Der neue Name ist kein gewöhnlicher
Von Harald Berlinghof
Hockenheim. Wenn es um die unrühmliche Nazi-Vergangenheit von wichtigen Persönlichkeiten geht, haben die Verantwortlichen keinen Handlungsspielraum mehr. So hatte auch der Hockenheimer Gemeinderat im Oktober vergangenen Jahres einstimmig beschlossen, der Gustav-Lesemann-Sonderschule einen neuen Namen zu geben.
Als Pädagoge hatte Gustav Lesemann zwar ein hohes Ansehen genossen. Allerdings fanden sich auf seiner vermeintlich weißen Weste auch einige schwarze Flecken, die sich leicht mit Zitaten aus seinen Schriften belegen lassen. Die Schule bekam deshalb einen neuen Namen und heißt nun ganz offiziell "Schule am Kraichbach". In einer Feierstunde würdigten die Verantwortlichen kürzlich die Namensänderung.
Der neue Name ist kein gewöhnlicherRektorin Christiane Wandelt berichtete noch einmal über den Vorgang: "Wir hatten uns mit den Schriften Gustav Lesemanns - vor allem aus den 1930er-Jahren - beschäftigt und entschieden, dass wir diesen Namen nicht mehr tragen wollen", sagte sie. Oberbürgermeister Dieter Gummer hatt dafür großes Verständnis. "Menschen, Unternehmen und eben auch Schulen definieren sich über ihren Namen. Der Name hat eine wichtige Bedeutung für die Identität", meinte das Stadtoberhaupt. "Und ein Name steht eben auch für die Werte, die mit ihm verbunden sind."
Gummer lobte den Wunsch der Schule nach einem Namen, der frei von Zweifeln sei und eine positive Botschaft vermittle. In seiner Ansprache streifte er auch die baulichen Probleme der Schule, die eine finanziell aufwendige Sanierung notwendig machen. Vom Mannheimer Schulamt war Direktorin Sabine Hamann nach Hockenheim gekommen. Auch sie lobte die Wahl des neuen Namens. Marcus Roth, Schulleiter der Hartmann-Baumann-Schule, fand es gut, dass man sich nicht für einen häufigen Namensgeber wie die Geschwister Scholl, Albert Schweitzer, Goethe, Schiller oder Heuss entschieden hatte, sondern für ein Bekenntnis zum Standort. Die beiden Schülersprecherinnen Lena und Merita freuten sich über die den Schülern entgegengebrachte Wertschätzung: "Wir können hier viel lernen - zwar langsamer als andere, aber wir haben trotzdem viele Begabungen." Und Jürgen Herre, der Vorsitzende des Elternbeirats, zeigte sich ebenfalls erfreut über den neuen Namen der "Schule am Kraichbach".