RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
Trump verfügt Ende von Einreisestopp aus Europa

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Atommüll aus Obrigheim

Der "zumutbare" Transport nach Neckarwestheim rückt näher

Nach Ablehnung des Eilantrages gegen die Castortransporte von Obrigheim nach Neckarwestheim mahnen die Kritiker weiter

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.06.2017, 06:00 Uhr

Nach dem Probelauf im Februar (unsere Aufnahme) wird es nun bald ernst: Der erste Castortransport auf dem Neckar wird - nachdem auch das Verwaltungsgericht die Transportgenehmigung für zulässig befunden hat - wohl in Kürze von Obrigheim aus starten. Die Kritiker bekräftigen dennoch ihren Protest. Archiv-Foto: Heiko Schattauer

Von Heiko Schattauer

Obrigheim. Für Schlagzeilen und kontroverse Diskussionen war das Kernkraftwerk Obrigheim schon zu Betriebszeiten immer wieder gut. Seit 2005 ist das KWO zwar stillgelegt, wirklich still geworden ist es rund um den einst dienstältesten deutschen Atommeiler aber dennoch nicht. Die Kernkraft ist und bleibt ein Streitthema, im Falle des KWO sind es die problematischen "Reststoffe", die für Kontroversen sorgen - und die Gerichte beschäftigen. So hat das Verwaltungsgericht Berlin am Dienstag entschieden, dass die bereits im Mai erteilte Genehmigung für Castortransporte von Obrigheim nach Neckarwestheim "rechtens" ist. Oder zumindest eben "zumutbar" oder "hinzunehmen", wie es ein Gerichtssprecher formulierte.

Der erste Transfer abgebrannter Brennelemente auf dem Neckar dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, selbst wenn die Gemeinde Neckarwestheim weitere juristische Schritte dagegen unternehmen sollte. Die Zeit und das vom Gericht festgestellte "erhebliche öffentliche Interesse an einem zeitnahen Rückbau des KWO" sprechen allerdings gegen Neckarwestheim, das mit seinem Einwand beim Verwaltungsgericht Berlin verhindern wollte, dass allzu schnell Fakten geschaffen werden. "Eine Beschwerde gegen eine bereits erfolgte Verlagerung der Castoren macht aus Sicht der Gemeinde keinen Sinn", heißt es in einer Pressemitteilung.

Hintergrund

Kommentar: Geheimsache

Heiko Schattauer zu den Kontroversen um den Castortransport

Es ist das alte Problem: Wie viel Transparenz verträgt eine Mission, die in der Sache schon Gefahren birgt und daher möglichst wenig zusätzlichen Gefährdungen ausgesetzt werden sollte? Ein Transport hochgradig strahlender Brennelemente über den Neckar fällt mit Sicherheit (das

[+] Lesen Sie mehr

Kommentar: Geheimsache

Heiko Schattauer zu den Kontroversen um den Castortransport

Es ist das alte Problem: Wie viel Transparenz verträgt eine Mission, die in der Sache schon Gefahren birgt und daher möglichst wenig zusätzlichen Gefährdungen ausgesetzt werden sollte? Ein Transport hochgradig strahlender Brennelemente über den Neckar fällt mit Sicherheit (das Wortspiel muss an dieser Stelle zumutbar sein) in diese Missionskategorie. Und um die heikle Castor-Transfermission - auch noch die erste ihrer Art überhaupt - möglichst sicher zu machen, muss man in Sachen Transparenz heftige Abstriche machen. Geheimhaltung heißt das oberste (Sicherheits-)Gebot. Die wird in einer Konsequenz gelebt, die auf den ersten Blick ein wenig verwundert. Noch nicht einmal das Gericht, das nun über den Eilantrag gegen die Genehmigung der Transporte zu befinden hatte, bekam das zugehörige Sicherheitskonzept zu Gesicht. Streng geheim - da muss eben auch Justitia draußen bleiben.

Unbesehen ist der Transport von rechtlicher Seite nun also zumindest "hinnehmbar". Ob er sicher genug und die Genehmigung rechtmäßig erteilt worden ist? Bei einer Interessensabwägung, wie sie das Verwaltungsgericht im Schnelldurchlauf vorgenommen hat, spielt das keine Rolle. Die Prüfung der 1000 Seiten starken Antragsunterlagen zum Transport oblag ohnehin dem zuständigen Bundesamt. Und das hat sich volle zwei Jahre dafür Zeit genommen. Noch mehr Zeit will man nun nicht mehr opfern, es soll zeitnah abtransportiert werden. Und am besten so, dass es keiner mitbekommt, keine (zusätzliche) Gefährdung entsteht. Transparenz kann man dann ja hinterher wieder üben, wenn alles sicher transferiert ist. Manchmal muss man ja auch nicht alles wissen...


[-] Weniger anzeigen

Die erste Verlagerungsaktion ist derweil längst in Vorbereitung. Schon unmittelbar nach Erteilung der Genehmigung zum Transfer der Castoren von Obrigheim ins bestehende Zwischenlager in Neckarwestheim hatte die EnBW (als Betreiber beider Anlagen) mit den Vorbereitungen für den ersten Castortransport begonnen. Und damit den nächsten Streit ausgelöst: So bemängeln unter anderem das Bündnis "Neckar castorfrei" und die Initiative "AtomErbe Obrigheim" den Umgang mit den Castorbehältern nach deren Beladung bzw. vor deren Abtransport. "Wir halten es für zweifelhaft, ob die ,Transportbereitstellung’ der beladenen Castorbehälter auf dem KWO-Gelände einer juristischen Überprüfung standhalten wird", erklärt Gertrud Patan von den "AtomErben".

Die Atomkraftkritiker wollen weiter ganz genau hinschauen, weiter mahnen, widersprechen, protestieren. So ruft der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) am Tag nach dem Richterspruch aus Berlin zum weiteren Protest gegen Castortransporte auf. Unter anderem soll es am Tag des ersten Transports eine Mahnwache in Gundelsheim und eine Demonstration in Heilbronn geben. Die Transporte seien gefährlich, das Atommüllproblem werde mit ihnen nur verlagert, nicht gelöst.

Wann das erste Schubschiff mit der radioaktiven Fracht sich tatsächlich auf den 50 Kilometer langen Weg neckaraufwärts macht, ist nicht offiziell bekannt. Aus Sicherheitsgründen sehen sich EnBW, Transportunternehmen, Umweltministerium und alle weiteren Beteiligten zur Geheimhaltung verpflichtet. In Neckarwestheim prüft man in der Zwischenzeit, ob man weiter juristisch gegen die Transporte kämpft. Mit dem Gemeinderat wolle man beraten, ob gegen die Ablehnung des Eilrechtsschutzantrags eine Beschwerde eingelegt wird. So oder so ist man schwer enttäuscht: "In der Vergangenheit waren von den Verantwortlichen und Betreibern getätigte Zusagen gegenüber der Standortkommune immer wieder gebrochen worden."

Bei der EnBW sieht man alles im Plan: "Die Vorbereitungen für den ersten Transport gehen unverändert weiter", kommentiert man auf Nachfrage der RNZ. Wie weit diese Vorbereitungen gediehen sind, will man nicht konkretisieren. Die Transportgenehmigung gebe allen Beteiligten vor, zu möglichen Terminen keine Angaben zu machen.

Auch interessant
  • Atommülltransport nach Neckarwestheim: Richter entscheiden, ohne "Sicherheitskonzept" gesehen zu haben
  • Castor-Transporte aus Obrigheim: Verwaltungsgericht erlaubt ersten Atommülltransport auf dem Neckar
  • Per Eilantrag: Neckarwestheim will Castor-Transport auf dem Schiff stoppen
  • Castor-Transporte auf dem Neckar: EnBW will drei Behälter schon diese Wochen beladen
  • Genehmigung erteilt: EnBW darf Brennelemente von Obrigheim nach Neckarwestheim transportieren
  • Von Obrigheim nach Neckarwestheim: Ist der Umgang mit den Castor-Transporten "zu locker"?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung