RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haßmersheim

So werden die Bauplätze im Baugebiet Nord III vergeben

Vergabekriterien sorgten für Diskussion - Dreimal so viele Interessenten wie Bauplätze

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.09.2020, 06:00 Uhr

Der Asphalt ist da, die Straßenlaternen sind da, der Rest ist – noch – Wiese. Auf 4,5 Hektar im nördlichen Teil des Neubaugebietes Nord III sollen Wohnhäuser entstehen. Wer eins der insgesamt 88 (in diesem Jahr noch 30) angebotenen Grundstücke erhält, regelt ein Kriterienkatalog, den der Haßmersheimer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschloss. Foto: Ursula Brinkmann

Von Ursula Brinkmann

Haßmersheim. Was das wichtigste Thema der Haßmersheimer Gemeinderatssitzung im September sein würde, zeichnete sich schon zu deren Beginn in der Bürgerfragestunde ab. Da wollte eine Bürgerin wissen, ob sie denn eine Chance habe, bei der Vergabe der Bauplätze im Baugebiet "Nord III" für ihre sechsköpfige Familie berücksichtigt zu werden.

Der Andrang ist groß: 233 Interessensbekundungen für 76 in Gemeindehand befindliche Bauplätze liegen bereits vor. Das hatte Bürgermeister Michael Salomo genau eine Woche zuvor bei der Bauabnahme gesagt, und er wiederholte es in der Sitzung, um als Erstes zu betonen: "Ziel bei der Vergabe ist es, gerechte und nachvollziehbare Kriterien zu haben."

In die punktebasierte Gewichtung können "soziale und Ortsbezugskriterien" mit maximal je 100 Punkten einfließen. Am meisten Punkte gibt’s für die, die mehr als fünf beziehungsweise zehn Jahre ihren Hauptwohnsitz in Haßmersheim haben, die kein Wohneigentum im Ort haben und für drei und mehr Kinder. Von der Vergabe ausgeschlossen ist, wer ein unbebautes Grundstück in Haßmersheim besitzt. Teilnehmen können jedoch die Wohneigentümer im Ort, die ihren Hauptwohnsitz nach Nord III verlegen.

Die Fragerin, deren Familie mit vier Kindern derzeit im eigenen Häuschen im Ort lebt, dieses aber zugunsten von mehr Wohnraum im Neubaugebiet verlassen, aber nicht verkaufen möchte, würde von der Vergabe nicht ausgeschlossen und kann ihre Punkte unter "soziale Auswahlkriterien" sammeln. Bürgermeister Salomo wollte um ein Ranking nicht drumherumreden: "Wer Eigentum hat, steht weiter hinten."

Auch sollen soziale Härtefälle ins Gewicht fallen und ehrenamtliches Engagement. Letzteres allerdings war in der Diskussion des Gremiums Anlass zu Kritik an den Kriterien. Dass nur die punkten können, deren Einsatz sich in einem Haßmersheimer Verein, der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk äußert, stieß auf Widerspruch. So begründeten Thorsten Ringwald (Grüne) und Matthias Schumacher (Freie Wähler, FW) ihr Nein zum Beschlussvorschlag damit, dass es bei der Betrachtung ehrenamtlicher Tätigkeit keine Klassenunterschiede geben dürfe. Johannes Höfer (FW) ist zu wenig Familienfreundlichkeit in die Vergabekriterien eingeflossen. Und es stört ihn - wie auch Karlheinz Graner von der SPD -, dass ein Teil der Bauplätze (sieben von 30 im laufenden Jahr) meistbietend versteigert werden soll: "Unsozial(demokratisch)."

Salomo und sein Kämmerer Stefan Salen argumentierten dagegen, dass die Vergabekriterien jene des Städte- und Gemeindebundes gerade in sozialer Hinsicht überträfen, dass das Geld aus der Versteigerung der ganzen Gemeinde zugute komme und bei der Berücksichtigung ehrenamtlichen Engagements die Kriterien nachvollziehbar sein müssten. "Es ist schwierig, da eine Grenze zu ziehen", erklärte Michael Salomo die Problematik. Die sah er auch bei dem Wunsch Graners, Umweltkriterien bei der Bauplatzvergabe zu berücksichtigen. "Wie soll das gehen?" Jonas Schmitt und Joachim Kohl, beide SPD, sprachen schließlich aus, was die Mehrheit des Gemeinderats von den Vergabekriterien hielt: "Mit dieser Lösung können wir leben."

Fast alle Haßmersheimer Kindergärten sind seit Mai 2019 in kommunaler Hand. Durch die Corona-bedingten Kita-Schließungen sollen Eltern- und Essensbeiträge (teilweise) erstattet beziehungsweise nicht erhoben werden. Dadurch entgehen der Gemeinde rund 120.000 Euro. Auch an den im katholischen Kindergarten St. Christophorus entstandenen Mindereinnahmen in Höhe von knapp 47.000 Euro beteiligt sich die Kommune.

Von den Mehrausgaben bleiben bei der Gemeinde 73.000 Euro hängen, da diese aus der Soforthilfe des Landes bisher fast 94.000 Euro erhielt – pauschal, womit etwa auch Gewerbesteuerausfälle auszugleichen seien, wie Bürgermeister Salomo ergänzte. Analog dazu beschloss der Gemeinderat ebenfalls einstimmig, die Elternbeiträge für die Schulkindbetreuung zu erstatten / nicht zu erheben. Hier belaufen sich die Mindereinnahmen auf knapp 15.000 Euro.

Acht Tagesordnungspunkte trugen den Namen von Bauamtsleiterin Nicole Ernst-Karch als "Sachbearbeiter". Sechs Bauvorhaben und Auftragsvergaben erhielten das einstimmige Votum des Gremiums, darunter der Umbau eines vorhandenen Lebensmittelmarktes zur Lagerhalle mit Büros und die Überdachung von 20 Stellplätzen in der Ehrenmalstraße sowie die Baugenehmigung für den bisher bis 2021 befristeten Freizeitbetrieb "Indianderdorf". Der habe Haßmersheim über die Landkreisgrenzen hinweg bekannt gemacht, freute sich Salomo.

Bei der 220.000 Euro teuren Auftragsvergabe für Smart-Displays und Langwandtafeln in der Gemeinschaftsschule enthielt sich Anna Leischner (Grüne) der Stimme, weil sie diese digitalen Ausstattungsmittel für "schön, aber noch nicht notwendig" hält. Mehr Dissens brachte die Baugenehmigung für einen Ziegenstall mit Heulager an der Gabelung Dreispitzweg/Krautgärten hervor. Der Technischel Ausschuss hatte dem Vorhaben nicht zugestimmt. Neun Ja- und vier Nein-Stimmen sowie vier Enthaltungen gaben die Meinung des Gemeinderats wieder. Im Entree des Neubaugebiets darf somit künftig eine Handvoll Walliser Schwarzhalsziegen grasen – ohne Bock.

Auch interessant
  • Haßmersheim: Erschließung des Baugebiets "Nord III" fast abgeschlossen
  • Haßmersheim: Haushalt 2020 ist beschlossen
  • Haßmersheim: Das Baugebiet Nord III ist gefragt und braucht Ausgleich
  • Haßmersheim: Großprojekte nehmen im Haushalt 2020 Gestalt an

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung