RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Naturbad Neckargemünd: Dauerkarteninhaber erhalten "Treuebonus"

Wegen langer Naturbad-Sperrungen: Wer nächstes Jahr wieder eine Saisonkarte kauft, erhält über 30 Prozent Rabatt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.11.2015, 06:00 Uhr

Still ruht das Naturbad - in diesem Jahr besonders lange: Fast acht Wochen war das Naturbecken im Kleingemünder Terrassenfreibad in dieser Saison gesperrt. Foto: Alex

Von Christoph Moll

Neckargemünd. Am Ende einer schlechten Freibadsaison gibt es für die regelmäßigen Badegäste doch noch zumindest halbwegs gute Nachrichten: Wer in diesem Jahr eine Saisonkarte für das Kleingemünder Terrassenfreibad hatte, erhält im nächsten Jahr bei erneutem Kauf einen Rabatt von über 30 Prozent. Damit reagierte der Gemeinderat in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung auf die Misere mit dem Naturbecken, das in diesem Jahr wegen erhöhter Keimwerte fast die Hälfte der Badesaison gesperrt war - ein Negativrekord seit dem Teilumbau des Freibades in ein Naturbad vor sieben Jahren. Dass die konventionell gechlorten Becken weiter geöffnet waren, war für viele Badegäste nur ein schwacher Trost.

Hintergrund

(cm) Das sind die neuen Dauerkartenpreise in der nächsten Saison für alle, die in diesem Jahr schon eine Saisonkarte für das Terrassenfreibad hatten (in Klammern die bisherigen Preise für Dauerkarten):

Erwachsene: 34 (50) Euro (- 32%)

Ermäßigte (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 Prozent, Rentner): 23 (35) Euro (-

[+] Lesen Sie mehr

(cm) Das sind die neuen Dauerkartenpreise in der nächsten Saison für alle, die in diesem Jahr schon eine Saisonkarte für das Terrassenfreibad hatten (in Klammern die bisherigen Preise für Dauerkarten):

Erwachsene: 34 (50) Euro (- 32%)

Ermäßigte (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 Prozent, Rentner): 23 (35) Euro (- 34%)

Kinder (sechs bis neun Jahre): 12 (19) Euro (- 37%)

Familien (zwei Elternteile und Kinder bis 18 Jahre): 65 (100) Euro (- 35%)

Familien (ein Elternteil und Kinder bis 18 Jahre): 35 (52) Euro (- 30%)

Gesamteinnahmen Saison 2015: 188 361 Euro

Verkaufte Saisonkarten 2015 (in Klammern die Einnahmen, die der Stadt nächste Saison durch die Ermäßigungen entgehen würden):

Erwachsene: 184 (2944 Euro)

Ermäßigte: 363 (4356 Euro)

Kinder: 9 (63 Euro)

Familien (zwei Elternteile): 129 (4515 Euro)

Familien (ein Elternteil): 479 (8143 Euro)

Insgesamt: 1164 (20 021 Euro)


[-] Weniger anzeigen

"In den Vorjahren waren es im Schnitt immer zwei bis drei Wochen - jetzt war die Sperrung mit insgesamt acht Wochen außergewöhnlich lang", begründete Bürgermeister Horst Althoff das "faire Entgegenkommen" für die Dauerkarteninhaber. Das Thema sei bereits im September im Hauptausschuss "intensiv diskutiert" worden. Eine große Mehrheit habe sich dafür gefunden, die Preise für Dauerkarten im nächsten Jahr um etwa ein Drittel zu senken (genaue Preise siehe nebenstehender Kasten). "Ich halte das für angemessen, das Angebot gefällt mir gut", meinte Althoff. Zudem wisse man nicht, wie es nächste Saison weitergeht.

Die Stadt versuche, durch "erste bauliche Maßnahmen Abhilfe zu schaffen". Althoff hoffte, dass die Besucher dem Freibad wohlgesonnen bleiben, auch nächstes Jahr wiederkommen "und mit uns gemeinsam diese schwierige Phase überwinden". Der Rathauschef betonte noch einmal, dass die Stadt schuldlos sei. "Wir können nichts dafür, es sind Planungs- und Baufehler." Er zeigte sich aber überzeugt davon, dass man "in eine gute Zukunft schauen" könne.

Auch Désirée Endler (Grüne) sah ein "faires Entgegenkommen" für die Dauerkarteninhaber. Sie regte an, auch bei den Einzelkarten über eine Ermäßigung nachzudenken für die Zeiträume, in denen das Naturbecken geschlossen ist. "Viele Besucher erfuhren erst an der Kasse, dass das Becken gesperrt ist", begründete sie. "Weil der Eintritt aber genauso hoch war, waren sie frustriert und erzürnt." Außerdem regte Endler an, das Freibad morgens früher oder für Pendler abends länger zu öffnen. Ob das gewünscht werde, könne man mit einer Umfrage auf der Internetseite der Stadt herausfinden. Darüber könne man im Laufe der nächsten Wochen bei den Haushaltsberatungen für nächstes Jahr diskutieren, sagte Bürgermeister Althoff.

Winfried Schimpf (SPD) sah einen "Treuebonus", der der Kundenbindung diene. "Wenn wir aber auch noch an den Einzelkarten rummachen, brauchen wir sehr lange", meinte er. Er sei jedenfalls froh, dass man vor sieben Jahren nicht das ganze Freibad in ein Naturbad umgewandelt habe, wie das mit einer Unterschriftenaktion gefordert worden sei. "Dann würden wir jetzt richtig in der Patsche sitzen und hätten ganz andere Probleme." Er sei schon immer für die "Kombilösung" gewesen.

Schimpf betonte aber auch, dass in dieser Saison erneut über 100 000 Besucher kamen. Und das, obwohl es auch in Vorjahren schon Schließungen gegeben habe. Eine Abwanderung in umliegende Bäder habe es nicht gegeben. Das zeige die Ironie, dass die 100 000. Besucherin aus Bammental gekommen sei, wo es ja bekanntlich auch ein Freibad gebe. Am Saisonende waren es sogar 120 000, wie Bürgermeister Althoff anmerkte.

Dass es sich um ein "einmaliges Entgegenkommen als Reaktion auf eine einmalige Malaise" handelt, unterstrich Frank Volk (Freie Wähler). Wichtig sei, dass es keinen Rechtsanspruch der Preissenkung für die Folgejahre gebe. "Wenn es nächstes Jahr wieder so schlecht läuft, müssen wir neu entscheiden", sagte Volk. "Ich hoffe aber, dass es auch einmalig bleibt." Er appellierte daran, dass die Besitzer ihre Dauerkarten für diese Saison nicht wegwerfen.

Gar ein "wunderschönes Zeichen" sah Christian Rupp (CDU). Die Sperrungen hätten vor allem Familien mit Kindern getroffen. "Wir hoffen, dass alle wieder kommen", sagte er. "Nur wenn die Besucher uns dauerhaft treu bleiben, kann das Schwimmbad auch dauerhaft geöffnet sein." Wenn viele Badegäste abwandern, belaste dies den Haushalt der Stadt. Dies sei bei den ohnehin schlechten Finanzen nur schwierig aufzufangen. Nächstes Jahr müsse man wieder individuell entscheiden, wie es weitergehe. Rupp gab zu bedenken, dass eine längere Öffnungszeit zulasten der Sauberkeit gehen könnte, weil die Schwimmmeister dann weniger Zeit dafür hätten.

Dietmar Keller (SPD) meinte, dass den durch die Ermäßigungen zu erwartenden "Schaden" von rund 20 000 Euro eigentlich der Planer und die Baufirmen verursacht hätten. "Wir sollten beim laufenden Prozess versuchen, auch dieses Geld einzutreiben", forderte er. Dazu Althoff: "Wir nehmen’s in Protokoll auf."

Auch interessant
  • Neckargemünd: Frust über Naturbad entlud sich im Gemeinderat
  • Naturbad Neckargemünd: Diese Badesaison war "eine mittlere Katastrophe"
  • Neckargemünd: Die Entscheidung im Naturbadstreit wurde vertagt
  • Neckargemünds Naturbad ist der "Hammer der Woche"
  • Neckargemünd: Die Naturbad-Besucher haben die Nase voll

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Schönbrunn: Bürgerschaftliches Engagement steht 2021 ganz oben
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Nach ominösem Corona-Protest: Grablichtvideo auf YouTube beschäftigt Polizei
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 15 Bewohner in Brühler Altenheim infiziert - Eisenmann gegen schärferen Lockdown (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Die Parkplätze am Königstuhl waren ab 13 Uhr alle dicht

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Schönbrunn: Bürgerschaftliches Engagement steht 2021 ganz oben
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Nach ominösem Corona-Protest: Grablichtvideo auf YouTube beschäftigt Polizei
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Kommunalwahl Hirschhorn: Alle Angetretenen sind jetzt auch zur Wahl zugelassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzien in der Region sinken - Eisenmann gegen schärferen Lockdown (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Rhein-Neckar-Odenwald: Die Parkplätze am Königstuhl waren ab 13 Uhr alle dicht
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung