RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rheuma-Preis 2020

Der Wahrsager verkündete Carolina Iazzetta Leid und Glück

Die Übersetzerin Carolina Iazzetta baute nach der Rheuma-Diagnose ein neues Leben auf - Sie erhielt den Rheuma-Preis 2020

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.12.2020, 06:00 Uhr

Carolina Iazzetta baute nach der Rheuma-Diagnose ein neues Leben auf. Foto: Stefan Gerhauser

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Es war ein Wahrsager in Indien, der Carolina Iazzetta Alves 2018 das Schrecklichste und das Schönste ankündigte: Sie werde bald sehr krank werden – und sie werde im folgenden Jahr die Liebe ihres Lebens kennenlernen. Die gebürtige Brasilianerin glaubte ihm erst mal nicht. Sie war fit, machte in Indien eine anstrengende Ausbildung zur Yoga-Lehrerin, und sie lebte mit ihrem Freund zusammen. Was sollte sich da ändern?

Es kam knüppeldick. Sie wurde immer schwächer, fühlte Schmerzen an allen Muskeln und Gelenken, nahm innerhalb von vier Wochen zehn Kilo ab, und ihre wunderschönen dunklen Haare fielen aus. Fast unbeweglich geworden, wurde sie in eine indische Klinik gebracht und erfuhr die Diagnose: Lupus erythematodes, eine chronische entzündlich-rheumatische Autoimmunerkrankung. Ihr Immunsystem greift die eigenen Zellstrukturen an.

Wenn die 30-Jährige heute davon erzählt, spürt man: Diese Frau gibt sich niemals auf. Ihre positive Lebenseinstellung hilft ihr auch durch dunkle Tage. Sie strahlt. Sie will das Leben genießen. Und sie will vor allem, dass Leidensgenossen wissen: "Das Leben wird nie mehr wie früher sein, aber es kann wieder genauso gut werden." Wenn sie gleich am Anfang der Erkrankung solch eine Geschichte gelesen hätte wie ihre, wäre es einfacher für sie gewesen, sagt Carolina Iazzetta; im Internet erfahre man immer nur, wie hart das alles sei.

Das ist auch der Grund, warum sie sich um den Rheuma-Preis 2020 beworben – und ihn gewonnen hat. Die "Initiative Rheuma-Preis", von medizinischen Fachgesellschaften, Selbsthilfegruppen und Pharmafirmen gegründet, will mit der Auslobung des Preises zu einem offenen Umgang mit der Rheuma-Erkrankung am Arbeitsplatz beitragen und Betroffenen wie Arbeitgebern Mut machen, ein rheumafreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Denn noch gibt jeder zehnte Erkrankte innerhalb von fünf Jahren seinen Beruf auf. Auch zwei andere Frauen haben den mit 3000 Euro dotierten Rheuma-Preis 2020 bekommen; sie arbeiten beide in Kliniken. Das dürfte das Ganze einfacher machen.

Carolina Iazzetta musste sich dagegen mit Ende 20 neu erfinden und zur selbstständigen Unternehmerin werden. Ihren Traum von der Yoga-Trainerin begrub sie da erst mal, obwohl sie die Ausbildung in Indien abgeschlossen hatte.

Den langen Weg der Therapie bei einer unheilbaren Krankheit wollte ihr damaliger Freund nicht mitgehen. Noch als sie in der Klinik lag, trennte er sich von ihr. Damit war auch ihre Wohnung weg. "Es tut weh, im Krankenhaus verlassen zu werden", erklärt sie heute, aber auch: "Das Leben geht weiter." Ihre Übersetzer-Tätigkeit war Iazzetta geblieben. Portugiesisch, Deutsch und Spanisch hatte sie studiert, als sie 2008 aus Brasilien nach Heidelberg gekommen war.

Wie organisiert man vom Krankenbett aus ein neues Leben? Mit dem Laptop. Mit unverwüstlicher Energie. Sie fand eine Wohnung. Sie legte eine Datenbank für ihre Übersetzungen an und organisierte neue Aufträge und Projekte für sich. Langsam zuerst, denn sie musste mit ihren Kräften haushalten. Hauptsächlich übersetzt sie Dokumente, die ihre ehemaligen Landsleute in Deutschland brauchen. "Es gibt viele Brasilianer in Deutschland", sagt Carolina Iazzetta. Und die empfehlen sie weiter. "Ich liebe meine Arbeit und meine Kunden. Ich hoffe, das merken sie auch." Und wenn es einmal gesundheitlich nicht so gut geht, gibt es befreundete Übersetzer, die aushelfen, wenn die Zeit drängt.

Denn die Krankheit bleibt da. Soeben hat Iazzetta die letzte Chemotherapie abgeschlossen. Die war sehr anstrengend für sie. "Wir müssen gucken, was es gebracht hat", sagt sie und denkt vor allem an ihre Niere. Denn bei ihr greift die Immunerkrankung die inneren Organe an. Je nachdem, wie fit sie gerade ist, ist sie zudem extrem geräusch- und lichtempfindlich geworden. Telefonieren geht dann ganz schlecht, lieber hält sie sich bei der Kommunikation an E-Mails und Facebook.

Ihr Temperament, ihre liebenswerte Aufgeschlossenheit erinnern an die Brasilianerin, als die sie geboren wurde. Doch auch in der größten Not sehnte sie sich nicht in ihre Heimat zurück. "In Deutschland ist alles einfacher, als Kranke sowieso", sagt sie, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und sich längst auch so fühlt: "Ich bin extrem pünktlich, ich liebe Sauerkraut."

Vor wenigen Wochen ist Iazzetta von Heidelberg nach Nußloch umgezogen, wo sie mehr Ruhe und mehr Platz in der Wohnung hat – mit Partner und einer zehn Jahre alten Mischlings-Hündin, die die beiden aus Rumänien "adoptiert" haben. Carolina Iazzetta sieht im Hund den Seelenverwandten: "Wir wissen beide, wie es ist, wenn man Hilfe braucht."

Auf Körper und Seele zu achten, ist für Carolina Iazzetta jetzt wichtig. Das beginnt bei der Ernährung, wenn sie jeden Morgen Selleriesaft trinkt und ansonsten beim Essen alles weglässt, was entzündlich wirken kann, und endet mit sanften Yogaübungen. Dass sie nach Ende der Corona-Zeit Yoga-Schüler unterrichten will, ist für sie klar. Und sie möchte dann auch wieder reisen und das Leben genießen, so gut es geht.

Das Aussehen gehört für sie dazu. "Wenn ich mich gut fühle, strahle ich das aus, und das gibt mir Kraft." Das wünscht sie sich auch von Ärzten: Dass die nicht nur die Krankheit eines Menschen sehen, sondern das "Gesamtpaket", wie Iazzetta es nennt. Denn als sie zum Beispiel ihre Haare verlor, war das für sie besonders schlimm. Die Ärzte verstanden das Problem überhaupt nicht.

Kraft hatte Carolina Iazzetta auch gegeben, dass der Wahrsager in Indien nicht nur die schwere Krankheit, sondern auch die Liebe ihres Lebens angekündigt hatte. "Im November hatte er das gesagt. Als es ein Jahr später im Oktober noch nicht so weit war, kam ich ins Schwitzen", witzelt die 30-Jährige heute. Aber im Dezember 2019 ist es dann passiert: "Als Florian kam, wusste ich, es wird alles gut."

Auch interessant
  • Junges Theater Heidelberg: Onlinebühne statt Theaterbesuch
  • Heidelberg: Das nächste Hochwasser kann kommen
  • Heidelberg: Eine Familie, vier Erkrankte und Corona-Quarantäne ohne Ende
  • Chronisches Fatigue-Syndrom: Wenn selbst das Aufstehen kaum möglich ist

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung