RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mosbach

KWM Weisshaar ist mit der Zeit gegangen und erfolgreich geblieben

KWM Weisshaar feierte 40-jähriges Firmenbestehen mit vielen (prominenten) Gästen - Tag der offenen Türe

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.10.2019, 06:00 Uhr

Der Tag der offenen Tür, zu dem man bei KWM Weisshaar anlässlich des 40. Firmenjubiläums eingeladen hatte, lockte viele Interessierte in die Produktionsstätten in der Waldsteige -und bot aufschlussreiche Einblicke. Fotos: Brunhild Wössner

Von Brunhild Wössner

Mosbach. Auf 40 Jahre Unternehmensgeschichte blickt man bei KWM Weisshaar zurück. Gegenüber 2009, als das "Dreißigjährige" gefeiert worden war, "hat sich räumlich nichts verändert", führte Geschäftsführer Karl Weisshaar in seiner Begrüßung am Firmensitz in der Waldsteige West in Neckarelz aus. Gleichwohl seien in den letzen zehn Jahren einige Veränderungen zu meistern gewesen: Wo die Blechwelt des Firmengründers Karl Weisshaar noch durch "gute Werkmannsarbeit und hohe technische Fachkenntnis gekennzeichnet war", bestimme in Zeiten der Globalisierung "das Handeln in Prozessen" die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten der Firma. Das Unternehmen Weisshaar zeichne von Beginn an aus, dass es sich Innovationen nie verschlossen habe und stets mit der Zeit gegangen sei.

Hintergrund

Die ersten Schritte machte KWM Weisshaar 1979 als Einzelfirma für Stanz- und Schweißaufträge als Mieter in der ehemaligen "Mikrofonbau" in Mosbach. Im November 1984 konnte der Fabrikneubau in der Zwingenburgstraße in Neckarelz mit 3500 Quadratmetern Fläche eingeweiht werden. In 20 Jahren wurde das Unternehmensareal in der Waldsteige West auf 24.000 m² erweitert und im 29.

[+] Lesen Sie mehr

Die ersten Schritte machte KWM Weisshaar 1979 als Einzelfirma für Stanz- und Schweißaufträge als Mieter in der ehemaligen "Mikrofonbau" in Mosbach. Im November 1984 konnte der Fabrikneubau in der Zwingenburgstraße in Neckarelz mit 3500 Quadratmetern Fläche eingeweiht werden. In 20 Jahren wurde das Unternehmensareal in der Waldsteige West auf 24.000 m² erweitert und im 29. Geschäftsjahr das Nachbarareal der ehemaligen SHG erworben und in das bestehende Gelände eingebunden. Damit erhöhte sich die bebaute Fläche im Vergleich von drei auf fünf Fußballfelder. Es wurden immer wieder neue Geschäftsfelder erschlossen. Ab 1984 belieferte man die Computerindustrie, 1989 kamen die Druckmaschinenindustrie und der Schienenfahrzeugbau hinzu. Im Jahr des 25-jährigen Bestehens 2004 vollzog sich an der Unternehmensspitze dann ein Generationenwechsel: Firmengründer Karl Weisshaar übergab die Leitung an seinen Sohn Jörg Weisshaar. Von anfangs drei Mitarbeitern ist die Belegschaft inzwischen auf knapp 500 Beschäftigte angewachsen. brw


[-] Weniger anzeigen

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die Einführung eines adäquaten ERP-System (Enterprise-Resource-Planing) ein. Der jetzige Unternehmensführer Jörg Weisshaar verglich den Umstellungsvorgang mit einer "Operation am offenen Herzen". Die habe sich aber gelohnt, denn die wunschgerechte Teileversorgung sei deutlich besser geworden und auch der Informationsaustausch über den Status eines Auftrags verlaufe flüssiger.

KWM Weisshaar stehe heute "für Blechbearbeitung und -verarbeitung in all seinen Facetten", brachte es Landrat Dr. Achim Brötel auf den Punkt, der beim Jubiläumsrundgang auch für Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann sprach. Er würdigte ausdrücklich die unternehmerische Leistung von Vater und Sohn, die diese zusammen mit ihrer Belegschaft erbracht haben und erbringen.

Das Unternehmen ist inzwischen auf rund 500 Mitarbeiter angewachsen und hat in 40 Jahren 280 junge Menschen ausgebildet. Weisshaar ist heute für den Druck-, Schienen- und Landmaschinenbau sowie die Medizintechnik und die Möbelindustrie tätig, um nur einige der zahlreichen Produktionsfelder zu nennen. Das Portfolio reicht vom einfachen Winkelteil und bis zu komplexen Baugruppen wie dem Dachaufbau beim ICE oder der Doppelstocktreppe im Regionalzug. Brötel bescheinigte beiden Weisshaars trotz des "unglaublichen Höhenflugs" ihres Unternehmens, "mit beiden Beinen fest auf dem Boden geblieben" zu sein. Das tue dem Unternehmen, aber auch der Region gut, denn es bestehe ein entscheidender Unterschied, ob ein anonymer Investor sein Kapital arbeiten lasse oder ob es sich wie hier um ein mittelständisches Unternehmen handle, für dessen guten Namen die Inhaber selbst einstehen müssten. Der Landrat versprach noch einmal "Gas zu geben", was die Breitbandversorgung angeht. Er stellte in Aussicht, in den 69 kreisweiten Gewerbegebieten in einer konzertierten Aktion von Landkreis und Kommune allen Unternehmen Glasfaser direkt ins Haus zu legen.

Zum Firmenjubiläum gratulierten den Geschäftsführern Karl Weisshaar (3.v.r.) und Jörg Weisshaar (2.v.l.) Landrat Dr. Achim Brötel, Alois Dallmeier (Leiter Einkauf Postpress Commercial bei Heidelberger Druckmaschinen), Oberbürgermeister Michael Jann und Martin Graser, Vorstand Sparkasse Neckartal-Odenwald (v.l.).

Martin Graser, Vorstand der Sparkasse Neckartal-Odenwald, führte aus, dass es bei der Sparkasse normalerweise nicht üblich sei, "öffentlich über Kundenverhältnisse zu sprechen". Hier mache er gerne eine Ausnahme, basiere die gemeinsame Geschäftsbeziehung seit den Anfängen des Unternehmens doch "auf gegenseitigem Vertrauen". Er bezeichnete Karl und Jörg Weisshaar "als Unternehmer im besten Sinne, die es eigentlich viel zu wenig gibt". KWM ist für Graser "ein Multitalent um die Prozesskette Blech", zudem lege das Unternehmen als sozialer Arbeitgeber Wert darauf, dass es seinen Mitarbeitern gut gehe.

Alois Dallmeier, Leiter Einkauf Postpress Commercial bei Heidelberger Druckmaschinen, gab Einblicke in das Verhältnis zwischen Anbieter und Kunde in einer modernen globalisierten Welt. Von KWM bekomme der Druckmaschinenhersteller rund 5000 Lieferungen mit über 1200 Artikeln, so Dallmeier. Das sei nur zu bewältigen, wenn der Zulieferer eng mit dem Produktionssystem des eigenen Hauses vernetzt sei. Denn heutzutage werden die Teile möglichst zeitnah und bedarfsgerecht vor Ort verbaut, ohne dass sie einen Umweg über das Lager nehmen.

Wie alle großen Unternehmen, bewertet auch der Druckmaschinenproduzent seine Lieferanten. Im Vergleich zum Jubiläum vor zehn Jahren habe sich, was die Bewertung angeht, manches verändert. Damals ging es um Lieferzuverlässigkeit, Preisentwicklung und Qualität. Heute lasse man in die Bewertung zusätzlich Punkte wir Beitrag der Partner zur Kostenreduzierung und bei der Qualität sowie Stabilität der Produktionsprozesse mit einfließen. Außerdem betrachten die Heidelberger auch die Innovationskraft und Umweltaspekte. Weisshaar erhielt dabei in den letzten fünf Jahren dreimal den Status "prefered".

Die dynamischen Veränderungen zeigen, so Dallmeier weiter, welcher Einsatz nötig ist, um sich am Markt behaupten zu können. Mit welcher Entschlossenheit der agile Jubilar vorzugehen gedenkt, macht auch die KWM-Unternehmensphilosophie deutlich: "Blechbearbeitung wird auch in Zukunft unsere Leidenschaft sein".


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hatten Kinderschreie gehört (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hatten Kinderschreie gehört (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung