RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheimer Zugunglück: "Sofort anhalten, um Gottes Willen anhalten!"

Der Lokführer muss sich vor Gericht verantworten - Doch er schweigt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.09.2016, 06:00 Uhr

Verheerendes Unglück: Das Luftbild zeigt die beiden umgekippten Waggons des Eurocitys und die Lok des Güterzugs nach der Kollision am 1. August 2014. Foto: Deck

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Zusammengesackt sitzt der 62-Jährige auf der Anklagebank im Mannheimer Amtsgericht. Richterin Ursula Ruby-Wesemeyer möchte von dem Lokführer wissen, wie es zum verheerenden Zugunglück in Mannheim kommen konnte. Und wird enttäuscht. Der Angeklagte will sich zunächst nicht zur Sache äußern.

Lediglich persönliche Angaben sind ihm zu entlocken. Danach wohne er in Schwetzingen und sei derzeit arbeitslos. Ein leises "Ja" huscht ihm über die Lippen, als ihn die Richterin fragt, ob ihm sein Arbeitgeber wegen der Folgen der Zugkollision kündigte. Bei vorherigen Vernehmungen hat der 62-Jährige bereits Fehler eingeräumt. Und die waren gravierend. Staatsanwalt Werner Mägerle blickt auf den Abend des 1. August 2014 zurück. Kurz vor dem Mannheimer Hauptbahnhof hat ein Eurocity freie Fahrt. Der von dem Angeklagten gesteuerte Güterzug der Firma ERS Railways muss dagegen warten. Doch der Lokführer fährt weiter, gegen 20.51 Uhr knallen die Züge seitlich aufeinander.

Hintergrund

Schwere Zugunglücke

Bahnfahren gilt als relativ sicher, dennoch kommt es wie vor zwei Jahren in Mannheim gelegentlich zu schweren Unfällen.

> Februar 2016: Beim Frontalzusammenstoß zweier Nahverkehrszüge auf eingleisiger Strecke kommen im oberbayerischen Bad Aibling zwölf Menschen ums Leben. Fast 90 Menschen werden

[+] Lesen Sie mehr

Schwere Zugunglücke

Bahnfahren gilt als relativ sicher, dennoch kommt es wie vor zwei Jahren in Mannheim gelegentlich zu schweren Unfällen.

> Februar 2016: Beim Frontalzusammenstoß zweier Nahverkehrszüge auf eingleisiger Strecke kommen im oberbayerischen Bad Aibling zwölf Menschen ums Leben. Fast 90 Menschen werden verletzt.

> August 2014: In Mannheim rammt ein Güterzug einen Eurocity mit 250 Passagieren - zwei Waggons stürzen um, 14 Menschen werden verletzt.

> September 2012: Ein Intercity entgleist beim Verlassen des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Acht Menschen werden verletzt.

> April 2012: Eine Regionalbahn stößt bei Offenbach in Hessen mit einem Baukran-Zug zusammen. Drei Menschen werden getötet, 13 verletzt.

> Januar 2012: Ein Regionalzug rast in Nordfriesland in eine Rinderherde und kippt um. Ein Fahrgast kommt ums Leben.

> September 2011: Geröll stürzt bei heftigen Regenfällen ins Gleis und lässt einen Intercity mit etwa 800 Menschen an Bord bei St. Goar im Rheintal entgleisen. 15 Menschen werden verletzt.

> Januar 2011: Zehn Menschen sterben, als ein Nahverkehrszug bei Oschersleben in Sachsen-Anhalt mit einem Güterzug zusammenstößt.

> April 2008: Ein ICE rast südlich von Fulda in eine Schafherde und entgleist teilweise - 73 Menschen werden dabei verletzt.

> Juni 1998: Nach dem Bruch eines Radreifens prallen im niedersächsischen Eschede mehrere Waggons eines ICE bei Tempo 200 gegen eine Straßenbrücke. 101 Menschen sterben. lsw


[-] Weniger anzeigen

Die ersten beiden Waggons des EC mit 110 Menschen an Bord kippen um und entgleisen, auch zwei Containerwagen des Güterzugs reißt es aus den Gleisen. 14 Passagiere ziehen sich Verletzungen zu, hauptsächlich Prellungen, Hämatome oder Platzwunden. Einen Insassen erwischt es schlimmer: Er bricht sich das Schlüsselbein. Eklatant ist der Sachschaden. Mägerle zählt auf: etwa 1,6 Millionen Euro am EC, über 250.000 Euro am Güterzug und 530.000 Euro an den Bahnanlagen. Als Zeugen sind ein Bundespolizist und ein Gutachter der Eisenbahn-Untersuchungsstelle des Bundes (EUB) geladen. Ihren Angaben zufolge nahm das Drama seinen Lauf, als sich der Lokführer auf der eingleisigen Strecke an dem Signal "Freie Fahrt" orientierte. Das galt jedoch nur für den EC.

Dem Güterzug wurde "Halt" angezeigt. Der Lokführer hielt sich nicht daran. Der Güterzug wurde automatisch zwangsgebremst. "In solchen Fällen sind die Vorschriften ganz klar: Der Lokführer muss Kontakt mit dem Fahrdienstleiter im Hauptbahnhof aufnehmen", sagt der Polizist. Der Fahrdienstleiter wiederum müsse einen "Befehl" erteilen, nur er dürfe die Weiterfahrt erlauben.

Der Lokführer drückte dagegen sechs Sekunden nach Beginn der Zwangsbremsung eigenmächtig die "Frei"-Taste. Der Güterzug kam zwar zum Stehen, setzte seine Fahrt jedoch 23 Sekunden später fort. Und überfuhr in der Folge zwei weitere Stopp-Signale; hier gibt es keine Zwangsbremsungen. Jetzt meldete sich der Fahrdienstleiter beim Lokführer. Laut Protokoll soll er geschrien haben: "Sofort anhalten, um Gottes Willen anhalten."

Eine postwendend eingeleitete Schnellbremsung kam zu spät, wenige Sekunden danach hörte der Fahrdienstleiter den Knall des Aufpralls. Statt nur den Lokführer zu kontaktieren, hätte er auch einen Notruf absetzen können, der laut EUB-Gutachter oberste Priorität hat. Dieser hätte auch den EC-Führer erreicht. Allein: "Dann wären die Züge trotzdem an anderer Stelle zusammengekracht und der Schaden vielleicht noch größer gewesen", betont der Sachverständige.

Was also hat den Lokführer geritten, wenn doch, so der EUB-Abschlussbericht, die technischen Anlagen am Bahnhof und die Züge keinerlei Mängel hatten? "Vielleicht war es Angst vor Repressalien", mutmaßt der Gutachter. Schließlich sei es kein Kavaliersdelikt, wenn jemand ein Haltesignal missachte, und könne eine Abmahnung zur Folge haben. Indirekt widerspricht der EUB-Mann der Gewerkschaft Deutscher Lokführer, die am Rande des Verfahrens die Arbeitszeiten der "Steuermänner" als möglichen Grund für Zugunglücke ins Spiel bringen.

"Dafür gibt es bei der Mannheimer Geschichte keine Anhaltspunkte", stellt der Beamte klar. Der Prozess wird nächsten Mittwoch fortgesetzt. Bei einer Verurteilung droht dem Lokführer bis zu vier Jahre Haft oder eine Geldstrafe.

Auch interessant
  • Mannheimer Zugunglück wird juristisch aufgerollt
  • Mannheimer Zugunglück: Prozess gegen Lokführer beginnt Mittwoch

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung