RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Klima-Arena-Eröffnung

Kanzlerin Angela Merkel hat in Sinsheim noch was gelernt

Merkel verteidigte in ihrer Rede das Maßnahmenpaket der Bundesregierung - Hopp geißelte Massentierhaltung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.10.2019, 06:00 Uhr
  • Offizieller Startknopf: Winfried Kretschmann, Angela Merkel und Dietmar Hopp eröffneten die Klima-Arena. Foto: Siegfried Lörz

  • Ab Samstag können Besucher in der Klima Arena näheres über den Klimawandel und dessen Folgen erfahren. Die Exponate behandeln die Bereiche Grundlagen, Wohnen und Energie, Mobilität sowie Lebensstil und Konsum. Viele von ihnen sind interaktiv, zudem gibt es zahlreiche Angebote für Kinder. Foto: Siegfried Lörz

Von Alexander Albrecht

Sinsheim. Der Amazonas-Wald brennt weiter, das freigesetzte CO2 heizt die Erde zunehmend auf. Der Klimawandel setzt sich rasant fort, die dramatischen Bilder aus Südamerika sind noch präsent. Wie schlecht es dem Planeten einmal geht, konnte Dietmar Hopp vor fünf Jahren nur ahnen, als ihn ein Experte auf die Idee brachte, mit dem Geld seiner Stiftung in ein Haus zu investieren, das vor dem bedrohlichen Wandel des Klimas warnt. "Ich habe an meine Enkel gedacht. Und mir überlegt, in welcher Welt sie aufwachsen werden", erinnert sich der 79-jährige Mäzen am Montagvormittag beim Festakt zur Einweihung der Klima-Arena in Sinsheim.

Dass der Niedergang des Amazonas-Walds als globale grüne Lunge in der Ausstellung thematisiert wird, wirkt angesichts der Entstehungsgeschichte des Projekts visionär. "Fast schon gruselig", nennt es Landrat Stefan Dallinger, Vorsitzender des Stiftungsrates der Klimastiftung für Bürger. Hopp ist bewusst, wie polarisierend der Klimawandel diskutiert wird. Die Debatte auf Fakten stellen, Aufklärung betreiben und "sogenannte Experten" schwächen, die die Folgen des CO2-Ausstoßes beschönigten oder herunterzuspielen versuchten. Diesen Beitrag soll die Klima-Arena leisten.

Angela Merkel bei der Eröffnung der Sinsheimer Klima-Arena
Hintergrund

Daten und Fakten zur Klima-Arena in Sinsheim:

> Träger: Klimastiftung für Bürger mit Sitz in Sinsheim, gegründet im September 2014 durch die Dietmar-Hopp-Stiftung

> Themenfelder: Wohnen/Energie, Mobilität, Wirtschaftsraum Natur, Lebensraum Natur, Lebensstil und Konsum, Klimawandel/Energiewende

> Ausstellungsfläche innen: 1400

[+] Lesen Sie mehr

Daten und Fakten zur Klima-Arena in Sinsheim:

> Träger: Klimastiftung für Bürger mit Sitz in Sinsheim, gegründet im September 2014 durch die Dietmar-Hopp-Stiftung

> Themenfelder: Wohnen/Energie, Mobilität, Wirtschaftsraum Natur, Lebensraum Natur, Lebensstil und Konsum, Klimawandel/Energiewende

> Ausstellungsfläche innen: 1400 Quadratmeter

> Ausstellungsfläche außen: 12.000 Quadratmeter

> Investition: 39,7 Millionen Euro

> Heizung/Kühlung: eine Sole und eine Wasser-Elektrowärmepumpe mit Luftkollektoren, Solarthermieanlage für Heizwasser, abiatische Kühlung (Verdunstungskühlung), unterirdischer Eisspeicher von Wärme aus Luftkollektoren zur Nutzung der Kristallisationswärme beim Übergang von Wasser zu Eis

> Spatenstich: 5. Oktober 2017

> Richtfest: 12. Juli 2018

> Eröffnung: 7. Oktober 2019 (cab)


[-] Weniger anzeigen

Welch hohen Stellenwert die Politik der drohenden Ökokatastrophe inzwischen beimisst, zeigt der Besuch des Ministerpräsidenten und der Kanzlerin. Moderator Fero Andersen kündigt die Frau an, "die genau weiß, dass es nur eine Erde gibt". Und nutzt die Gelegenheit, sich von den zahlreichen Fotografen gemeinsam mit Merkel ablichten lassen. "Wann hat man noch einmal die Möglichkeit?" Trocken meint Merkel: "Das hätten wir später auch unauffällig machen können." Die 180 Ehrengäste johlen. Doch zum Spaßen ist der Kanzlerin nicht zumute. Die Medien berichten am Morgen, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzkonzept abschwächen will.

Energisch tritt Merkel diesen Nachrichten entgegen. Der eigentliche Anlass ihres Besuchs, das Informationszentrum, gerät in ihrer Rede zur Nebensache. Manchmal scheine es Menschen zu geben, "die wissen, bevor man’s veröffentlicht hat, was drinsteht", sagt die Kanzlerin im sonnengelben Blazer mit ernster Miene. Sie selbst werde dafür Sorge tragen, dass in dem Klimaschutzgesetz die Überwachung der beschlossenen Maßnahmen "glasklar" verankerte werde, verspricht Merkel. Dieses "Monitoring" solle verlässlich und nachprüfbar sein.

Merkel hält an dem "sehr ambitionierten Ziel" fest, den CO2-Verbrauch in Deutschland bis 2030 um 55 Prozent zu senken und den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf zwei Drittel auszubauen. Die für nächstes Jahr angepeilte Einsparung von 40 Prozent werde man dagegen wahrscheinlich verfehlen. Der Verkehrsbereich bleibe ein "Sorgenkind": "Trotz aller Innovationen hat es seit 1990 keine nennenswerte Reduktion von Treibhausgasen gegeben", betont Merkel Für klimaschädliche Energie würden "Preissignale" gesetzt. Sie sollten anfangs moderat sein, "damit wir die Menschen mitnehmen."

Merkels Laune hebt sich, als sie gemeinsam mit Dietmar Hopp und Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf den "roten Knopf" drückt und die Ausstellungshalle mit Licht erfüllt. Anschließend machen sich die drei zum "Gletscher" auf und unternehmen eine Zeitreise ins Jahr 2100. Der Amazonas-Wald ist endgültig verschwunden, die Menschen leben unter Glaskuppeln, weil die Atmosphäre nicht mehr zu retten war. Sichtlich beeindruckt gehen Merkel und ein Teil der Ehrengäste danach "shoppen". An der "Kasse" des virtuellen Supermarkts der Zukunft huscht der Kanzlerin ein Lächeln übers Gesicht. Und auch eine frühere Umweltministerin lernt noch dazu. "Wir waren alle überrascht, dass für den Transport von Fisch in unsere Region so viel CO2 verbraucht wird", verrät der Sinsheimer Oberbürgermeister Jörg Albrecht hinterher.

Die Kanzlerin habe Hähnchen geordert. Eine gute Wahl: 100 Gramm Hähnchenfleisch verursachen 370 Gramm CO2 - dieselbe Menge Rind hingegen mehr als ein Kilo. Hopp hat bereits vor geraumer Zeit seine Konsequenzen gezogen. "Ich esse so gut wie kein Fleisch mehr, weil die Massentierhaltung einiges zum Klimaproblem beiträgt", sagt der Mäzen. "Das können Sie gerne meine Frau fragen", ergänzt der Stifter. Gattin Annelie Hopp in der ersten Reihe nickt heftig. Ihr Mann erzählt auf der Bühne, dass er im Haushalt Strom und Wasser spart. Sein, wie Hopp sagt, kleiner Beitrag zum großen Ziel. Verbunden mit dem Appell, dass jeder aktiv werden sollte.

Auch interessant
  • Klima-Arena-Eröffnung: Die erste "Angie" war nur ein kleiner Chihuahua
  • Klima-Arena-Eröffnung: "Sinsheim war Mittelpunkt Deutschlands"
  • Sinsheim: Die Klima-Arena will informieren, nicht belehren

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
weitere Meldungen
  • Schwetzingen/Mannheim: Wenn der Künstler die Kunst wechselt
  • Ost-/West-Geschichten: Seit über 40 Jahren befreundet
  • "H2-Valley": Metropolregion siegt beim Wettbewerb der Wasserstoffregionen
  • Plankstadt: "WerteUnion"-Chef Alexander Mitsch will für die CDU in den Landtag
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Anklage erhoben: Das müssen Sie zum Kurzzeit-Kennzeichen-Skandal wissen
  • Schnee und Glätte: Zahlreiche Unfälle in der Region (Update)
  • Lebensmittelkontrollen: Kreis sieht keinen Anlass für Konsequenzen
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Baumbestand in Oftersheim: Heimische Arten bekommen Probleme
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung