Doktoranden fürchten "langen Rattenschwanz" an Problemen
Gesetzesnovelle: Für 8000 Heidelberger Nachwuchswissenschaftler ändert sich vieles - Ihre Vertreter fordern mehr Anerkennung

Robert Lilow und Jan Wysocki sind Sprecher des Doktorandenkonventes. Fotos: Hentschel
Heidelberg. (dns) Erst seit Kurzem ist bekannt, dass an der Universität Heidelberg fast 8000 Doktoranden an ihrer Dissertation arbeiten - jetzt steht eine gewaltige Änderung für die jungen Forscher an: Denn geht es nach Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, gibt es an Baden-Württembergs Unis bald vier Statusgruppen: Zu Studenten, Mittelbau und Professoren kämen Doktoranden hinzu. So sehen es
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+