Plus Medizin am Abend

"Morgens ein neues Gelenk, nachmittags schon in der Physiotherapie"

Der Orthopäde Tobias Renkawitz arbeitet daran, Hüft-Operationen voranzubringen. Die "schnelle Hüfte" ist Standard in der Universitätsklinik in Schlierbach.

10.01.2021 UPDATE: 12.01.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
Professor Tobias Renkawitz hat eine neue Technik für Hüftgelenk-OPs entwickelt. Foto: UK

Von Julia Lauer

Heidelberg. Der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks zählt zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland – meist steckt Gelenkverschleiß am Hüftgelenk dahinter, mitunter aber auch eine erblich bedingte Fehlstellung oder auch Unfälle mit Knorpelschäden. Tobias Renkawitz, Professor für Orthopädie am Heidelberger Universitätsklinikum, erklärt im Rahmen der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.