RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

BBV Deutschland bietet flächendeckenden Glasfaserausbau an

Kreis gibt Gas auf der Datenautobahn - Verwirklichung des Millionenprojekts abhängig von Vorverträgen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.05.2020, 06:00 Uhr

Mit den bremsenden Kupferkabeln auf der sogenannten letzten Meile soll im Neckar-Odenwald-Kreis bald Schluss sein: Das Unternehmen Breitbandversorgung Rhein-Neckar GmbH (BBV) will (fast) alle Haushalte im Landkreis mit Glasfaserleitungen bis zum Gebäude an das Hochgeschwindigkeitsinternet anschließen. Foto: getty images

Neckar-Odenwald-Kreis. (jam) "Welchen unschätzbaren Wert eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur hat, erleben wir zurzeit am eigenen Leib." Laut Roland Burger, der am Mittwoch die Kreistagssitzung in Walldürn leitete, sind es vor allem die "digitalen Brücken", die die Menschen während der Pandemie verbinden. Daher bezeichnete er es als "historische Chance", dass das Unternehmen Breitbandversorgung Deutschland (BBV) nun allen Haushalten im Landkreis einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude ermöglichen möchte. Und das Beste: In den flächendeckenden Glasfaserausbau "müssen wir keinen einzigen Euro investieren", so Burger.

Das wirtschaftliche Risiko für das auf 110 Mio. Euro veranschlagte Projekt trägt die BBV – allerdings nur unter der Bedingung, dass in einer Vorvermarktungsphase ausreichend Hauseigentümer und Unternehmen einen Vorvertrag abschließen. Nach aktuellen Berechnungen müssen rund 35 bis 37 Prozent der Haushalte und Gewerbebetriebe einen solchen Vorvertrag abschließen, damit die BBV das Glasfasernetz wirtschaftlich betreiben kann. Diese Mindestquote könnte aber noch um bis zu ein Drittel sinken, so die Prognose von BBV-Ausbauleiter Marcus Böker. Die Zahl der benötigten Vorverträge ist unter anderem abhängig davon, ob das Unternehmen bereits auf Leerrohre zurückgreifen kann, um ihre Glasfaserkabel zu verlegen.

Bis 2024 will die BBV das Hochgeschwindigkeitsinternet im gesamten Landkreis ausgebaut haben. In einzelnen Kommunen könnte es jedoch deutlich schneller vorangehen. "Gemeinden, die ihr Vermarktungsziel früher erreichen, belohnen wir mit einem früheren Baubeginn", sagt Böker. Ganz nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" soll es dann aber doch nicht ablaufen. Der Startschuss für das Glasfasernetz fällt aller Voraussicht nach in Aglasterhausen und Buchen. "Dort können wir möglicherweise noch in diesem Jahr mit dem Bau beginnen", teilte der BBV-Ausbauleiter den Kreisräten mit.

Hintergrund

> Open Access: Die Versorgung des gesamten Neckar-Odenwald-Kreises mit Glasfaserleitungen für schnelle Internetübertragung bis zum Gebäude ist bis Ende 2024 geplant. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Zugang zum Netz der Breitbandversorgung Rhein-Neckar GmbH (BBV) für andere Anbieter

[+] Lesen Sie mehr

> Open Access: Die Versorgung des gesamten Neckar-Odenwald-Kreises mit Glasfaserleitungen für schnelle Internetübertragung bis zum Gebäude ist bis Ende 2024 geplant. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Zugang zum Netz der Breitbandversorgung Rhein-Neckar GmbH (BBV) für andere Anbieter jederzeit möglich.

> Weiße Flecken: Von rund 43.500 Gebäuden im Landkreis liegen etwa 42.000 im Ausbaugebiet. Die BBV will Lagen außerhalb der geplanten Ausbaugebiete nach Einzelfallbetrachtung mit angepassten Konditionen erschließen.

> Mindestquote: Die Vermarktung läuft in allen Kreisgemeinden parallel bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres. Bis dahin muss jedes Ausbaugebiet seine Mindestquote erfüllen. Sonst steigt die BBV aus dem Vorhaben aus, und die Gemeinden, in denen diese Quote nicht erfüllt wurde, müssen die Kabel selbst verlegen.

Info: www.wir-sind-toni.de 


[-] Weniger anzeigen

"Wir müssen außer Zeit und Energie nichts investieren, damit wir die Quoten erfüllen", fasst Roland Burger zusammen. Die Städte und Gemeinden müssten nun Überzeugungsarbeit leisten. Die BBV selbst geht mit ihrer Marke "toni" auf Kundenfang, schickt ein Infomobil in jede Gemeinde, öffnet Shops in Aglasterhausen, Buchen und Mosbach, nutzt die Stadtwerke als lokale Partner und bietet auf digitalem Weg jede Menge Informationsmaterial.

Bei der Akquise setzt BBV vor allem auf den Gratisanschluss bis ins Haus, der all jenen zugesagt wird, die in der Vorvermarktungsphase unterschreiben. Wer seinen Vertrag während der Bauphase abschließt, zahlt 400 Euro; wer nachträglich aufspringt, muss für den Hausanschluss 1200 Euro in die Hand nehmen. Für Freischaltung, Anschlussgerät und interne Leitungsverlegung muss jeder Haushalt mit Kosten von 100 bis etwa 400 Euro rechnen. Die Monatstarife bewegen sich für Privatkunden zwischen 40 Euro für eine garantierte Bandbreite von 100 MBit/s und 200 Euro für 1 GBit/s. Telefonie und HD-Fernsehen können Kunden gegen Aufpreis buchen.

Die 100-MBit-Tarife inklusive Telefonie kosten bei Telekom und BBV gleichviel (45 Euro), die Telekom setzt allerdings weiterhin auf ihre veraltete DSL-Vectoring-Technologie mit Kupferkabeln ab dem Verteilerkasten. Die Telekom hatte 2016 und 2017 rund 90 Prozent aller Gewerbebetriebe und Haushalte im Kreis mit möglichen Bandbreiten zwischen 80 und 100 MBit/s versorgt. Dafür verlegte sie die Glasfaserkabel aber nur bis zu den Verteilerkästen, und der Landkreis musste sich mit 9,6 Mio. Euro an den Kosten beteiligen. Auf der letzten Meile hingegen liegt immer noch Kupfer – also Telefonkabel, die meist über 100 Jahre alt sind. Datenübertragungen im Gigabit-Bereich sind damit unmöglich.

Das mittelfristige Ziel des Landkreises, jeden einzelnen Anschluss mit einer direkten Glasfaserverbindung bis ins Gebäude hinein zu versorgen, war zunächst in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren gescheitert, an dem sich lediglich die Telekom beteiligt hatte – und zwar mit einem Teilangebot, das für den Landkreis deutlich zu teuer war. "Mit dem Angebot der BBV haben wir nun die Chance, den bisherigen Weg des kooperativen Ausbaus, der ins Stocken geraten ist, zu verlassen", freut sich Burger.

Dass der Landkreis nun für den tatsächlich flächendeckenden Anschluss ans Glasfasernetz für immerhin knapp 44.000 Gebäude noch nicht einmal einen Euro in die Hand nehmen muss, verdankt man kapitalstarken Fondsgesellschaften, die das Großprojekt finanzieren und ihr Vermögen damit in zukunftsfähige Infrastrukturmaßnahmen anlegen.

Gleichermaßen könnten nun die Bürger des Neckar-Odenwald-Kreises zukunftsfähig investieren, wie Roland Burger in seinem Fazit betonte: "Jeder Grundstücksbesitzer wird gewinnen: Ein Haus, eine Wohnung mit Glasfaseranschluss ist einfach mehr wert."

Die Fraktionssprecher des Kreistags schlossen noch während der Sitzung die ersten Vorverträge mit der Breitbandversorgung Deutschland ab. Landrat Dr. Achim Brötel war per Video aus der häuslichen Quarantäne zugeschaltet. Foto: Janek Mayer
Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kreis: BBV will schnelles Internet anbieten
  • Breitbandausbau: "Eine klare Botschaft, die Zukunft vermittelt"
  • Kraichgau: Das schnelle Internet von BBV kommt langsamer

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung