Wie der Neckar Heidelberg groß machte
Der Fluss ernährte die Stadt mehrere Jahrhunderte lang.

Der Merianstich von 1620 zeigt, welche wirtschaftliche Bedeutung der Neckar hatte: Schifffahrt, Flößerei, Mühlen - und nicht zuletzt die "Gewerbegebiete" direkt am Flussufer. Und nicht zu vergessen die Brücke - bis Lauffen bei Heilbronn der einzige feste Neckarübergang. Repro: RNZ
Von Micha Hörnle
Heidelberg. Besonders liebevoll sind die Heidelberger in den letzten Jahrhunderten nicht mit ihrem Fluss umgegangen: Die beiden Ufer werden von Verkehrsadern eingezwängt, und zumindest in der Altstadt wenden die meisten Häuser dem Neckar nur ihre Rückseite zu. Das hat seinen Grund: Der Fluss brachte immer wieder verheerende Überschwemmungen, und sein Ufer war
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+