Überwinternde Borkenkäfer werden zur Gefahr für den Wald
Forstamt appelliert an Waldbesitzer – Warum ist die Gefahr derzeit besonders hoch ist

Befallene Bäume sollten so schnell, wie möglich, aus dem Wald entfernt werden. Wenn die Rinde aber fast komplett abgefallen ist, dann ist der Borkenkäfer ausgeflogen. Foto: John/FVA
Rhein-Neckar. (sha) Das vergangene, viel zu trockene und warme Jahr hat auch im Rhein-Neckar-Kreis für erhebliche Käferholzmengen gesorgt. Bis in den Herbst hinein hatten die Borkenkäfer optimale Bedingungen, um sich zu vermehren und große Populationen aufzubauen. Das bedeutet, dass sich nun eine noch nie da gewesene Käferzahl im Boden und in befallenen Bäumen befindet. Diese "Überwinterer"
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+