RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kliniken

Bis Juli dürfen nur 4,5 Millionen Euro Verlust gemacht werden

Der Maßnahmenplan für die Neckar-Odenwald-Kliniken ist beschlossene Sache - Die Einschätzungen dazu gehen im Kreistag dennoch auseinander

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.01.2020, 06:00 Uhr

Bedeutende Abstimmung: Der Kreistag einigte sich in seiner jüngsten Sitzung darauf, den erarbeiteten Struktur- und Maßnahmenplan für die Neckar-Odenwald-Kliniken zu verfolgen. Die Ansichten dazu gehen trotz Mehrheit aber zum Teil auseinander. Foto: Heiko Schattauer

Von Heiko Schattauer

Neckar-Odenwald-Kreis. Zumindest die grobe Richtung ist nun ausgewiesen: In der ersten Sitzung des Jahres beschloss der Kreistag im Beisein von fast 450 Zuhörern in der Mosbacher Mälzerei und mit großer Mehrheit, es bei den angeschlagenen Neckar-Odenwald-Kliniken mit dem Ende 2019 von Klinikverantwortlichen und Chefärzten erarbeiteten Struktur- und Maßnahmenplan zu versuchen.

Bis zur Juli-Sitzung des Gremiums sollen, besser: müssen die Sofort- und Zeitnahmaßnahmen erste Wirkung zeigen, mehr als 4,5 Mio. Euro Verlust dürfen bis dahin nicht in der Kliniken-Bilanz auflaufen. Über tief greifende strukturelle Veränderungen wie die Konzentration einzelner Abteilungen, die damit verbundenen Kosten und Effekte will der Kreistag jeweils gesondert informiert werden und dann auch gesondert abstimmen, so der Beschluss.

Greifen die Maßnahmen nicht wie geplant, gewünscht und gefordert, so soll – auch das hat der Kreistag mehrheitlich beschlossen – die Suche nach einem strategischen Partner eingeleitet werden, also eine (Teil-)Privatisierung der Krankenhäuser in Mosbach und Buchen auf den Weg gebracht werden.

Den Weg zu den "Mosbacher Beschlüssen" hat man sich innerhalb der im Kreistag vertretenen Fraktionen nicht leicht gemacht, wie die ausführlichen Statements vor der eigentlichen Abstimmung zu den einzelnen Punkten der Beschlussvorlage verdeutlichten.

> Rainer Houck erklärte für die CDU-Fraktion, dass man "nachdrücklich" für eine Zustimmung zu den Beschlussvorlagen geworben habe, denn darin sehe man "eine große Chance für unsere Kliniken und unseren Landkreis". Doppelte Vorhaltungen und doppelte Besetzungen ließen sich mit dem Konzept von einem Krankenhaus an zwei Standorten künftig vermeiden. Überdies müsse man nun "bekannte Herausforderungen" wie Dokumentation, Anwesenheitsquote oder teure Leihkräfte "endlich effektiv meistern", so Houck. Bei der CDU habe man "festes Vertrauen" in die Wirkung des Struktur- und Maßnahmenplans, wolle aber dennoch Umsetzungsschritte erst dann durch den Kreistag freigeben, wenn die Planungen, Kosten und Wirkungen vollständig zusammengetragen sind. Die Option, einen privaten Träger mit an Bord zu holen, stelle man zurück, um den Beschäftigten bei der Umsetzung des Maßnahmenplans den Rücken zu stärken.

> Bei den Freien Wählern bewertete man das Konzept als "gute Grundlage, die zu signifikanten Verbesserungen führen kann", so Volker Rohm. Wichtig sei zudem, dass die "Kliniken-Familie" hinter dem Maßnahmenpaket stehe, die Freien Wähler wiederum haben Ver- und Zutrauen zu bzw. in die Krankenhaus-Verantwortlichen. Wer nach den jüngsten Entwicklungen am Status quo festhalte, bewege sich "fernab jeder Realität". Ein erneuter Verlustausgleich wie für das Jahr 2019 würde nämlich ein "finanzielles Ausbluten" der Region bedeuten. Die Suche nach einem strategischen Partner müsse man als "Ultima ratio" im Auge behalten und diese Option im Fall der Fälle "vorbehaltlos" erörtern.

> Heide Lochmann verdeutlichte, dass für die SPD oberste Priorität hatte und hat, dass die Kliniken in öffentlicher Hand bleiben. In Bezug auf die Inhalte der Beschlussvorlagen vertrete man innerhalb der Fraktion durchaus unterschiedliche Ansichten, räumte Lochmann ein, vor allem was die geplante Konzentration verschiedener Abteilungen und auch die Option der "Hereinnahme eines privaten Investors" anbelangt. Neben der Vorsitzenden machten daher auch weitere Fraktionsmitglieder ihre Standpunkte deutlich. Lochmann indes befand den Maßnahmenplan als "vertretbaren Kompromiss". Der Defizitabbau werde allerdings dauern, so Lochmann, die zugleich zur Solidarität mit den Kliniken aufrief, "damit wir sie in der Hand des Kreises halten können".

> Die Grünen unterstrichen mit gleich mehreren Änderungsanträgen (die allerdings alle mehrheitlich abgelehnt wurden), dass sie mit den Beschlussvorlagen nicht oder nur zum Teil mitgehen wollten. Simone Heitz sparte nicht an Kritik, bemängelte "intransparente Vorschläge der Verwaltung", forderte belastbare Zahlen und Prognosen für die und zu den geplanten Maßnahmen. Zur Sicherung der Daseinsvorsorge plädierte man für den Erhalt von Geburtshilfe und Schockraum an beiden Standorten, die Suche nach einem strategischen Partner sei vor allem vonseiten des Landrats forciert worden. Noch immer seien viele Fragen zum Defizit und den Hintergründen unbeantwortet, bemängelte Heitz. Da die geplanten Umstrukturierungen kurzfristig nicht zu einer Ergebnisverbesserung führen würden, sei Zeit, "auf gründlich gesicherter Datenbasis" weitere Entscheidungen zu treffen. Wie einige Vertreter der SPD lehnten auch die Grünen einige Punkte der Beschlussvorlage ab.

"Kein Traum, aber eine gute Grundlage", kommentierte Tobias Eckert (AfD) den Struktur- und Maßnahmenplan. Seine Kritik zielte vor allem auf Bund und Land, die Probleme kleiner Krankenhäuser seien politisch gewollt. Eckert bemängelte auch die Informationspolitik zur Lage der Kliniken, einer möglichen Teilprivatisierung dürfe man sich als finale Option nicht generell verschließen.

Achim Walter (FDP) reichte wie die Grünen Änderungsanträge ein, die allerdings ebenfalls mehrheitlich abgelehnt wurden. Er bewertet die geplante Schließung der Gynäkologie/Geburtshilfe-Station in Mosbach als Fehler und sieht die Gefahr, dass es mittelfristig im Kreis gar kein solches Angebot mehr gibt.

Jürgen Schmeiser (DCB) schließlich fragte sich, warum nicht schon früher (wirksame) Maßnahmen zur Verbesserung der Klinikenbilanz umgesetzt wurden. Das nun beschlossene Paket sieht er trotz kurzer Bewährungszeit als (letzte) Chance, die Kliniken in Kreisträgerschaft zu halten.

Die Abstimmungen zu den Beschlussvorlagen erfolgten nach weiteren Wortmeldungen von Kreistagsmitgliedern zum Teil einstimmig (Erhalt der Kliniken in Kreis-Hand), zum Teil mit großer Mehrheit (Inhalt des Maßnahmenplans/Überlegungen strategischer Partner).

Hintergrund

Das sagen Ärzte und Betriebsrat

Neckar-Odenwald-Kreis. (rüb) Dass die verantwortlichen Ärzte hinter dem Maßnahmenpaket und dem zugehörigen Standortkonzept – und damit auch hinter den unpopulären Entscheidungen wie der geplanten Schließung der Geburtshilfe in Mosbach – stehen, das verdeutlichten sie in

[+] Lesen Sie mehr

Das sagen Ärzte und Betriebsrat

Neckar-Odenwald-Kreis. (rüb) Dass die verantwortlichen Ärzte hinter dem Maßnahmenpaket und dem zugehörigen Standortkonzept – und damit auch hinter den unpopulären Entscheidungen wie der geplanten Schließung der Geburtshilfe in Mosbach – stehen, das verdeutlichten sie in der Kreistagssitzung. Moderiert vom Ärztlichen Direktor Dr. Harald Genzwürker erläuterten sie die angedachten Maßnahmen und ihre möglichen Auswirkungen. Genzwürker beleuchtete die erhofften Effekte der Konzentration einzelner Abteilungen: weniger Ressourcenverbrauch, Synergieeffekte und bessere Abläufe. Nachfolgend ein Blick auf ausgewählte Fachbereiche:

> Gynäkologie und Geburtshilfe: "Mir liegen beide Standorte am Herzen", sagte Chefarzt Dr. Winfried Munz, aber leider sei die Geburtshilfe chronisch unterfinanziert. Deshalb und auf Grund des Fachkräftemangels seien zwei Standorte dauerhaft nicht zu führen. "Das war bislang ein toller Luxus, der aber nicht mehr zu finanzieren ist", sagte Munz. Den Ausschlag für Buchen habe unter anderem die Nähe zur Viszeralchirurgie gegeben. Pflegedienstleiter Kurt Böhrer informierte, dass die drei italienischen Hebammen in Mosbach die Kliniken zum 31. März auf eigenen Wunsch verlassen würden. Da zudem keine Bewerbungen eingegangen seien, sei der Fortbestand der Geburtshilfe in Mosbach auch aus diesem Grund nicht möglich.

> Unfallchirurgie: Chefarzt Dr. Bernd Gritzbach zeigte auf, dass der Wegfall des Schockraums für Unfallopfer in Buchen zwar ein Einschnitt sei, der bei nur 35 Fällen 2019 aber "vertretbar" sei, zumal das Mehr an Fahrtzeit durch verbesserte Abläufe ausgeglichen werden soll. Ansonsten ist die Unfallchirurgie in Buchen nur noch während der Kernarbeitszeiten besetzt, in Mosbach rund um die Uhr.

> Allgemeinchirurgie: Dieser Bereich wird künftig am Standort Buchen konzentriert. Chefarzt Dr. Thomas Hüttenhain verspricht sich vom Wegfall des Pendelns zwischen den beiden Standorten deutliche Verbesserungen, von denen die Patienten profitieren könnten.

> Die Sicht des Betriebsrats: Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweis warnte davor, die Kliniken "an eine Heuschrecke zu verfüttern". Stattdessen sei die Trendwende aus eigener Kraft zu schaffen: Die Mitarbeiter seien großteils vom Maßnahmenpaket überzeugt, und die Kliniken hätten das Vertrauen und die Unterstützung verdient.


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kliniken: "Ein ganzes System droht an die Wand zu fahren"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Kreistag segnet Paket gegen Kliniken-Defizit ab

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung