RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Negativ getestet, positiv an die Arbeit

Seit dem 18. Januar muss das Personal in Pflegeheimen dreimal wöchentlich getestet werden. Eine Mammutaufgabe für die Heime.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.01.2021, 06:00 Uhr

Soldaten helfen in Pflegeheimen, Mitarbeiter einem Coronaschnelltest zu unterziehen. Das muss aktuell dreimal die Woche gemacht werden. Der Einsatz der Soldaten ist aber auf drei Wochen begrenzt. Foto: dpa

Von Stephanie Kern

Neckar-Odenwald-Kreis. Seit Mitte Januar gelten neue Coronaregeln. Eine davon bezieht sich auf das Personal in Alten- und Pflegeheimen. Das muss dreimal pro Woche mit einem Coronaschnelltest getestet werden. Ein großer Aufwand. Deshalb sollen Bundeswehrangehörige die Heime unterstützen – die Hürden dafür sind manchen Heimbetreibern zu hoch.

"Es ist ziemlich aufwendig", sagt Udo Fütterer zur erweiterten Testpflicht für die Mitarbeiter. Auch, weil ja nicht alle Mitarbeiter auf einmal ihren Dienst im Mosbacher Pfalzgrafenstift antreten: "Ab 5.30 Uhr steht jemand bereit, der die Mitarbeiter der Frühschicht testet. Diese beginnen um 6 Uhr." Damit ist es aber noch nicht getan: Das Küchenpersonal kommt um 7 Uhr, das Reinigungspersonal um 7.30 Uhr, der Hausmeister um 8 Uhr. "Das bedeutet, dass eine examinierte Fachkraft mindestens von 5.30 bis 9 Uhr parat stehen muss." Um 12.30 Uhr kommen schon die nächsten Pflegenden, um 16.30 Uhr kommt der halbe Spätdienst, und um 19.30 Uhr trifft die Nachtschicht ein. Sechs examinierte Kolleginnen haben sich in die Handhabung der Schnelltests einweisen lassen. Sie fehlen aber in der Pflege. "Wir haben uns schon die Frage gestellt, wie lange wir das noch durchhalten", sagt Fütterer. Klar ist: Es darf nichts dazwischenkommen, keine Kraft darf ausfallen. Ein Hoffnungsschimmer ist für den Heimleiter die Impfung: Die erste Dosis haben Mitarbeiter und Bewohner schon bekommen, der zweite Termin ist am 12. Februar.

Unterstützung bekommt das Pfalzgrafenstift von seinem Träger, der Johannes-Diakonie. "Zwei Mitarbeiter der Johannes-Diakonie kommen an festen Tagen zum Testen. Nur so schaffen wir die Vorgaben der Coronaverordnung", verdeutlicht Fütterer. Wenn der Träger nicht helfen würde, wäre vielleicht die Bundeswehr eine Option.

Diese Hilfe bekommt nun der Träger selbst: Die Johannes-Diakonie musste die Schnelltests in den vier Wohn- und Pflegeheimen im Kreis ebenfalls ausweiten. "Für die Tests wurden Mitarbeiter geschult", berichtet Pressesprecher Michael Walter. "Es ist schon ein zusätzlicher Aufwand, der da gestemmt werden muss." Denn die Tests kosten die Mitarbeiter Zeit. "Es hat aber auch eine positive Seite: Wenn man negativ getestet wurde, geht man auch positiv an die Arbeit – nämlich mit dem Wissen, dass man aktuell niemanden infizieren kann", sagt Walter. "Es schafft zumindest mehr Sicherheit als ohne Tests."

Seit Mittwoch hat die Johannes-Diakonie Hilfe von der Bundeswehr: Sie unterstützen die Häuser in Mosbach und Schwarzach bei den Testungen. Ausgerechnet in Walldürn, im "Haus am Limes", gebe es aber (noch) keine Unterstützung – hier gab es vor Kurzem einen Coronaausbruch. "Hier fielen Mitarbeiter wegen Krankheit und Quarantäne aus, gleichzeitig sollten die verbliebenen Mitarbeiter mehr Tests machen", berichtet Walter. Die Hilfe der Bundeswehr ist auf drei Wochen befristet; im Anschluss soll Personal eingesetzt werden, das durch einen öffentlichen Aufruf des Bundes gewonnen werden soll.

Eine Zeitspanne, die Henriette Gelhausen-Burgbacher vom Vitalis-Haus in Aglasterhausen zu kurz ist. "Für drei Wochen ist der Aufwand zu groß", meint sie. Im Aglasterhausener Pflegeheim sind deshalb vorrangig Pflegedienst- und Wohnbereichsleiter im Einsatz, um die Tests zu schultern. "Die Mitarbeiter werden dreimal pro Woche getestet, Besucher, wenn sie ins Haus möchten, und Bewohner, wenn sie auffällig sind", sagt Gelhausen-Burgbacher. Obwohl die Tests mehr Sicherheit bringen, sagt die Heimleiterin: "Vielleicht wurde über die Häufigkeit der Tests zu schnell entschieden. Man weiß doch, wie sich die personelle Situation in den Heimen momentan gestaltet. In der Coronazeit ist es noch schwieriger, Personal zu bekommen."

Domus Cura betreibt mehrere Pflegeheime in der Region. Auch hier wird entsprechend Verordnung mehr getestet. "Wir haben für Neunkirchen und Hüffenhardt je einen Soldaten im Einsatz, der die Schnelltestungen der Mitarbeiter und Besucher (diese nur in Neunkirchen) vornimmt", erklärt Birgit Knufinke, Bereichsleiterin von Domus Cura. In Michelbach soll ab Anfang Februar ein Soldat eingesetzt werden. Die Bewohner werden weiterhin von den Pflegefachkräften getestet.

Genügend Schnelltests sind vorhanden. "Wir führen in jeder Einrichtungen eine Verbrauchsliste sämtlicher Schutzmaterialien. Dort verzeichnen wir auch die Menge an Schnelltests. Der Einkauf erfolgt zentral. Wir melden den Bedarf an die Domus-Cura-Zentrale, und diese sorgt frühzeitig für Bestellungen", berichtet Birgit Knufinke. Schnelltests seien derzeit gut erhältlich – eine Beobachtung, die auch Michael Walter von der Johannes-Diakonie so bestätigt.

Auch bei Domus Cura sieht man einen Nutzen in der Erweiterung der Tests für Angestellte: "Wir erhoffen uns eine frühzeitige Erkennung von Infektionen und somit eine Risikominimierung. Eine frühzeitige Erkennung hilft, die Ausbreitung im Haus zu verhindern. Wir hoffen, dies mit den Schnelltests zu erreichen", sagt Birgit Knufinke. Aufwand und Sicherheit, Mehraufgaben und Klarheit gehen beim Thema Schnelltests in Pflegeheimen Hand in Hand. Eine Studie der Berliner Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) von 2020 kommt zu dem Ergebnis, dass zusätzliche Aufgaben es zunehmend schwieriger machen, "gute Pflege zu leisten". Und die, das betont Udo Fütterer, sollte Vorrang haben.

Auch interessant
  • Domizil am Leimbach: Über einen Monat Corona-positiv
  • "Es wird enger": Das erlebt ein Oberarzt auf der Intensivstation der Neckar-Odenwald-Kliniken
  • Pflegeheime: Diakonie: Corona-Schnelltests kein Allheilmittel
  • Schwetzingen/Hockenheim: Seniorenheime im Sprengel setzen zunehmend auf Corona-Schnelltests
  • Corona-Schnelltests: So sollen in Altenheimen Bewohner, Personal und Besucher geschützt werden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung