RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
Dardai neuer Chefcoach bei Hertha BSC - Vertrag bis 2022

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Jahresrückblick

Diese Stories lieferte 2020 in der Region Mosbach

Anders, bemerkenswert, ereignisreich, einschränkend, verändernd: Ein regionaler Rückblick auf ein nicht normales Jahr.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.12.2020, 06:00 Uhr

Foto: Alexander Rechner

Von Heiko Schattauer

Mosbach. Es ist, wie es ist: Corona kann in keinem Jahresrückblick fehlen. 2020 wird als das Corona-Jahr in die Geschichte eingehen, auch in der Region hat das fiese Virus vieles auf den Kopf gestellt, Normalität, Gewohnheiten verdrängt. Am 6. März erreichte das Coronavirus den Landkreis, eine 60-jährige Patientin musste sich in häusliche Isolation begeben. Was danach kam, ist hinlänglich und teils auch leidvoll bekannt.

Zuletzt verging kaum ein Tag, an dem nicht neue Rekordzahlen zu vermelden waren. Der beschauliche Neckar-Odenwald-Kreis – ein Hotspot! 2020 wird auch als Jahr der Ausfälle in Erinnerung bleiben: Frühlingsfest, Mosbacher Sommer, Jubiläumsfeiern, Abipartys, Urlaub, Sport, Schule, Feierabendbierchen, Treffen mit Freunden und und und ... Dafür hat Corona auch für eine kleine Rückbesinnung gesorgt – zu Fuß oder mit dem Rad in den heimischen Wald, die Welt vor der eigenen Haustüre erlebt(e) ein Comeback.

Ebenso erfreulich: Solidarität und Kreativität. Einkaufsservice für Senioren, Gastro-Lieferangebote, Webshops, Homeoffice – alles Ausdruck dafür, dass es auch anders gehen kann. Für das neue Jahr darf man sich dennoch ein wenig der vor 2020 so langweilig anmutenden Normalität zurückwünschen. Wir wüssten sie inzwischen alle deutlich mehr zu schätzen ...



Neckar-Odenwald-Kliniken: "Bewährung" genutzt, Bedeutung unterstrichen

Die Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach. Archiv-Foto: Stefanie Kern

Bei den Neckar-Odenwald-Kliniken war das Jahr zum Vergessen schon vorbei, als Corona kam. Im zweistelligen Millionenbereich hatte sich das Defizit im Jahr 2019 bewegt, der Kreistag zog die Notbremse – und verordnete den Krankenhäusern in Mosbach und Buchen ein strenges Maßnahmenpaket, inklusive klarer Vorgaben zum maximal tolerierbaren Zuschussrahmen.

"Auf Bewährung" ließ man die Kliniken weiter in Kreishand laufen, die Einschnitte sorgten allerdings für kontroverse Diskussionen, nicht nur im Kreistag. Vor allem die Schließung von Geburtshilfe/Gynäkologie in Mosbach erhitzte die Gemüter. Die Coronakrise verdeutlichte die Bedeutung der Kliniken für die Region, die Betriebsergebnisse blieben bis dato im vorgegebenen Rahmen. Arbeit wird es an und in den Kliniken aber auch 2021 genug geben, das ist sicher.



Die Schule muss lernen

Wie vermittelt man Wissen, wenn die Schüler gar nicht da sind? Mit den Entwicklungen der Coronakrise wurden auch die Schulen in der Region vor große Herausforderungen gestellt. Hygienekonzepte, Maskenpflicht, Wechselmodelle, Homeschooling, Schulcloud – das Jahr 2020 bot viele Hürden für Schüler, Lehrer und Verantwortliche. Nicht jede konnte auf Anhieb genommen werden, auch weil oft klar wurde, dass schon die infrastrukturellen Voraussetzungen eine Wissensvermittlung ohne gewohnten Präsenzunterricht zur holprigen Angelegenheit werden lassen. Immerhin: Vieles von dem, was dieses Jahr eilig auf den Weg gebracht wurde, lässt sich künftig auch ohne Corona gut gebrauchen. Man lernt eben nie aus – schon gar nicht an der Schule.



Alle helfen zusammen

Mit Abstand vereint: Die Unterstützer der Spendenaktion. Foto: Kottal

Das war beeindruckend: Wie schnelle Unterstützung geleistet werden kann, verdeutlichte die Coronaaktion "Wir helfen zusammen". Einer Idee des Lions-Clubs Mosbach folgend, trommelte die RNZ unter Schirmherrschaft von Landrat Dr. Achim Brötel nahezu alle Serviceclubs und gemeinnützigen Organisationen aus dem Altkreis Mosbach zusammen, um Menschen pragmatisch und schnell zu helfen, die in der Coronakrise in (finanzielle) Not geraten sind. Binnen kürzester Zeit kamen mehr als 23.000 Euro an Spenden zusammen. Gut die Hälfte hatten die drei Lions-Clubs aus der Region, Round Table Mosbach, der Rotary-Club Mosbach-Buchen, die Soroptimistinnen, die Bürgerstiftung für die Region Mosbach, die Volksbank Mosbach und die Sparkasse Neckartal-Odenwald als stabile Basis eingebracht, den stattlichen Rest steuerten die RNZ-Leser für die bewusst nur auf wenige Tage angelegte Spendenaktion bei. Was reinkam, ging umgehend wieder raus – Diakonisches Werk, Caritasverband und der Fachdienst Soziales des Landratsamtes kümmerten sich um die schnelle Verteilung der Corona-Unterstützung, etwa für 450-Euro-Jobber in der Gastronomie.



Die DHBW ist groß geworden

Von 18 auf 3000, von ganz klein zu sehr bedeutend. Die Entwicklung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach, 1980 als Außenstelle der Berufsakademie (BA) Mannheim gegründet, ist enorm. Aus jenen 18 Erst-Studenten von einst sind inzwischen rund 3000 geworden, die an der Mosbacher Bildungseinrichtung bzw. ihrer Außenstelle in Bad Mergentheim dual studieren. Eine echte Erfolgsgeschichte. Für die Stadt Mosbach ist die DHBW Aushängeschild und Wirtschaftsfaktor zugleich. Ihr 40. Geburtstag konnte leider nicht so gebührend gefeiert werden, wie es ihr gebührt hätte.



Foto: schat

Runderneuerte Hauptverbindung

Wer Neues will, muss sich mitunter erst einmal in Geduld üben: Damit die viel befahrene und schwer in die Jahre gekommene Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern runderneuert werden konnte, mussten viele Pendler wochenlang außen herumfahren. Die Generalsanierung der Bundesstraße im Auftrag des Regierungspräsidiums wurde unter Teil- und Vollsperrung absolviert – und zudem bis ans Mosbacher Kreuz und an die Unterlandgrenze ausgeweitet.

Der Verkehr musste demnach wochenlang auf der anderen Neckarseite laufen, vor allem in Haßmersheim stöhnte man ob des Fahrzeugaufkommens im Ort. Am Ende schaffte man die 2,2 Mio. Euro teure Sanierung fast im Zeitrahmen, zwei Wochen Mehrarbeit hatten Überraschungen im Untergrund verursacht.



Foto: schat

Erst das Dringliche, dann das Nachhaltige

Es schlummert schon geraume Zeit im Dornröschenschlaf, dieses Jahr rückte es auf einmal wieder schwer in den Fokus des Interesses. Das Mosbacher Obertorzentrum, seit dem Auszug des Kauflands 2019 weitestgehend verwaist, soll einmal das neue Baukompetenzzentrum der DHBW Mosbach werden. Auf dem Weg dahin sind noch einige dicke Bretter zu bohren, die Holzspezialisten der Hochschule dürfen aber darauf bauen, dass alle Verantwortungsträger aus der Region weiter mitbohren.

Vor dem nachhaltigen steht aber zunächst noch ein dringliches Projekt: Und so wird der alte Kasten am Altstadteingang zunächst einmal als Corona-Impfzentrum für den Kreis genutzt. Nach dem im Hintergrund bewegten 2020 wird es am Obertorzentrum demnach 2021 auch echte Bewegung vor Ort geben.



Foto: schat

Gundelsheimer Brandserie am Ende doch noch aufgeklärt

Wer steckt hinter der Brandserie? Diese Frage stellte man sich über Monate – nicht nur in Gundelsheim, wo es seit Frühjahr immer wieder und oft nachts zu Bränden kam, die offensichtlich vorsätzlich gelegt worden waren. Lange tappte die Polizei trotz aufwendiger Ermittlungen im Dunkeln, lange herrschte im Stadtgebiet Verunsicherung. Nach etlichen Feuern, die einen immensen Schaden anrichteten, meldete die Polizei dann im November: Ein 31-Jähriger Feuerwehrmann aus Gundelsheim hat mehrere Brandstiftungen gestanden. Die unheilvolle Serie scheint gestoppt, der Mann ist in Haft, in Gundelsheim schläft man wieder etwas ruhiger.



Große Sache im Tech-N-O

Viele Jahre waren die Entwicklungen im interkommunalen Gewerbegebiet "Tech-N-O" sehr übersichtlich gewesen. Bis die Schweizer kamen. Im März startete das weltweit agierende Unternehmen "Interroll" mit dem Bau des neuen Werks unweit der B 292 und der Asbacher Höhe. Etwa 42 Mio. Euro investiert die Firma am neuen Standort Obrigheim, zum Ende des Jahres waren die Dimensionen des seit vielen Jahren größten Ansiedlungsprojekts schon klar erkennbar.

Interroll investiert Millionen in Obrigheim

Kamera/Redaktion: Caspar Oesterreich / Produktion: Götz Münstermann



Foto: schat

Zu viel Unglück

Dramatisch schlecht sah sie Mitte des Jahres aus, die Unfallbilanz im Altkreis Mosbach. Mitte Juli forderte eine Frontalkollision auf der L525 zwischen Mosbach und Sattelbach ein Todesopfer. Seit Beginn des Jahres war das bereits das achte Mal, dass ein Verkehrsunfall tödliche Folgen nach sich gezogen hatte.

Ein Wert weit über dem Durchschnitt, der auch die Polizei schwer beschäftigte, zumal die Unfallhergänge mitunter unerklärlich wie tragisch waren. Auch in der zweiten Jahreshälfte waren noch weitere Unfalltote zu beklagen.

Auf den Straßen in der Region war 2020 also (zumindest aus dieser Perspektive betrachtet) alles andere als ein gutes Jahr. Bleibt zu hoffen, dass es nur ein Ausreißer war.



Wandbild statt Party

Großes Bild statt großer Feier: Corona-bedingt konnte auch die RNZ ihren 75. Geburtstag nicht wirklich feiern. Ein besonderes Geschenk gab’s aber dennoch: So verwirklichte die RNZ-Redaktion in Mosbach einen schon lange gehegten Wunsch – und ließ dafür ihre Leser kreativ werden. Mit "75 Jahre RNZ – das ist meine Zeitung" war der große Gestaltungswettbewerb überschrieben, an dessen Ende der Jubiläumsentwurf von Pascal Schejnoha aus Mosbach als Großformat an die zuvor so lange schmucklose Rückfassade des RNZ-Gebäudes im Gartenweg fand.

https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink">
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Zum 75. Jubiläum der Rhein-Neckar-Zeitung gab es einen Gestaltungswettbewerb für die Fassade der RNZ-Redaktion in Mosbach. Jetzt kam das Gewinner-Bild an die Hauswand. #75JahreRNZ

Ein Beitrag geteilt von rnzonline (@rnzonline) am Okt 22, 2020 um 11:35 PDT

Auch interessant
  • Jahresrückblick 2020: Was Mosbach und die Region am meisten bewegte

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung