RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Fahrenbach

Umbauzuschüsse sorgen für Zufriedenheit

Gerd Neukirchner aus dem Gremium verabschiedet, Marco Brauch verpflichtet.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.02.2021, 06:00 Uhr

Zufrieden ist man in Fahrenbach mit den Zuschüssen, die man aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für die Dorfscheune (unsere Aufnahme) und den Rathausumbau erhält. Archivfoto: Schattauer

Fahrenbach. (kö) Personalien standen zu Beginn der jüngsten Sitzung des Fahrenbacher Gemeinderats im Fokus. So informierte Bürgermeister Jens Wittmann darüber, dass zum 1. März Esther Vaskó in der "Zentralen Assistenz" der Verwaltung und Nicole Schreck im Schulsekretariat mitarbeiten werden. Beide Stellen, so Wittmann, wurden nach Auswertung des in Auftrag gegebenen Organisations- und Personalgutachtens ausgeschrieben und in Absprache mit dem Gemeinderat besetzt.

Nicht von diesem Gutachten tangiert war die dritte Personalangelegenheit des Abends. Hintergrund war hier der Wunsch von Gemeinderat Gerd Neukirchner, nach über zehn Jahren sein Mandat abzugeben. Das sorge, so Wittmann, zwar für jede Menge Wehmut, allerdings seien die Verzichtsgründe mit Blick auf die Gesundheit und das Alter durchaus nachvollziehbar. Die Gemeinde bedanke sich bei Neukirchner für den Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. "Ihm ist es immer um das Miteinander der drei Ortsteile gegangen", so Wittmann, der auch die 15-jährige Arbeit von Gerd Neukirchner als rühriger Ortsvorsteher von Robern und das Wirken im Ortschaftsrat würdigte. Auch aus diesem Gremium wird Neukirchner nach 26 Jahren ausscheiden. "Leider wollte Gerd auf eine offizielle Abschiedssitzung verzichten, wir werden ihm unseren Dank und die Anerkennung in geeigneter Form übermitteln", so der Rathauschef unter dem Applaus von Räten und Zuhörern.

Für Neukirchners Fraktion, die Bürgerliche Wählergemeinschaft BWG, nutzte Wolfgang Keller die Chance zum öffentlichen Dank an den Kollegen. Der sei nicht nur ein Kommunalpolitiker, dem das Wohl der Gemeinde am Herzen liege, sondern in seinem Einsatz für die Dorfgemeinschaft, Vereine und Gruppen geradezu vorbildlich. Keller erwähnte besonders den Heimatverein Fahrenbach, dessen Vorsitz Neukirchner innehat. Der Bau des Pavillons am Kürzenberg, des Brunnens an der Wanderbahn, der Reiß-Hütte und die Anlage des Gemeindearchivs fielen unter seine Ägide.

Den Sitz im Gemeinderat und in drei Ausschüssen auf Verwaltungsverbandsebene nimmt nun Marco Brauch aus Robern ein. Da formell keinerlei Hinderungsgründe festgestellt wurden, konnte Jens Wittmann den Diplom-Ingenieur förmlich verpflichten. "Für Marco Brauch ändert sich quasi nur die Perspektive ein wenig, denn er gehört seit Jahren zu den Stammzuhörern bei den Beratungen im Gremium", so der Bürgermeister.

Dass die künftig im Bedarfsfall auch mal per Videokonferenz abgehalten werden können, ist nach der Änderung der Hauptsatzung möglich, die anschließend beschlossen wurde. Natürlich, so war man sich einig, solle das eine Ausnahme bleiben, zumal die Halle im Bürgerzentrum Sitzungen mit Abstand zulasse. Allerdings geht damit auch ein Problem einher, denn mancher Wortbeitrag, der nicht mikroverstärkt ist, bleibt den Zuhörern verborgen, so ein Beitrag bei der Bürgerfragestunde. "Da schaffen wir bis zum nächsten Mal gerne Abhilfe", versprach der Bürgermeister.

In die Hauptsatzung wurde zudem die Gründung eines beratenden Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales aufgenommen. Besetzt wird der Ausschuss mit den Mitgliedern des Kindergartenkuratoriums, so der Beschluss.

Nach der Zustimmung zu Baugesuchen verwies der Bürgermeister auf die Zuschüsse aus dem Förderprogramm ELR für die Dorfscheune (rund 366.000 Euro) und private Maßnahmen. "Da können wir sehr zufrieden sein", lautete der Tenor. Zuschüsse gibt es im Übrigen auch für den Umbau des Rathauses (rund 362.000 Euro), für den ab sofort das örtliche Architekturbüro Nohe federführend sein wird. Natürlich, so Jens Wittmann, stehe der Planer des Umbaus, Architekt Sascha Jacoby, der sich beruflich in die Pfalz verändert hat, immer für Fragen zur Verfügung.

Wittmann beleuchtete danach die aktuelle Coronalage, die die Verwaltung immer wieder beschäftigt. Die Frage der Kindergartenbeiträge während der Notbetreuung, der pandemiegerechte Betrieb in Grundschule und Kindergarten, die Beschaffung von Masken oder aber die Machbarkeit von Schnelltests für das Gros der Bürgerschaft – all dies gelte es zu klären. Die Infektionslage sei aktuell aber gut, so der Bürgermeister.

Passend zum Thema Corona, stellte die BWG-Fraktion einen Antrag zur Beschaffung von Lüftungsgeräten für die Grundschule. In der nächsten Sitzung soll dazu eine Entscheidung fallen. Detaillierte Recherchen scheinen hier nötig, die ersten Redebeiträge machten deutlich, dass es ein Für und Wider gibt.

Nach der Besprechung zu Winterdienstfragen rührte Wittmann dann noch einmal die Werbetrommel für das Glasfaserprojekt "toni". Die BBV habe jetzt noch einmal die Vertragskonditionen verbessert, daher heiße es mehr denn je "die Zukunftschancen nutzen".

Die Ratsmitglieder fragten dann noch den Stand der Baulanderschließung in den drei Ortsteilen ab, bei der es noch einige bürokratische Hürden zu überwinden gibt. Fragen gab es auch zur Grundschule, u. a. zur Wiederöffnung nach dem Lockdown; eine Mutter sieht hier ein "fragiles Konstrukt". Auch der Medienentwicklungsplan wurde angesprochen.

Finales Thema war dann die Landtagswahl am 14. März, die der Verwaltung organisatorische Arbeit abfordert, unter anderem wegen des Hygienekonzepts und der Flut an Briefwahlanträgen. "Um der verständlich erhöhten Briefwahlnachfrage gerecht zu werden, haben wir eigens das Fassungsvermögen des Briefkastens in der Rathaustür deutlich vergrößert", teilte Jens Wittmann abschließend mit.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung