zur geheimen Stimmabgabe gefordert.

Es folgte, was mit Spannung verfolgt wurde: die Auszählung. Bei ihr herrschte das Achtaugenprinzip. Der OB und Ratsstellenleiter Ullrich waren genauso eingebunden wie Hauptamtsleiter Ralf Berggold und Dieter Heinzmann, der auf Zahlenkontrolle geeichte Leiter des Rechnungsprüfungsamts.

Jeder Stimmzettel mündete in einen Zuruf, jeder Zuruf in einen Strich auf der Tafel. Da hatte zunächst Claudia Felden die Nase vorn und zwar deutlich. Doch es folgte die Aufholjagd von Andreas Emmerich – und im Felden-Lager stieg die Nervosität. Dann die erlösende Siegesansage für Felden. Emmerich kam danach immerhin noch auf neun Stimmen. Becker hingegen musste sich mit einer Stimme begnügen. Später wurde darüber gerätselt, von wem denn diese einsame Stimme wohl gekommen sein mag.

Sei’s drum. Die beiden Unterlegenen gehörten zu den ersten Gratulanten, die Claudia Felden ihren Respekt zollten. Oberbürgermeister Hans D. Reinwald beließ es nicht nur bei den entscheidenden Worten: "Claudia Felden ist wiedergewählt als unsere Beigeordnete", verkündete er um 19.33 Uhr. Zudem überreichte er einen Blumengruß. Den unterlegenen Mitbewerbern attestierte der Rathauschef "unser Mitgefühl".

Und was sagte Thomas Felden, der sich seine Frau nun weitere acht Jahre mit der Stadt Leimen teilen muss? "Ich bin stolz auf meine Frau" Und er ergänzte: "Sie hat es verdient!"

Auch interessant
  • Leimen: Claudia Felden bleibt Bürgermeisterin
  • Leimen: Gemeinderat wählt am Dienstag Leimens Bürgermeister/in
  • Leimen: Claudia Felden hat zwei Mitbewerber

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Schreuder fordert neue Spieler: "Vorne brauchen wir noch ein bisschen Qualität"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Schreuder fordert neue Spieler: "Vorne brauchen wir noch ein bisschen Qualität"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar
weitere Meldungen
  • Leimen: 22-Jähriger vor Shisha-Bar attackiert und verletzt
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar
  • Takeover: Instagramer "pogomips" übernimmt für einen Monat den RNZ-Account
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Sandhausen überarbeitet Lärmaktionsplan: Es soll noch leiser werden
  • Dossenheim: Augustenbühl entpuppte sich wieder einmal als Reizthema
  • Nußloch: Vom Bürgermeister zum "Weltmeister"
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim: Der Konrektor ist jetzt Schulleiter
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung