RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Goalball in Ilvesheim

"Ich wusste sofort, dass ich das machen will"

Jessica Bahr ist Lehrerin an der Blindenschule in Ilvesheim und Co-Trainerin der Jugend-Nationalmannschaft im Goalball

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.11.2018, 06:00 Uhr

An der Staatlichen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Ilvesheim wird mit großem Eifer Goalball gespielt. Foto: Pilz

Von Marion Gottlob

Ilvesheim/Rhein-Neckar. Ein Foul im Frauen-Fußball war dafür verantwortlich, dass das Schicksal von Jessica Bahr (30) eine andere Richtung nahm. Sie musste alle Pläne ändern und sofort auf das Studienfach "Sport" verzichten. "Damals konnte ich das Foul nicht verzeihen", sagt sie, "aber mit dem zeitlichen Abstand denke ich, dass mir nichts Besseres passieren konnte". Heute ist sie Lehrerin an der Staatlichen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Ilvesheim und außerdem Co-Trainerin der Nationalmannschaft im "Goalball", einem Ballspiel für Blinde.

Eigentlich stand Jessica Bahr eine Karriere als Leistungssportlerin offen: Sie ist in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen. Ihr großer Bruder und ihr Zwillingsbruder spielten Fußball. Das wollte Jessica auch. Ihr Vater war dagegen: "Das ist nichts für Mädchen." Sie nervte ihn so lange, bis sie mitspielen durfte.

Ein Glücksfall, denn sie verfügte über eine natürliche Begabung für den Sport. Beim VfL Sindelfingen spielte sie in der Bundesliga. Nach dem Abitur entschied sie sich für ein Studium der Blindenpädagogik mit dem Hauptfach "Sport": "Ich hatte im Fernsehen eine Sendung über Blinde gesehen. Ich wusste sofort, dass ich das machen wollte." Zunächst stand ein Grundstudium für Hauptschul- und Realschulpädagogik in Ludwigsburg auf dem Plan. Dann kam der Schicksalsschlag: Acht Tage vor Beginn des ersten Semesters passierte das Foul. Bahr erlitt eine Knöchelverletzung, die im Laufe der Jahre 13 Mal operiert wurde. Sie reagierte und wechselte auf die Fächer "Deutsch" und "Geografie" - die Vorlesungen besuchte sie monatelang auf Krücken.

Jessica Bahr spielte früher für den VfL Sindelfingen in der Fußball-Bundesliga der Frauen. Foto: mio

Nach dem Grundstudium wechselte Bahr an die Pädagogische Hochschule Heidelberg und studierte Sonderpädagogik: "Ich war in der zehnten Klasse ein einziges Mal in Heidelberg gewesen und habe mich sofort verliebt. Das ist die Stadt meines Herzens." Für ihre Zulassungsarbeit kontaktierte sie die Schloss-Blindenschule in Ilvesheim und erhielt bald einen Lehrauftrag für die Sport-AG.

"Bei der ersten Begegnung mit blinden Schülern habe ich erst gar nicht gemerkt, dass einer der Schüler blind war - so sicher hat er sich in der Sporthalle bewegt", erinnert sie sich. Später etablierte sie als Referendarin das Triathlon-Projekt an der Schule neu. "Die Schulleitung unterstützt solche Projekte", sagt sie begeistert.

Seit 2014 ist Jessica Bahr Lehrerin für Sport, Geografie und Gemeinschaftskunde an der Blindenschule. Ein zentrales Thema ist die Sportart "Goalball", die man nicht mit "Blinden-Fußball" verwechseln darf. Goalball wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Österreich für blinde Kriegsheimkehrer entwickelt: Es gibt ein Spielfeld von neun mal 18 Metern und zwei Tore mit einer Breite von jeweils neun Metern.

In jedem Tor knien drei Spieler mit einer Dunkelbrille, sodass keiner etwas sehen kann. Jeder Spieler bleibt fest in seinem Torbereich und versucht, nach dem Gehör den 1,25 Kilogramm schweren Goalball ins Tor der gegnerischen Mannschaft zu werfen. Es ist ein Spiel, das nicht nur technisches Können, sondern auch Teamgeist und taktisches Geschick erfordert. Bahr hat eine Schul-Mannschaft für Goalball gegründet. Bei den deutschlandweiten Schul-Meisterschaften kam die Mannschaft sofort auf den zweiten Platz. In den Folgejahren 2017 und 2018 wurde man sogar Sieger bei "Jugend trainiert für Paralympics". Mit einer neuen Vereins-Mannschaft kam Jessica Bahr nun auf Anhieb bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften auf einen stolzen zweiten Platz.

Hintergrund

Viele Sportarten können auch Blinde und Sehbehinderte ausüben. Meist greifen sie dafür zu Hilfsmitteln.

Zum Beispiel sind Läufer und Skiläufer oft über ein Band am Handgelenk mit einem sehenden Sportler verbunden oder orientieren sich an dessen Zurufen. Beim Segeln, Rudern oder Tandemradfahren sind die Athleten Teil eines Teams und kommen so ohne Augenlicht aus.

Die Sportart

[+] Lesen Sie mehr

Viele Sportarten können auch Blinde und Sehbehinderte ausüben. Meist greifen sie dafür zu Hilfsmitteln.

Zum Beispiel sind Läufer und Skiläufer oft über ein Band am Handgelenk mit einem sehenden Sportler verbunden oder orientieren sich an dessen Zurufen. Beim Segeln, Rudern oder Tandemradfahren sind die Athleten Teil eines Teams und kommen so ohne Augenlicht aus.

Die Sportart Goalball wurde extra für Blinde entwickelt: Bei dem Mannschaftssport versuchen die Spieler einen Ball, der einem Basketball ähnelt, in das gegnerische Tor zu werfen. Dabei orientieren sie sich an den Geräuschen der Glöckchen im Inneren des Balls und an tastbaren Spielfeldmarkierungen auf dem Boden. 1976 wurde Goalball zum ersten Mal bei den Paralympics vorgestellt.

Dazu sind blinde und sehbehinderte Sportler bei zahlreichen anderen Disziplinen der Paralympics dabei. Nach Angaben des Deutschen Behindertensportverbands sind das Judo, Leichtathletik, Radsport, Fußball, Skilanglauf, Biathlon, Ski Alpin, Rudern, Schwimmen und Segeln. lsw


[-] Weniger anzeigen

Unter der Woche ist sie die normale Lehrerin "Frau Bahr" - beim Training und auf den Reisen zu den Wettkämpfen wird sie zu "Jess". Kürzlich saß sie sogar persönlich am Steuer für die Fahrt zu einem Vorbereitungsturnier nach Litauen. "Nach der Rückkehr habe ich einfach erst einmal geschlafen", erzählt sie. Andere Sportreisen führten nach Italien und Ungarn, demnächst geht es nach Tschechien, Finnland und Dänemark. Und im Sommer auch nach Australien zur Jugend-WM.

Und wie fühlt sie sich als Sehende unter Blinden? "Ich schätze den schwarzen Humor", sagt sie. So kann es durchaus passieren, dass ein blinder Mensch nach einem Malheur eiskalt sagt: "Ich habe nichts gesehen." Bahr achtet auf einen normalen Umgang, ohne falsches Mitleid. Der Sport ist für die blinden und sehbehinderten Jugendlichen eine große Chance: Sie lernen, dass sie Ziele erreichen können. Sie lernen aber auch, zu gewinnen und zu verlieren. So hat sich ein ängstlicher Schüler allmählich in einen selbstbewussten jungen Mann verwandelt. Die Mutter eines anderen Schülers dankte Jessica Bahr unter Tränen für ihr Engagement.

In ihrer Freizeit engagiert sich Jessica Bahr mit ihrem Blog "jederschrittzählt" für die Ökologie. Sie restauriert gerade ihren VW-Käfer von 1972 und hat ihn komplett auseinandergenommen: "Das macht wirklich Spaß." Sie wandert gerne und hat die Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing absolviert. Gerne würde sie auch die frühere deutsch-deutsche Grenze abwandern. Demnächst wird sie ihre Promotion in Angriff nehmen. Ihr Fazit: "Ich möchte mit niemandem tauschen - ich bin glücklich."

Information: Am 13. Dezember findet auf dem Gelände der Schloss-Blindenschule in Ilvesheim der Landes-Wettbewerb für "Jugend trainiert für Paralympics" statt.

Auch interessant
  • Dunkel-AG an der Ilvesheimer Schloss-Schule: Improvisieren im stockfinsteren Saal
  • Stadtmodell für Blinde: Ladenburg zum Ertasten
  • Trotz Sehbehinderung zum Triathlon: Mit Unterstützung des "Heart Racer Team"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung