RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Käfer"-Geschichten

"Der Aufbruch in eine neue Freiheit"

Die RNZ sucht "Käfer-Geschichten" - Zum Auftakt berichtet Peter Wiest über seine Erlebnisse mit dem Kultauto

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.07.2020, 07:00 Uhr

Mitte der 60er Jahre: Eine Familie macht mit ihrem Käfer einen Ausflug. Foto: dpa

Es war lange Jahre das absolute Lieblings-Auto der Deutschen – und lange Zeit das mit Abstand am meisten gekaufte. Bereits 1938 wurden erstmals einige Exemplare davon als Vorführwagen gebaut, aber nicht ausgeliefert. Nach dem Krieg dann allerdings um so mehr: Zwischen 1945 und 1950 war es das einzige Auto, das im Volkswagenwerk vom Band lief.

Von Anfang an wurde der "VW Typ 1" von jedermann nur "Käfer" genannt – und wurde schließlich zum meist gefahrenen Fahrzeug auf Deutschlands Straßen. Und dann bis zum Jahr 2002 mit über 21,5 Millionen Exemplaren sogar das meistverkaufte Auto der Welt, bevor es als solches vom VW Golf übertroffen wurde. Unzählige Geschichten und Erinnerungen ranken sich um den Käfer, der für viele Menschen weit mehr war als nur ein Auto und dies auch oft bis heute noch ist. Denn fast jeder, der einmal einen Käfer besaß oder regelmäßig fuhr, verbindet mit ihm ganz eigene und meist sehr persönliche Erinnerungen.

So auch RNZ-Mitarbeiter Peter Wiest, der heute auf seine "Käfer-Jahre" zurückblickt, die auf ihre Art fast die gesamte erste Hälfte seines Lebens mit prägten. Was muss das für ein Gefühl gewesen sein für meinen Vater, als er tatsächlich nach der Gründung einer Familie und dem Bau eines Eigenheims in Eppelheim Anfang der 60er Jahre auch noch stolzer Auto-Besitzer wurde! Selbstverständlich war es ein VW-Käfer, der für meine Geschwister und mich zur ersten "Familienkutsche" wurde. Ein anderes Modell, von denen es um diese Zeit eh nicht so viele gab, wäre gar nicht ernsthaft ins Kalkül gezogen worden. Und es verstand sich von selbst, dass das Kennzeichen nach dem HD für Heidelberg die Buchstaben "AW" für Albert Wiest haben musste ...

Sie sind sichtbar stolz auf ihren Käfer: Marlies (l.), Gaby und Mutter Elfriede. Foto: Wiest

Meine Geschwister und ich waren natürlich zunächst begeistert davon, dass die üblichen Sonntags-Ausflüge jetzt tatsächlich mit dem Auto angegangen werden konnten. Dementsprechend hatten wir auch kein Problem damit, dass es dann doch ziemlich eng zuging auf der Rückbank des Käfers und dem dahinter befindlichen klitzekleinen Gepäckraum, den wir, warum auch immer, nur "das Gas" nannten – vielleicht, weil es da drin dann doch nicht immer so gut roch. Der Jüngste von uns musste halt immer im "Gas" sitzen, wenn es ab ging Richtung Grenzhof zum Waldspaziergang: Eine praktisch an jedem Sonntag stattfindende Fahrt von maximal 15 Minuten, die wir bis heute in einer Mischung aus anfänglicher Begeisterung und irgendwann dann aber auch manchmal ziemlich lästig werdender Routine in Erinnerung haben.

Der "Käfer" seinerseits war der zuverlässigste "Transporteur", den wir uns hätten wünschen können. Es war genau so, wie damals dieser bis heute unvergessene Werbespruch in Aussicht stellte, der schnell Eingang fand in den allgemeinen Sprachgebrauch: "Er läuft und läuft und läuft und läuft."

Ja, er lief – permanent und ohne jegliche Probleme. Natürlich auch unter der Woche, wenn unser Vater die älteren Kinder morgens nach Heidelberg mitnahm und dort an ihren Schulen aussteigen ließ, bevor er sich dann selbst auf den Weg zur Arbeit machte – damals keine Selbstverständlichkeit. Wahrscheinlich würde er heute noch laufen, dieser Ur-Käfer, wenn er nicht doch dann irgendwann mal gegen ein größeres Familienauto eingetauscht worden wäre. Für mich selbst war es dann der bis dahin glücklichste Moment meines Lebens, als ich mit nicht ganz 19 Jahren mein erstes eigenes Auto bekam – als Geschenk meiner Eltern und meiner Oma zum bestandenen Abitur. Unfassbar! Das war an Großzügigkeit kaum zu überbieten – immerhin kostete dieser nagelneue grüne Käfer, dessen Farbe ich mir aussuchen durfte, tatsächlich die für damalige Zeiten erhebliche Summe von 4200 D-Mark! Für mich war es der Aufbruch in eine neue Freiheit: Mit dem Auto wurde ich sozusagen erwachsen und konnte durch die dazu gewonnene Mobilität weitgehend mein eigenes Leben leben – auch wenn ich den Neuwagen vor lauter Aufregung erstmals rückwärts gegen das Hoftor setzte. Er überstand das problemlos – und lief und lief ...

Wahrlich nicht zu übersehen: Diesen rosaroten Käfer entdeckte Peter Wiest in Weinheim und war sofort hin und weg. Dass er dieses Modell dann für gerade einmal 400 Mark kaufen konnte, freut den RNZ-Mitarbeiter noch heute. Foto: zg

Mit dem Käfer ging es dann tagsüber zum Studium in die Heidelberger Altstadt, wo in der damaligen Zeit noch nicht allzu schwer Parkplätze zu finden waren; dann wieder heim und abends natürlich nochmals ab zu den Kumpels zurück in die Altstadt. Endlich war es auch kein Problem mehr, wenn spät am Abend oder auch mal gegen Morgen kein Bus oder keine Bahn mehr fuhr. Wobei ich immer wieder gerne mal auch den einen oder anderen Freund nach Hause fuhr – und die eine oder andere Freundin natürlich noch viel lieber. Und wenn es mal gar nicht mehr möglich war zu fahren, was ab und an auch mal vorkam, dann stand auch einem Schläfchen auf der Käfer-Rückbank nichts im Wege. Mensch, waren das Zeiten!

Genau so schöne Erinnerungen verbinde ich mit dem rosaroten Nachfolger des grünen Käfers, den ich einige Jahre später nach meinem Umzug nach Weinheim erwarb. Kurz nachdem ich dort meine journalistische Ausbildung begonnen hatte, sah ich dieses ins Auge springende Gefährt vor einer Tanzschule stehen: Jawohl, ein VW-Käfer, der tatsächlich komplett in sattem Pink erstrahlte. Und nicht nur das: Quer über die Fahrertür war auch noch ein Tänzer in voller Aktion gemalt, neben dem dann der Schriftzug "Studio für Tanz" zu lesen war. Obwohl ich selbst eigentlich ganz und gar nicht der Tanz-Typ bin, war ich von diesem Modell so angetan, dass ich die Tanzstudio- und Käfer-Besitzerin Irene Kemen spontan fragte, ob der Wagen zu verkaufen sei – was sie tatsächlich mit "Ja" beantwortete. Gerade mal 400 Mark wollte sie dafür haben, da es ja schon damals ein älteres Modell war. Da musste ich einfach zuschlagen! Drei oder vier Jahre lang war der rosarote Käfer auf seine Art dann für mich das Ein und Alles, das es mir ermöglichte, von Termin zu Termin zu fahren und danach öfter auch mal aufzubrechen zu einem spätabendlichen Trip in mein nach wie vor geliebtes Heidelberg.

Dass mir dann am nächsten Tag permanent Leute sagten, wo ich gestern gewesen war, da sie den unübersehbaren rosaroten Käfer bemerkt hatten, und mich fragten, was ich da eigentlich gemacht habe, störte mich nicht. Im Gegenteil: Sollten die doch alle wissen, dass ich ein eifriger junger Journalist war, immer und überall unterwegs und auf Recherche ...

Der Clou dann ganz am Ende: Den für 400 Mark gekauften VW konnte ich tatsächlich sogar noch für 600 Mark weiter verkaufen. Wow! Ein aus meiner Sicht absolutes Happy End für die vielen wunderbaren Käfer-Jahre, denen dann eine VW-Passat-Zeit folgen sollte – was aber eine andere Geschichte ist.

Info: Die Rhein-Neckar-Zeitung freut sich unter stefan.hagen@rnz.de oder rhein-neckar@rnz.de auf Käfer-Geschichten ihrer Leser. Ob Urlaubsreisen in südliche Gefilde, in den Winterurlaub oder witzige und skurrile Erlebnisse – wir sind gespannt auf Ihre Geschichten. Ein paar Zeilen mit Foto genügen, es dürfen aber auch gerne längere Beiträge sein. Die Geschichten werden bis Ende der Sommerferien in loser Folge veröffentlicht.

Auch interessant
  • Oldtimer: Oldtimer-Fans müssen sich Kennzeichen hart erkämpfen
  • Oldtimer: Wo kein Gegner, da kein Sieger
  • Oldtimer-Rallye: "Heidelberg Historic" abgesagt
  • VW-Treffen in Mannheim: Die Käfer-Freunde eint die Liebe zum Detail

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung