RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushalt Schwetzingen

Sorge um die finanzielle Zukunft

Der kommunale Haushaltsplan für 2021 sieht ein Defizit von 6,6 Millionen Euro vor. Der Gemeinderat erhöhte die Steuern und Gebühren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.12.2020, 06:00 Uhr

Die Großbaustelle in der Karlsruher Straße schlägt auch im nächsten Jahr noch einmal ordentlich zu Buche. Drei Millionen sind im Haushalt der Stadt Schwetzingen für die Fertigstellung vorgesehen – das entspricht der Hälfte aller Ausgaben für Bauprojekte im Jahr 2021. Foto: len

Von Harald Berlinghof

Schwetzingen. Es war eine illustre Namensliste, die bei der Verabschiedung des kommunalen Haushalts für das Jahr 2021 in der jüngsten Schwetzinger Gemeinderatssitzung bemüht wurde. Zitate von Winston Churchill, dem Dalai Lama, Cicero und Voltaire wurden angeführt, um die kommunalpolitische Situation in Zeiten von Corona zu veranschaulichen. Um es vorwegzunehmen: Trotz seiner defizitären Gesamtbilanz wurde der Haushalt von dem bunten Gremium, das sich aus sieben Parteien und Gruppierungen zusammensetzt, einstimmig beschlossen.

Einhellige Kritik übten die Ratsmitglieder an der undurchsichtigen und für Laien kaum durchschaubaren doppischen Haushaltsführung. "Wir haben eine Woche Zeit für die Erfassung der Inhalte eines 800 Seiten umfassenden Haushaltsplans. Das ist für uns ehrenamtlich tätige Gemeinderäte kaum zu leisten", sagte Sabine Walter (Grüne). Zuvor hatte bereits Elfriede Fackel-Kretz-Keller (Schwetzinger Freie Wähler) ihren Unmut über die in Schwetzingen seit drei Jahren angewandte, neue Form der Haushaltsführung geäußert. "Ohne Hilfe aus dem Kämmereiamt ist das nicht mehr nachvollziehbar. Das ist höchst unerfreulich", so die Kommunalpolitikerin.

"Ob wir nun firm genug sind, dieses knapp 800-Seiten-Werk zu verstehen, lasse ich einmal dahin gestellt", erklärte auch Sarina Kolb (CDU). Und SPD-Vertreter Robin Pitsch, der seine Haushaltsrede zu einer Generalabrechnung mit Landes- und Bundespolitikern aller Couleur nutzte (siehe Hintergrund) sprach "von einer völlig unübersichtlichen Haushaltsstruktur der Doppik, die kein Mensch mehr versteht oder nachvollziehen kann, und die uns aus Schwaben vorgegeben, befohlen, aufgezwungen und aufoktroyiert wurde".

Hintergrund

Schwetzingen. (hab) "O tempora, o mores –was für Zeiten, was für Sitten": SPD-Fraktionschef Robin Pitsch hat bei seiner Haushaltsrede im Schwetzinger Gemeinderat den römischen Politiker und Philosophen Cicero bemüht. Es folgte eine unterhaltsame, wenngleich lange Auslassung über Politiker und Politik, über Postengeschachere und die Kluft zwischen Oben und

[+] Lesen Sie mehr

Schwetzingen. (hab) "O tempora, o mores –was für Zeiten, was für Sitten": SPD-Fraktionschef Robin Pitsch hat bei seiner Haushaltsrede im Schwetzinger Gemeinderat den römischen Politiker und Philosophen Cicero bemüht. Es folgte eine unterhaltsame, wenngleich lange Auslassung über Politiker und Politik, über Postengeschachere und die Kluft zwischen Oben und Unten, zwischen Aristokratie und Plebejer. Es ging um angelogene Bürger und um eine Bevölkerung, die dem individualistischen Überleben zwischen Porsche, Protz und Proll fröne, statt sich politisch oder gesellschaftlich einzubringen.

Ein wenig verschreckte Gesichter sah man da im Rat angesichts der Schimpfkanonade, ehe der Genosse sein Geheimnis preisgab. Was er da schilderte, war nicht auf unsere gegenwärtige Gesellschaft bezogen, sondern auf die Situation im Römischen Reich zu Zeiten Ciceros. Erleichterter Applaus aus dem Gremium zum Ende der Rede. Dass es aber bei den Stadträten überhaupt zu dem Schreck in der Abendstunde kommen konnte, deutet darauf hin, dass die Situation in der aktuellen politischen Elite nicht so weit weg ist von den Zuständen zu Zeiten Ciceros.

Pitsch wollte mit seinen Äußerungen einen Finger in die Wunde legen, die allen Räten wehtut. "Wir Kommunalpolitiker sitzen am Ende der politischen Nahrungskette. Unser kommunaler Haushalt ist das Ende der durch bürokratische Schlüssel, Umlagen und Gebühren zersetzten Fiskal-Nahrungskette. Wir, auch hier in Schwetzingen, müssen das finanzieren, was die da oben in Stuttgart und Berlin verschlafen, abdrücken und nicht fähig sind zu bewältigen", haderte er.

Weil Landespolitik kommunales Geld koste, "laufen wir hart defizitär einem strukturellen Defizit hinterher, das uns zwingen wird, Investitionen herunter zu schrauben und unsere Bürgerdienste und freiwilligen Leistungen zu kürzen. Und dann ist aus die Maus", schilderte er seine Sicht der gegenwärtigen finanziellen Situation der Kommunen.


[-] Weniger anzeigen

Klar ist: Der Haushaltsplan 2021 bereitet Sorge. Oberbürgermeister René Pöltl verzichtete auf ausführliche Erläuterungen, um die Sitzung im Lutherhaus unter Corona-Bedingungen so kurz wie möglich zu halten und übergab das Wort direkt an Kämmerin Susanne Nagel. Der Haushalt schließt mit einem Defizit von 6,58 Millionen Euro ab. Das mit Abstand größte Investitionsprojekt der vergangenen Jahre – der Umbau der Karlsruher Straße – schlägt auch im nächsten Jahr noch einmal mit drei Millionen Euro zu Buche. Die Ausgaben für das städtische Personal sind auf 15,4 Millionen Euro gestiegen. Die sogenannten Transferaufwendungen, die von der Stadt nicht beeinflussbar sind, an Kindergartenträger (9,2 Millionen Euro), Kreisumlage (8,6 Millionen Euro), Finanzausgleich an das Land (7,4 Millionen Euro) und Zuweisungen an Zweckverbände (3,3 Millionen Euro) betragen insgesamt 30,7 Millionen Euro.

Bereits in der Genehmigung des laufenden Haushalts 2020 hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe wirkungsvolle Maßnahmen zur Konsolidierung angemahnt. Nagel fiel so die unangenehme Aufgabe zu, mit ihrer Einbringung des Haushalts als Erste auf eine notwendige Anpassung der "Erträge" der Stadt hinzuweisen. Sowohl die Fraktionen als auch die beiden Einzelkämpfer im Rat ("Die Linke" und "Aktive Bürger Schwetzingen") widersprachen diesem Ansinnen nicht. "Die Einnahmeseite ist zu beleuchten. Und wir müssen nächstes Jahr gemeinsam darüber nachdenken, welche Erhöhungen angemessen und vertretbar sind", sagte Sarina Kolb. "Es ist unumgänglich, die finanzielle Situation unserer Stadt zu verbessern", betonte auch Sabine Walter. Elfriede Fackel-Kretz-Keller sprach es schließlich offen aus: "Zur Verbesserung der Einnahmesituation müssen wir über eine Erhöhung von Steuern und Gebühren nachdenken."

"Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe" – mit diesem Zitat des Dalai Lama begann Sabine Walter ihre Haushaltsrede. Um den richtigen Weg zu finden, sei es nötig, Prioritäten zu setzen. Ihre fast 30-minütige Stellungnahme wurde zu einer Grundsatzrede über die Positionen der Grünen. Angesichts der Zeitknappheit regte sich leichter Widerstand unter den anderen Stadträten.

Fackel-Kretz-Keller betonte, man könne nicht über die eigenen Verhältnisse leben. "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand, unser Sparstrumpf ist weitgehend geleert", betonte sie. Trotzdem könne man noch auf eine Schuldenaufnahme verzichten, sodass die Schulden bei 2,6 Millionen verharrten. "Der Haushalt in Schwetzingen ist seit vielen Jahren von einer gesunden Armut geprägt. Und wir werden auch diese Krise überstehen", meinte sie weiter.

Die restlichen Tagesordnungspunkte vom Wirtschaftsplan des Freizeitbads Bellamar über die Erweiterungspläne für den Kindergarten St. Pankratius bis hin zum Neubau der Wohnanlage in der Walter-Rathenau-Straße handelten die Schwetzinger Stadträte im Schnelldurchlauf ab.

Auch interessant
  • Schwetzingen: Warum die Krise OB Pöltl manchmal wahnsinnig macht
  • Schwetzingen: Finanzspritze rettet laufenden Haushalt
  • Schwetzingen: Pöltl schwört Stadträte auf harte Zeiten ein
  • Schwetzingen: Ein Zahlenwerk zum Verzweifeln

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister erklärt Impf-Hotline in 6 Millionen Briefen (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lucha verschickt sechs Millionen Briefe, die die komplizierte Impfhotline erklären sollen
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung