RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheim

Coronavirus grassiert im Pflegeheim

Sieben Bewohner des Zinzendorfhauses sind verstorben und 20 Mitarbeitende infiziert - Erster Fall trat Anfang November auf

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.11.2020, 06:00 Uhr

Die Ursache der Infektionshäufung im Zinzendorfhaus in der Gartenstadt ist laut EPMA-Geschäftsführer Mathias Pews noch nicht bekannt. Foto: Gerold

Von Olivia Kaiser

Mannheim. "Es wird immer schwerer, die vulnerablen Gruppen vor dem Virus zu schützen", sagte Oberbürgermeister Peter Kurz noch am Freitag bei einer Halbzeitbilanz des Teil-Lockdowns. Das beweist der tragische Fall des Zinzendorfhauses, ein Seniorenheim der Evangelischen Pflegedienste Mannheim GmbH in der Gartenstadt. Dort sind sieben Bewohner im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.

Insgesamt sind 51 von 90 Bewohnern sowie 20 Pflegekräfte infiziert – und das "trotz der strengen Vorsichtsmaßnahmen", sagt Dekan Ralph Hartmann. "Wir erfahren auf besorgniserregende Weise, wie ansteckend und gefährlich das Virus sein kann. Unser Mitgefühl und unsere Gebete sind bei den Angehörigen der Verstorbenen. Wir hoffen auf die baldige Genesung der Infizierten."

Vier Frauen und drei Männer im Alter zwischen 77 und 88 Jahren sind im Zinzendorfhaus verstorben, davon eine Bewohnerin im Krankenhaus. "Wir sind erschüttert von dieser Situation und trauern mit den Angehörigen", sagt Mathias Pews, Geschäftsführer der Evangelischen Pflegedienste Mannheim (EPMA). Es gelte, die Infektionskette zu durchbrechen. Das Haus ist derzeit für Besucher nicht zugänglich. "Die Ursache für diese Infektionshäufung kennen wir derzeit noch nicht", so Pews. Die Situation im Haus sei angespannt. Doch die Stimmung sei vor allem bei den Bewohnern ruhig. Bereits am 3. November kam eine Bewohnerin nach Erbrechen und Fiebrigkeit ins Krankenhaus. Der routinemäßige Schnelltest wies eine Covid-19-Infektion nach. Seither ist das Heim in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, das drei Testungen veranlasst hat: am 5., am 10. und am 16. November.

Die Zahl der Infizierten stieg zunächst von acht auf 30 Bewohner und 14 Mitarbeitende. Man habe die Infizierten unverzüglich gemäß dem vorhandenen und mit den Aufsichtsbehörden vereinbarten Pandemieplan isoliert und einen der Wohnbereiche als Covid-19-Bereich eingerichtet, betont Pews. Dorthin waren am Wochenende mehr als 40 Umzüge von Bewohnern nötig.

Mit der zweiten Testung am 10. November stieg die Zahl der Infizierten auf 51 Bewohner und 20 Mitarbeitende. "Diese hohe Rate ist auch darauf zurückzuführen, dass Bewohner beim ersten Test bereits infiziert, aber noch nicht infektiös waren", erläutert der EPMA-Geschäftsführer. Rund 80 Prozent der Bewohner und Mitarbeitenden seien symptomfrei, was bei der nun hohen Infektionslage eher untypisch sei. Unverzüglich wurde ein zweiter Covid-19-Bereich eingerichtet.

Hintergrund

Seniorenzentrum Waldhof meldet 50 Infektionen

42 Bewohner aus zwei Wohngruppen sowie acht Mitarbeiter des Seniorenzentrums Waldhof haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das gab ein Sprecher der Altenpflegeheime Mannheim bekannt. Während die meisten positiv Getesteten keine oder nur sehr milde Symptome zeigten, wurden zwei Bewohner ins Krankenhaus gebracht. Ein

[+] Lesen Sie mehr

Seniorenzentrum Waldhof meldet 50 Infektionen

42 Bewohner aus zwei Wohngruppen sowie acht Mitarbeiter des Seniorenzentrums Waldhof haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das gab ein Sprecher der Altenpflegeheime Mannheim bekannt. Während die meisten positiv Getesteten keine oder nur sehr milde Symptome zeigten, wurden zwei Bewohner ins Krankenhaus gebracht. Ein über 80-jähriger Mann mit Vorerkrankungen ist dort am Sonntag verstorben. Um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern, sind in Absprache mit dem Gesundheitsamt alle 127 Bewohner in Quarantäne und werden von fest zugeordneten Mitarbeitern betreut. Die positiv getesteten Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Quarantäne. Ein Testteam des Universitätsklinikums Mannheim ist vor Ort und testet alle Bewohner und 85 Mitarbeiter. Besuche sind in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt derzeit nicht möglich. Im Ende Oktober betroffenen Richard-Böttger-Heim auf dem Lindenhof hatten beim bisher letzten Testdurchlauf alle Bewohner negative Ergebnisse.


[-] Weniger anzeigen

Mit Rücksicht auf die Angehörigen habe man über das Infektionsgeschehen nicht früher öffentlich informiert, erklärte eine Sprecherin der Evangelischen Kirche Mannheim auf Nachfrage. "Mit der Häufung der Fälle entschieden wir uns, nun auch die Öffentlichkeit zu informieren. Die Angehörigen waren und sind über die Situation im Haus stetig informiert."

Der Betrieb wird mit Unterstützung von Fachkräften aus anderen Häusern weitergeführt. Die Bewohner werden von Kooperationsärzten intensiv begleitet. "Ich danke allen Medizinern und Pflegenden, die uns in dieser heftigen Zeit begleitet haben, von Herzen. Es ist gut und wichtig, sie an unserer Seite zu wissen und zu erleben, dass sie uns nicht im Stich lassen", sagt Mathias Pews. Auch die Verstorbenen befanden sich in intensiver ärztlicher Betreuung. Vier von ihnen hatten keine Covid-19-Symptome entwickelt, drei hatten schwere Vorerkrankungen und zwei waren seit Oktober in palliativer Behandlung.

"In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt werden Bewohner und Mitarbeitende regelmäßig nachgetestet", so Pews. "Wir kümmern uns intensiv darum, dass für die Heimbewohner so viel wie möglich wie gewohnt verläuft." Sie haben kontinuierlich Pflege- und Betreuungskontakt. Diese Pflege- und Hauswirtschaftskräfte sind mit Schutzausrüstung, unter anderem FFP2-Masken, ausgestattet. Die Bewohner werden gebeten, in der gegenwärtigen Situation bei pflegerischen Maßnahmen ebenfalls eine FFP2-Maske zu tragen.

"Die Angehörigen haben wir unverzüglich benachrichtigt und ihnen die Situation sowie unser weiteres Vorgehen erklärt", sagt Pews. "Uns ist wichtig zu vermitteln, dass die Heimbewohner auch in dieser nun außergewöhnlichen Lage gut und liebevoll von uns betreut werden."

Auch interessant
  • Sinsheim: Zweite Welle trifft die Sinsheimer GRN-Klinik härter als andere
  • Anna-Scherer-Haus Bammental: Elf Bewohner noch ansteckend (Update)
  • "Sancta Maria"-Pflegeheim Plankstadt: 7 Menschen verstorben - Lage weiterhin angespannt
  • Eberbach: Was ein Lockdown für die Menschen im Seniorenheim bedeuten würde
  • Aglasterhausen: Corona-Ausbruch in Michelbacher Pflegeheim "Glück im Winkel" (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Adelsheim: 100-Jähriger findet Corona so schlimm wie die Kriegszeit

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Adelsheim: 100-Jähriger findet Corona so schlimm wie die Kriegszeit
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung