RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushalt Leimen

"Wir leben über unsere Verhältnisse"

Vom Klimaschutzkonzept bis zur Hundesteuer: Das sagen die Fraktionen zum gemeinsam beschlossenen Haushaltsplan 2020

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.12.2019, 06:00 Uhr

Das Leimener Rathaus. Foto: Alex

Leimen. (fre) Oberbürgermeister Hans D. Reinwald begnügte sich mit der Rolle des Moderators: Bei der Haushaltsverabschiedung für das Jahr 2020 durch den Gemeinderat schlug traditionell die Stunde der Fraktionen.

Sie nahmen den Haushaltsplan 2020 unter die Lupe: die Fraktionssprecher Ralf Frühwirt (GALL) und...  Fotos: Geschwill (4)/privat

Ralf Frühwirt (GALL) ließ den Klimawandel wie einen roten Faden durch seine Haushaltsrede ziehen. Klimawandel nicht nur in Wald und Abwasserbeseitigung, die sich auf zunehmende Trockenheit und häufigere Starkregen einstellen müssen, sondern der die Stadt auch anderweitig zum Handeln zwingt. Unverzichtbar ist für ihn ein kommunales Klimaschutzkonzept – die Stelle für einen Klimaschutzmanager werde aber erst für 2021 geschaffen. Nicht minder wichtig für Frühwirt ist ein allumfassendes Mobilitätskonzept, für das es kommunales Geld geben wird. Es soll dem fahrenden wie ruhenden Autoverkehr gelten und auch Fußgänger und Radler einschließen. Mit Blick auf letztere forderte er die Einrichtung von Nextbike-Stationen an zentralen Stellen für Leihfahrräder und die Planung eines Radschnellwegs zwischen Heidelberg via Leimen nach Wiesloch. Für beides sei jedoch 2020 kein Geld vorgesehen, anders als für einen Quartiersmanager, der die Bürgerbeteiligung beflügeln soll. Im Bildungssektor stelle der Umbau der Geschwister-Scholl-Schule ganz gewiss den größten Brocken dar; dessen ungeachtet sei es gelungen, Mittel auch für den Neubau des Jugendtreffs Basket II freizuschaufeln, der in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt worden war. Dank interfraktioneller Zusammenarbeit sei es gelungen, die von der Verwaltung ursprünglich vorgesehene Neuverschuldung von über 9,0 Millionen auf 5,5 Millionen zu senken.

Richard Bader (CDU)

Richard Bader (CDU) rückte das neue Haushaltsrecht in den Mittelpunkt. Es stehe mit der Berücksichtigung von Abschreibungen gleichermaßen für intergenerative Gerechtigkeit wie für nachhaltige Bewirtschaftung. Das Ziel, keine Belastungen an die nachfolgenden Generationen weiterzureichen, werde beim laufenden Geschäft mit einem Minus von 0,43 Millionen Euro klar verfehlt. Mit bloßen Gebührenerhöhungen – "mit Augenmaß" – lasse sich dieses Manko nicht beseitigen: Steuereinnahmen im Bereich von Industrie, Gewerbe und Handel müssten langfristig generiert werden. Kritisch äußerte sich Bader zu den Personalkosten: Sie hätten sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt, teilweise nachvollziehbar wie im Kindergartenbereich, aber durchaus behaftet mit Einsparpotenzial durch Umorganisation mit bestehendem Personal. Für die Zukunft machte sich Bader nichts vor: Die "Schwarze Null" stehe weiterhin in den Sternen, zumal es bei den Rücklagen in den kommenden Jahren ebenfalls nicht gut aussehe.

Rudolf Woesch (FW)

Rudolf Woesch (FW) sah durch das neue Haushaltsrecht keine Umkehr der altbekannten Probleme: "eine Fülle von zu leistenden Pflichtaufgaben und zu erbringenden freiwilligen Leistungen angesichts nur begrenzt zur Verfügung stehender Finanzmittel." Dass durch die Einsprüche gegen die Geschwister-Scholl-Schule Mittel frei wurden, die nun dem Jugendtreff Basket II zugute kommen, begrüßte er ausdrücklich, auch wenn er deutlich machte, dass er von diesen Einsprüchen nichts hält. Dass die Haushaltszahlen besser da stehen, als zunächst geplant, machte auch er an einem Glücksfall fest: Dank Richterspruchs gab es eine einmalige Gewerbesteuernachzahlung für die Jahre 2005 bis 2008 in einer Größenordnung von 2,1 Millionen Euro.

Klaus Feuchter (FDP)

Klaus Feuchter (FDP) sprach von "schwindelerregenden Schulden des Gesamtkonzerns Leimen". Trotz guter Konjunktur würden 4,2 Millionen Euro den Rücklagen entnommen, 5,5 Millionen an zusätzlichen Krediten aufgenommen und Verpflichtungsermächtigungen von 13,8 Millionen eingegangen. Weitere 16 Millionen, eher mehr denn weniger, seien gemäß der mittelfristigen Finanzplanung für die Jahre 2021 bis 2023 vorgesehen. Dabei zeige die Praxis, dass die städtische Verwaltung mit ihrer Kapazität nur maximal 8,5 Millionen Euro an Bauaktivitäten managen kann: Für 2020 seien aber 12,8 Millionen eingeplant. Gleichzeitig forderte er, den deutlich steigenden Personalkosten – 401 Stellen im kommenden Jahr gegenüber 260 im Jahr 2018 – unter Berücksichtigung des vorliegenden Organisationsgutachtens entgegenzusteuern. Kein Verständnis hatte Feuchter für das Defizit der Volkshochschule, eines "Sorgenkinds", das sich 2018 auf 83.000 Euro summierte. Ebenfalls kein Verständnis hatte er dafür, dass die Stadtverwaltung mit der Anmietung von Gewerbeflächen für eigene Zwecke die Ansiedlung von Gewerbesteuerzahlenden behindere: Statt auf das zeitintensive interkommunale Gewerbegebiet mit Heidelberg zu setzen, solle schnellstmöglich das Gewerbegebiet Fischwasser angegangen werden.

Peter Sandner (SPD)

Peter Sandner (SPD) bezeichnete die Konsequenz aus der Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) als "eine Art Blindflug" für den Gemeinderat: Echte Vergleichszahlen zu den zurückliegenden kameralistischen Jahren existierten nicht. "Unmissverständlich klar" offenbare das neue Haushaltsrecht aber eines: "Wir leben über unsere Verhältnisse." Dessen ungeachtet wolle man nicht an der Gewerbe- und an der Grundsteuer drehen; die Hunde- und die Vergnügungssteuer dürften aber nicht tabu sein. Dringender Handlungsbedarf bestehe auch bei den Personal- und Bewirtschaftungskosten. Hier zeigte sich Sandner explizit "enttäuscht" darüber, dass das vorliegende Organisationsgutachten für die Verwaltung "so wenig umgesetzt wurde". Die Zuschüsse an Stadtbücherei, Musikschule und Volkshochschule nannte er gerechtfertigt. Als vertretbar erachtete er die geplante Kreditaufnahme von 5,5 Millionen, aber auch nur deshalb, weil gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsentwurf gehörig abgespeckt wurde; der sah noch Kredite von 9,6 Millionen Euro vor. Keinerlei Verständnis hatte Sandner für die nachbarschaftlichen Einsprüche gegen den Umbau der Geschwister-Scholl-Schule zu einer dreizügigen Gemeinschaftsschule. Dadurch musste die ursprünglich für 2020 geplante Investition von 7,0 auf aktuelle 4,6 Millionen heruntergefahren werden.

Auch interessant
  • Haushalt Leimen: "Oder wir lassen unsere Stadt marode gehen"
  • Leimen: Wie eine Dusche Geld in den Haushalt spült

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Zwei Häuser nach Altstadt-Brand wieder bewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung