RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Eilmeldung
Erneut 90-Millionen-Euro-Jackpot in Deutschland geknackt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Miet-Affäre um Ralf Eisenhauer

Mannheimer GBG dementiert Mauschelei

Die Vermietung eines Reihenhauses an SPD-Mann Ralf Eisenhauer sorgt weiter für Diskussionen. Die CDU fordert weiter Aufklärung, erntet dabei aber auch viel Widerspruch.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.10.2020, 06:00 Uhr

In einem Objekt der GBG im „Centro Verde“ wohnte Ralf Eisenhauer mit seiner Familie bis Ende vergangenen Jahres. Fotos: Gerold

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Ein Mietverhältnis und die Folgen: Der SPD-Fraktionschef und designierte Baubürgermeister Ralf Eisenhauer hat in einer sehr persönlichen Erklärung sprichwörtlich die Hosen runtergelassen, sein Arbeitgeber, die städtische Wohnungsbaugesellschaft GBG, bestätigt die Aussagen des Genossen. Dennoch macht die CDU weiter Druck und fordert Aufklärung. Versuch einer Rekonstruktion.

Eisenhauer sitzt seit 2004 für die SPD im Gemeinderat, 2011 übernahm er den Fraktionsvorsitz. Ein Jahr später wechselt er von einer Frankfurter Firma zur GBG. Eisenhauer arbeitet aber nicht direkt für die städtische Gesellschaft, sondern für deren Tochterunternehmen: die MWSP. Dort leitet er ein kleines Team, das unter anderem den Rückbau ehemaliger US-Militärflächen betreut.

Ralf Eisenhauer

Am 3. November will sich Eisenhauer als Nachfolger von Lothar Quast zum neuen Bau- und Verkehrsbürgermeister wählen lassen. Die SPD hat nach einer Vereinbarung mit der CDU und den Grünen das Vorschlagsrecht, eigentlich eine klare Sache – wenn da nicht die Vorwürfe wären. Eisenhauer sagt, er habe sich bereits im November 2011 nach einem Reihenhaus der GBG für sich und seine Familie im sogenannten "Centro Verde" erkundigt. Und erhielt zunächst eine Absage, denn die betreffende Immobilie war damals für einen Kaufinteressenten reserviert.

Im März 2012 sei er dann nochmals bei der GBG vorstellig geworden und habe erfahren, dass der Interessent inzwischen abgesprungen war. Also hätten sich er und seine Frau für das Objekt beworben – zur Miete. Mitte November zog die Familie ein. Als GBG-Mitarbeiter erhielt Eisenhauer einen Mietnachlass von monatlich 90 Euro.

Die CDU zitierte in der vergangenen Woche aus der E-Mail eines anonymen Bürgers, der 2011 ebenfalls Interesse an dem Haus gezeigt und ebenfalls mitgeteilt bekommen habe, dass das Objekt reserviert sei. Ein Widerspruch zu Eisenhauers Aussage ist hier nicht zu erkennen. Für die Christdemokraten erhärtet sich dennoch der Verdacht, dass Eisenhauer die Immobilie exklusiv anmieten konnte. Zumal die 40 umliegenden Häuser in dem Viertel verkauft wurden.

Der GBG ist die E-Mail bekannt. Es gehe daraus aber nicht hervor, dass sich die Nachfrage auf ein ganz bestimmtes Objekt beziehe, teilt ein Sprecher mit. Tatsächlich habe es im März 2012 dann aber keinen Kauf-, sondern nur noch einen registrierten Mietinteressenten gegeben: Ralf Eisenhauer. GBG-Chef war seinerzeit Wolfgang Bielmeier, früher auch SPD-Stadtrat. Er sei mit der Angelegenheit nicht unmittelbar befasst gewesen, sondern sein Prokurist.

Er bestätigt gegenüber der RNZ aber die damalige Vermarktungspraxis: "Wenn ein Objekt nach einer bestimmten Zeit nicht verkauft werden konnte, wurde es zur Miete freigegeben." Vor diesem Hintergrund liegt die Vermutung nahe, dass keine Anzeigen geschaltet wurden und Eisenhauer den Zuschlag bekam. Bielmeier glaubt nicht an Mauscheleien und verweist darauf, dass Mannheim in diesen Jahren eine "schrumpfende Stadt" gewesen sei.

Im Zeitraum 2012/2013 seien – heute undenkbar – rund 2000 Wohnungen der GBG leergestanden. Man sei über jeden Mitarbeiter froh gewesen, der damals eine firmeninterne Wohnung bezogen habe, verbunden mit kleinem steuerlichem Bonus. Die CDU glaubt weiterhin, dass sich Eisenhauer aufgrund seiner politischen Stellung einen Vorteil verschaffen konnte, indem er "augenscheinlich" exklusiv und an allen weiteren Interessenten vorbei ein Objekt zur Miete zugeschachert bekommen habe, "das bis zu diesem Moment zum Verkauf vorgesehen war", wie es in einer Stellungnahme heißt. Letzteres dementiert Bielmeier. Der CDU-Kreisvorsitzende Nikolas Löbel war vor Eisenhauer in die Kritik geraten, weil er – zu Unrecht – zwei seiner Mieter "in Drehscheibenwohnungen" der GBG untergebracht hat. Daran erinnern einige der von der RNZ befragten Fraktionen. Ein Überblick:

> SPD: "Das Thema ist für uns endgültig erledigt", sagt der Kreisvorsitzende Stefan Fulst-Blei. Er spricht von "nachweislich haltlosen Andeutungen", die Vorwürfe gegen Eisenhauer entbehrten nach dessen "sehr transparenter Offenlegung seines Mietverhältnisses" und der Stellungnahme der GBG jeder Grundlage. Der SPD-Fraktionschef habe auch bei diesem "ungerechtfertigten Stresstest" durch sein korrektes und souveränes Auftreten gezeigt, "dass er neben der unbestrittenen fachlichen Eignung auch das persönliche Format besitzt, um als Dezernent mit vollem Einsatz für unsere Heimatstadt zu arbeiten", so Fulst-Blei.

> Mannheimer Liste: "Wir sind von einer Vorverurteilung und einer abschließenden Meinungsbildung weit entfernt", sagt Fraktionsgeschäftsführer Roland Weiß. Die Vorwürfe gegen Eisenhauer müssten allerdings mit "allergrößter Sorgfalt" aufgeklärt werden. Falls das bis zur Dezernentenwahl am 3. November nicht möglich sei, müsse auch in Betracht gezogen werden, diese zu verschieben. "Aus heutiger Sicht und der Situation der weder belegten noch widerlegten Vorwürfe könnte unsere Fraktion Eisenhauer nicht unterstützen", erklärt Weiß.

> Grüne: "Wir sind Ralf Eisenhauer für seine Offenheit und Stellungnahme dankbar", teilt die Vorsitzende der größten Gemeinderatsfraktion, Melis Sekmen, mit. "So lange keine konkreten und ihn persönlich belastenden Informationen vorliegen, haben wir keine Bedenken bei der anstehenden Dezernatswahl."

> Li.Par.Tie: Fraktionsgeschäftsführer Stephan Bordt sieht in den "Unterstellungen" gegen die GBG und Eisenhauer "vor allem eine billige Retourkutsche" der CDU für die "mehr als berechtigte Kritik" an Nikolas Löbels Agieren als Immobilienunternehmer. Eisenhauer habe mit seiner schriftlichen Erklärung gegenüber dem Gemeinderat alle Fragen "glaubwürdig beantwortet, die man in diesem Zusammenhang überhaupt stellen kann".

> FDP/MfM: "Wir werden im Aufsichtsrat nachhaken", kündigt Fraktionschefin Birgit Reinemund an. Sollte es Ungereimtheiten gegeben haben, müsse die GBG Aufklärung betreiben, um Schaden für die städtische Tochtergesellschaft abzuwehren. "Ansonsten wundert es uns schon, dass gerade jetzt die seit Langem bekannte Wohnsituation von Ralf Eisenhauer hochgekocht wird", erklärt Reinemund weiter.

Das Reihenendhaus ist in diesem Jahr verkauft worden. Zu einem guten Preis, wie es heißt. Eisenhauer und seine Frau haben im Januar eine kleinere Drei-Zimmer-Dachgeschosswohung der GBG angemietet.

Auch interessant
  • Miet-Affäre um Ralf Eisenhauer: Interessent für Mannheimer Reihenhaus hat sich bei der CDU gemeldet
  • Immobilienaffäre Mannheim: GBG sieht Schuld bei sich und entlastet Nikolas Löbel (Update)
  • Mannheim: GBG-Gästewohnungen künftig nur für GBG-Mieter

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben - Inzidenzwert sinkt  (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung