Sperling und Meise ließen sich am häufigsten blicken
Die Resonanz auf die "Stunde der Wintervögel" war mitunter enorm - Nabu-Rundgang vor Ort brachte alternative Erkenntnisse

Schwärme von Buch- und Distelfinken halten sich zur Zeit in Lohrbacher Gemarkung auf und bieten ein herrliches Schauspiel in freier Natur. Foto: Heinz Staab
Mosbach. (gin) Noch pfeifen es die Spatzen zwar nicht von den Dächern, aber die ersten Ergebnisse zur "Stunde der Wintervögel" liegen bereits vor. Auch dieses Jahr sind Haussperling und Kohlmeise wieder die Spitzenreiter - erneut gefolgt von Blaumeise, Feldsperling und Amsel. Unser Eisvogel aus der Wochenendausgabe landete nur auf Listenplatz 62 der in Deutschlands Gärten gesichteten Vögel,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+