RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

So wirken sich die wenigen Corona-Tests an Weihnachten aus

Über Weihnachten und Silvester wurden weniger Corona-Tests vorgenommen - Testen bis an die Kapazitätsgrenze

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.01.2021, 06:00 Uhr

Nach den Wochen mit den Feiertagen wird nun wieder mehr getestet. Im Landkreis ist das an der Abstrichstelle der Kassenärztlichen Vereinigung, in den Corona-Schwerpunktpraxen und zum Teil auch bei den niedergelassenen Ärzten möglich. Foto: dpa

Von Stephanie Kern

Neckar-Odenwald-Kreis. "Testen, testen, testen" – dieses Mantra galt im Frühjahr 2020, um neue Infektionen mit Sars-CoV-2 schnell zu entdecken und die Kontaktpersonen zu isolieren, exponentielles Wachstum zu verhindern. Die Testkapazitäten haben sich im vergangenen Jahr kontinuierlich gesteigert. Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es neben der zentralen Abstrichstelle der Kassenärztlichen Vereinigung in Waldhausen auch acht Corona-Schwerpunktpraxen, in denen getestet wird, sogar Haus- und Kinderärzte testen zum Teil selbst auf das Coronavirus.

Während der Weihnachtsfeiertage und auch über Silvester waren viele Anlaufstellen für Tests im Landkreis aber geschlossen. "Wir hatten es so eingerichtet, dass an den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen notwendige PCR-Tests in der Fieberambulanz in Buchen vorgenommen wurden, die jeden Tag geöffnet ist", erklärt Kai Sonntag, Pressesprecher der Kassenärztlichen Vereinigung, auf Anfrage der Rhein-Neckar-Zeitung. An der Abstrichstelle zählte man zuletzt circa 80 Abstriche am Tag.

30 bis 60 Corona-Tests macht Dr. Hermann Ingerl täglich. Die Praxis des Mosbacher Facharztes für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie ist eine der Schwerpunktpraxen im Kreis. Während man auf Termine in der Abstrichstelle zum Teil warten muss, versucht Ingerl, so schnell wie möglich zu testen. "Ein Test ist bei mir während meiner Öffnungszeiten am gleichen Tag möglich, wenn die Indikation dafür richtig ist und solange meine Kapazitäten reichen", berichtet Ingerl. Zeit ist ein wesentlicher Faktor bei der Entdeckung von Coronavirusfällen. Die Menschen, die die Tests machen und auswerten, müssen das aber auch schultern können. Ingerl: "Natürlich ist es wichtig, dass im Verdachtsfall ein Test rasch vorgenommen werden kann und ein Ergebnis rasch zur Verfügung steht, um einem Infektiösen und seiner Umgebung umgehend die entsprechenden Verhaltensmaßnahmen mitteilen zu können." Potenziell Infizierte und deren Umfeld würden sich seiner Erfahrung nach anders verhalten, wenn die Infektion offiziell bestätigt sei. "Andererseits sehe ich, dass viele meiner Kolleginnen und Kollegen und auch das Gesundheitsamt an ihren Kapazitätsgrenzen arbeiten", betont Ingerl.

In der Woche vor Weihnachten wurden in Deutschland laut den Angaben des Robert-Koch-Instituts mehr als zwei Millionen PCR-Tests vorgenommen, in der Weihnachts- und Silvesterwoche waren es dann jeweils rund 1,2 Millionen solcher Tests. Was auffällt: In den Wochen mit weniger Tests fällt ein höherer Prozentsatz positiv aus. In der aktuellen Woche waren es deutschlandweit schon mehr als zwei Millionen Tests (Stand: Dienstagmittag, neuere Zahlen gibt es nicht). Die Kapazität beträgt in dieser Woche 2,2 Millionen Tests – es wird also wieder deutlich mehr getestet. "Möglicherweise haben sich die Fallzahlen stabilisiert", sagte am gestrigen Donnerstag Lothar Wieler, der Präsident des RKI bei der Pressekonferenz.

"Wir verlieren Zeit"

Hermann Ingerl behandelt in seiner Praxis auch Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind oder waren. Wie gefährlich ist die Krankheit? "Lebensgefährlich – und dies leider nicht nur für die über 80-Jährigen oder Hochrisikopatienten. Ich bin immer wieder erstaunt und betroffen, wenn ich vom Tod einer meiner Patienten an Covid-19 höre, deren Risiko, schwerer zu erkranken, ich als gering eingeschätzt hätte." Er sehe auch viele Erkrankte, deren Geschmacks- oder Geruchssinn über sechs Monate beeinträchtigt war, die von anhaltender Erschöpfung und Luftnot bei Belastung betroffen sind. "Darunter sind nicht wenige zuvor völlig gesund gewesen und zwischen 30 und 50 Jahre alt", sagt Ingerl.

Wie sich das auswirken kann, wenn man keine Möglichkeit hat, PCR-Tests vornehmen zu lassen, berichtet Peter Maurus. Den Geschäftsführer der Awo im Neckar-Odenwald-Kreis erreichten zwischen den Jahren schlechte Nachrichten: In der Pflegeeinrichtung in Dallau gab es einen Corona-Ausbruch. "Den ersten Fall entdeckten wir am 29. Dezember", berichtet Maurus. Für die Mitarbeiter habe man nur schwer Termine für Tests in der Abstrichstelle erhalten. "Und wenn die Tests nicht passieren, verlieren wir einfach zu viel Zeit", so Maurus. Erst an diesem Mittwoch sind die letzten Ergebnisse eingetroffen. "Das waren erhebliche Zeitverluste und das kann doch nicht sein", meint Maurus.

Auch im Gesundheitsamt spürte man den Rückgang der Testungen. "Wenn an einem Tag nicht getestet werden kann, folgen natürlich weniger positive Labormeldungen und das bedeutet für das Gesundheitsamt weniger Kontaktpersonennachverfolgung und weniger Bescheinigungen. Es ist jedoch zu bedenken, dass sich viele Personen, die sich am Feiertag hätten testen lassen wollen, die Testung werktags wie üblich in der Abstrichstelle oder bei niedergelassenen Ärzten nachholen", sagt Jan Egenberger, Pressesprecher des Landratsamtes. Die Arbeit werde so nur verschoben. "Zudem haben infizierte Personen, die sich erst später testen lassen, eventuell in diesen Tagen weitere Kontakte und führen somit im Endeffekt zu einem höheren Arbeitsaufkommen. Grundsätzlich unterscheidet sich die Besetzung des Gesundheitsamts deshalb derzeit nicht von der Phase vor Weihnachten", berichtet Egenberger. "Im Moment ist im Kreis zumindest eine Tendenz rückläufiger Infektionszahlen zu erkennen. Es ist jedoch leider noch zu früh, um abzusehen, ob dieser Trend anhält. Wäre das der Fall, würde es dafür sprechen, dass der harte Lockdown jetzt wirkt. Der Lockdown light hatte offensichtlich nicht die erhoffte nachhaltige Wirkung", wagt der Pressesprecher eine vorsichtige Beurteilung.

Entspannung erwartet Hermann Ingerl "noch nicht so schnell", eine Besserung schon. "Die Verschärfung der Kontaktbeschränkungen war sicherlich sehr notwendig. Von der Impfung erwarte ich mir viel, auch wenn es natürlich seine Zeit braucht, bis genügend Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Ich hoffe sehr auf eine möglichst hohe Impfbereitschaft im Landkreis", so Ingerl gegenüber der RNZ.

Auch interessant
  • Corona-Ticker Eberbach: In Eberbach noch 13 in Quarantäne - Inzidenz knapp unter 50 (Update)
  • Neue Corona-Varianten: Chancen verspielt: RKI rät zu härterem Lockdown
  • Höchstwert: RKI: 1244 Corona-Todesfälle binnen 24 Stunden gemeldet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung