RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schwetzingen

Nur zwei Dutzend Kinder in der Notbetreuung

Erzieher und Eltern sind mit Angebot zufrieden - Auch die Kleinen fühlen sich wohl

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.03.2020, 06:00 Uhr

Im katholischen Edith-Stein-Kindergarten kümmern sich Caroline Bechtler (l.) und Melanie Metzger um die Kinder in der Notbetreuung. Foto: Lenhardt

Von Stefan Kern

Schwetzingen. So ganz geheuer war die Notbetreuung am Anfang niemandem. Nicht nur Eltern, sondern auch Erzieherinnen hätten zu Beginn durchaus Vorbehalte gegenüber dem Konzept gehabt, berichtet Regina Zankl, Leiterin des Edith-Stein-Kindergartens in Schwetzingen. Ausschlaggebend dafür sei nicht die Angst um sich selbst gewesen, sondern das Kindeswohl. Zunächst sei völlig unklar gewesen, wie es sich auf die Kinder auswirkt, wenn sie zu dritt, zu fünft oder gar allein außer Haus betreut werden. Aus der Erwachsenenperspektive eine eher beklemmende Situation.

Die Kinder jedoch scheinen das ganz anders zu sehen. Nach den ersten Tagen in der Notbetreuung steht für Regina Zankl fest: Die Kinder sind fröhlich und fühlen sich geborgen. Im Umkehrschluss müssten auch die Eltern keine Bedenken haben. Wer die Notbetreuung braucht, kann sie guten Gewissens in Anspruch nehmen. Das trifft zum Beispiel auf Alleinerziehende zu oder auf Familien, in denen beide Eltern in einem systemrelevanten Beruf arbeiten.

Hintergrund

Kita-Gebühren ausgesetzt

Die Stadt Schwetzingen setzt für den April die Gebühren für alle Kindertagesstätten und die Kernzeitbetreuung in den örtlichen Grundschulen aus. Nach Angaben der Verwaltung sollen damit die Eltern in dieser schwierigen Zeit entlastet werden.

Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, hatte die

[+] Lesen Sie mehr

Kita-Gebühren ausgesetzt

Die Stadt Schwetzingen setzt für den April die Gebühren für alle Kindertagesstätten und die Kernzeitbetreuung in den örtlichen Grundschulen aus. Nach Angaben der Verwaltung sollen damit die Eltern in dieser schwierigen Zeit entlastet werden.

Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, hatte die baden-württembergische Landesregierung am 13. März beschlossen, landesweit alle Schulen und Kindertagesstätten bis einschließlich Sonntag, 19. April, zu schließen. Auch in Schwetzingen sind seit dem 17. März alle Einrichtungen geschlossen. Derzeit gibt es nur noch eine Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten (siehe weiterer Artikel auf dieser Seite).

Der Erlass der Gebühren gilt für alle Kindergärten und Kindertagesstätten sowie die Kernzeit-Betreuung in den Grundschulen. Dies betrifft nicht nur den städtischen Kindergarten Spatzennest, sondern auch die Einrichtungen der freien und privaten Träger.

"Damit haben alle Eltern im April eine sofortige spürbare finanzielle Entlastung", betont Oberbürgermeister René Pöltl in einer Mitteilung. Er weist allerdings auch darauf hin, dass die temporären Aussetzung zunächst keinen generellen Verzicht auf die Gebühren und Beiträge bedeute. "Der Gemeinderat und die Betreuungsträger in Schwetzingen werden gemeinsam nach dem Ende der Schließung eine Entscheidung über einen Erlass oder Teilerlass der Gebühren herbeiführen", erläutert Pöltl.

Derzeit arbeiteten die Kommunen, das Land und der Bund gemeinsam an einer Lösung. Die Stadtverwaltung will ihre Bürger informieren, sobald weitere Erkenntnisse vorliegen.

Info: Mehr Informationen zur aktuellen Situation und zur Notbetreuung in den örtlichen Kindergärten und Schulen gibt es im Generationenbüro der Stadt Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202 / 8 74 95 und per E-Mail an folgender Adresse: generationenbuero@schwetzingen.de


[-] Weniger anzeigen

Diese Sicht teilen auch der Leiter des Amts für Familien, Senioren, Kultur und Sport bei der Stadt Schwetzingen, Roland Strieker, und seine Sachgebietsleiterin Nicole Rothermel. "Unsere Erzieherinnen machen einen tollen Job, und wir haben allen Grund dankbar zu sein", betont Strieker. Derzeit könne man ziemlich genau erkennen, welche gesellschaftlichen Aufgabenfelder wirklich systemrelevant seien – von Verkäufern über Pflegekräfte und Ärzte bis zu Erziehern und Lehrern. Er wird nicht müde zu betonen, welch großartiges Engagement hinter der Notbetreuung steckt.

Normalerweise werden in den zwölf Schwetzinger Kindertagesstätten rund 160 Kinder unter drei Jahren und mehr als 600 Kinder über drei Jahre betreut. "Jetzt sind es gerade einmal etwas mehr als zwei Dutzend", berichtet Rothermel. Spitzenreiter ist dabei der Edith-Stein-Kindergarten mit acht zu betreuenden Kindern von ein bis sechs Jahren. Normalerweise sorgen dort 125 Kinder für Leben in der Bude.

"Klar, es ist jetzt etwas ruhiger", sagt Zankl. Den Kindern und Erzieherinnen geht es in der Notbetreuung nicht schlechter. "Natürlich fragen die Kinder nach ihren Freunden", berichtet Monika Elpelt, Leiterin der Kindertagesstätte Arche Noah. Dort sind derzeit von rund 94 Kindern nur sechs für die Notbetreuung angemeldet. Aber sie verstünden die Erklärungen gut und fügten sich in die neue Situation ein.

Die Notbetreuung eröffnet auch ganz neue Gelegenheiten: So würden sich nun Kinder zusammentun, die sich bisher eher nicht im Blick hatten, erzählt Elpelt. Ähnliches berichtet auch Anke Knebel vom integrativen Kindergarten Sonnenschein. Von insgesamt 90 Kindern sind dort derzeit nur fünf in der Notbetreuung.

"Die Kinder fühlen sich wohl und die Betreuung funktioniert", sagt Knebel. Auch weil man im gesamten Lebenshilfeteam zusammenhalte. So berichtet Knebel von Erziehern, die freiwillig in die Wohnhäuser der Lebenshilfe gingen und sich um die Bewohner kümmerten. Denn Menschen mit Behinderung können derzeit nicht in ihre Werkstätten gehen und müssen zuhause bleiben.

"Keine ganz einfache Situation für sie", so Knebel. Eine Herausforderung für die Notbetreuung sind die hohen Hygienestandards in den Kindergärten. Deren Einhaltung sei das Mindeste, was man tun könne, sagt Zankl. Aus Verantwortung gegenüber den Kindern und den Angestellten. So dürfen außer den Erziehern keine Erwachsenen die Kindertagesstätte betreten.

"Die Kinder werden am Eingang empfangen und dann zur Gruppe geführt", berichtet die Leiterin. Wo es nur geht, werde der Hygiene höchste Beachtung geschenkt. Trotzdem stünde der liebevolle und Geborgenheit gebende Umgang mit den Kindern an erster Stelle.

Im Grund bewegen sich die Erzieher derzeit zwischen zwei Welten: Die eine ist die Erwachsenenwelt im Krisenmodus, die andere ist die der Kinder. Entscheidend ist dabei, dass sich die Ängste der Erwachsenen nicht auf die Kinder übertragen. Das ist den Erzieherinnen in Schwetzingen auf bewundernswerte Weise gelungen.

Auch interessant
  • Schwetzinger Gastronomen erzählen: "Als ob man den Laden dicht macht"
  • "Jetzt bleibe ich halt zu Hause": Schwetzinger zeigen Verständnis für Corona-Einschränkungen
  • Schwetzingen: Apotheker als Aufklärer in Krisenzeiten
  • Hockenheim/Schwetzingen: Bürger befolgen die Vorgaben der Regierung
  • Schwetzingen: Wirt bietet gratis warme Suppe auf dem Schlossplatz an

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung